19.04.2013 16:04:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Boston (Massachusetts) - Bei den mutmaßlichen Attentätern von Boston handelt es sich nach amtlichen Angaben um zwei Brüder im Alter von 19 und 26 Jahren. Der 26-Jährige wurde demnach bei einer Verfolgungsjagd nach der Tötung eines Polizisten auf dem Gelände der Elite-Universität MIT in der Nacht getötet. Nach seinem flüchtigen Bruder lief am Freitag eine Großfahndung der Polizei.
Sprengstoff-Brief an deutschen Bundespräsidenten
Berlin - Im deutschen Bundespräsidialamt ist am Freitag ein sprengstoffverdächtiger Brief entdeckt worden. Wie ein Sprecher des Amtes mitteilte, wurde der Brief im Park von Schloss Bellevue kontrolliert gesprengt. Bundespräsident Joachim Gauck hielt sich zu der Zeit nicht in seinem Berliner Amtssitz auf. Es habe zu keinem Zeitpunkt Gefahr für die Mitarbeiter des Amtes bestanden.
Acht Tote bei Anschlägen auf Moscheen im Irak
Bagdad - Terroristen haben während des Freitagsgebetes im Irak Moscheen verschiedener Richtungen des Islam angegriffen. Insgesamt starben acht Gläubige. 32 Menschen wurden verletzt. Im Irak finden an diesem Samstag Regionalwahlen statt.
Dritter Präsidentenwahlgang in Rom ergebnislos
Rom - Auch die dritte Abstimmung für die Wahl eines neuen Präsidenten in Italien ist am Freitag ergebnislos zu Ende gegangen. Kein Kandidat erhielt die notwendige Zweidrittel-Mehrheit von 672 Stimmen. Die meisten Parlamentarier der stärksten Gruppierungen gaben leere Stimmzettel ab. Ab dem vierten Urnengang am Nachmittag genügt eine einfache Mehrheit von 504 Stimmen.
Polen gedenkt des Ghetto-Aufstands vor 70 Jahren
Warschau - Polens Staatspräsident Komorowski hat den Aufstand im Warschauer Ghetto vor 70 Jahren als "heroischen Kampf um Menschenwürde und Menschenrecht" gewürdigt. Der jüdische Aufstand gegen SS-Einheiten im April 1943 sei eine "Anklage gegen die Gleichgültigkeit der freien Welt", gewesen, sagte Komorowski am Freitag auf der zentralen Gedenkfeier am Denkmal der Ghettokämpfer in Warschau.
Bisher geringes Interesse an beiden Volksbegehren
Wien - Eher gering fällt bisher die Beteiligung an den beiden Volksbegehren "Demokratie jetzt!" und "gegen Kirchenprivilegien" aus, die seit Montag österreichweit zur Unterschrift aufliegen. Das ergab ein Rundruf der APA. Der Zuspruch der Bevölkerung dürfte klar unter jener beim Bildungsvolksbegehren liegen, das 2011 von 384.000 Menschen (6,1 Prozent der Bevölkerung) unterstützt wurde.
In Osttirol vermisster Tourengeher tot gefunden
Prägraten - Bei einem weiteren Sucheinsatz ist am Freitag die Leiche des seit Montag im Großvenedigergebiet in Osttirol vermissten deutschen Tourengehers gefunden worden. Der 30-Jährige lag etwa zweieinhalb Meter tief im Lawinenkegel, berichtete die Bergrettung. Die Leiche wurde von einem Hubschrauber ins Tal geflogen.
Wiener Börse am Nachmittag gut behauptet
Wien - Der ATX hat sich am Freitag um minimale 0,03 Prozent auf 2.326,61 Punkte erhöht. Damit büßte der ATX seine Kursgewinne vom Vormittag nahezu komplett wieder ein. Andritz verloren klare 2,48 Prozent auf 47,62 Euro. Unter den weiteren ATX-Schwergewichten waren voestalpine (minus 0,60 Prozent auf 22,20 Euro) und OMV (minus 0,34 Prozent auf 33,88 Euro) im roten Bereich zu finden.
(Schluss) hhi/bel/ck/str
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!