09.04.2013 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Brüssel/Wien - Wie zuvor Luxemburg hat nun auch Österreich die Abschaffung des Steuergeheimnisses von ausländischen Anlegern angekündigt. Bundeskanzler Faymann erklärte am Dienstag nach dem Ministerrat, in der EU über einen automatischen Informationsaustausch zu verhandeln. Vizekanzler Spindelegger betonte, dass nicht alle Sparguthaben in Österreich automatisch von allen Behörden abrufbar sein werden.
Frank Stronach präsentierte Parteiprogramm
Wien - Nach einigen Monaten auf dem politischen Parkett hat Frank Stronach nun am Dienstag im Palais Ferstel in Wien sein Parteiprogramm präsentiert. Darin enthalten ist ein Verwaltungsabbau und ein einfacheres Steuersystem. Erneut sprach sich Stronach gegen Berufspolitiker aus. "Diese Regierung wirtschaftet Österreich zugrunde", erklärte Stronach sein Engagement.
Nordkorea verstärkte Atomkriegs-Drohungen
Seoul/Pjöngjang - Die nordkoreanische Regierung hat am Dienstag neuerlich mit einem Atomkrieg gedroht und rief alle Ausländer zum Verlassen der koreanischen Halbinsel auf. Korea steuere auf einen "thermo-nuklearen Krieg" zu, so das nordkoreanische "Asiatisch-Pazifische Friedenskomitee". Nach Angaben aus Südkorea macht Nordkorea derzeit eine Mittelstreckenrakete abschussbereit.
Amoklauf in Serbien - Mann tötete 13 Menschen
Belgrad - Ein Amokläufer hat in einem serbischen Dorf ein Blutbad angerichtet. Der Mann habe am Dienstag früh in dem 50 Kilometer südlich der Hauptstadt Belgrad gelegenen Ort Velika Ivanca 13 Menschen erschossen, darunter ein zweijähriges Kind, sagte der serbische Polizeichef Milorad Veljovic. Anschließend habe der Schütze versucht, sich selbst zu töten. Dabei habe er sich schwer verletzt.
Ex-Kremsmünster-Pater wegen Missbrauchs angeklagt
Kremsmünster/Steyr - Die Staatsanwaltschaft Steyr hat wie erwartet Anklage gegen einen ehemaligen Pater des Stiftes Kremsmünster u.a. wegen schweren sexuellen Missbrauchs erhoben. Dem heute 79-Jährigen wird angelastet, von September 1973 bis Juni 1993 an insgesamt 15 Zöglingen "Handlungen unterschiedlicher Intensität" vorgenommen zu haben. Dem Angeklagten drohen bis zu 15 Jahre Haft.
Mordprozess um getötete Bankerin in Tirol
Innsbruck/Wiesing - Der Mordprozess gegen einen 52-jährigen Ex-Polizisten nach dem Tod einer 49-jährigen leitenden Tiroler Bankangestellten Mitte März 2012 hat am Dienstag am Innsbrucker Landesgericht mit den Plädoyers von Staatsanwaltschaft und Verteidigung sowie der Einvernahme des Beschuldigten begonnen. Der Angeklagte bestritt den Mord an der Frau ebenso wie den Mordversuch an einem Polizeibeamten.
Schweres Erdbeben bei Bushehr im Iran
Teheran - Bei einem Erdbeben der Stärke 6,1 im Süden des Iran sind am Dienstag mindestens drei Menschen getötet worden. Das meldete das iranische Fernsehen. Das Epizentrum des Bebens lag in Kaki, knapp 90 Kilometer von Bushehr entfernt, wo sich das einzige Atomkraftwerk des Landes befindet. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte hatte das Beben sogar eine Stärke von 6,3.
Die Wiener Börse baut ihre Gewinne aus
Wien - Der ATX legte am Dienstagnachmittag um 1,38 Prozent auf 2.368,61 Punkte zu. Marktteilnehmer nannten die positive Eröffnung der US-Berichtssaison durch den Alu-Konzern Alcoa und die im März gefallene Inflation Chinas als stützend. Im ATX waren Erste Group gemäß dem in Europa festen Branchentrend bei Banken mit plus 2,98 Prozent stärkste Aktie, Raiffeisen hinkten mit plus 0,46 Prozent hinterher.
(Schluss) mhh/bb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!