27.03.2013 16:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Zypern bereitet Wiedereröffnung der Banken vor

Nikosia - Aus Angst vor Panik bei den Anlegern haben die Behörden in Zypern am Mittwoch Vorbereitungen für die angekündigte Wiedereröffnung der Banken getroffen. Abhebungen wurden vorerst auf einhundert Euro begrenzt, weitere Maßnahmen zum Schutz vor einer massiven Kapitalflucht sollen folgen. Zentralbankchef Demetriades hat indes den Chef der marktführenden Bank of Cyprus, Giannis Kypri, entlassen.

Bluttat in Marchegg kostete drei Menschenleben

Marchegg - Bei einer familiären Bluttat sind am Mittwoch in Marchegg im Bezirk Gänserndorf drei Menschen ums Leben gekommen. Betroffen ist ein Ehepaar, 47 und 48 Jahre alt, sowie dessen 23-jährige Tochter. Wer die tödlichen Schüsse abgefeuert hat, stand laut Angaben der Polizei zunächst nicht mit endgültiger Sicherheit fest. Ein Fremdtäter sei jedenfalls auszuschließen.

Österreich schneidet in EU-Justizindex gut ab

Brüssel/Wien - Österreich liegt bei dem von der EU-Kommission vorgelegten Justizindex im Punkt Verfahrensdauer unter den Schnellsten in der Europäischen Union. Beim Punkt "Notwendige Zeit um Nicht-Strafrechtsangelegenheiten" zu lösen, rangiert Österreich hinter Dänemark, Litauen und Polen auf Rang vier. Schlusslicht ist Portugal, wobei es von drei Staaten - Belgien, Irland und Großbritannien - keine Daten gibt.

ÖGB schrumpft nur noch minimal - dank GPA und GÖD

Wien - Der ÖGB hat es auch im Vorjahr nicht geschafft, den Abwärtstrend zu stoppen. Ende 2012 waren 1,203.441 Personen als Mitglieder registriert und damit gut 2.400 weniger als im Jahr davor. Freilich ist dieser Rückgang in absoluten Zahlen der geringste seit Jahrzehnten. Zu verdanken hat man das in erster Linie den beiden größten Gewerkschaften, der GPA und der GÖD, die beide kräftig zulegten.

Immer mehr ausländische Studenten in Österreich

Wien - Die Zahl der ausländischen Studenten an den österreichischen Hochschulen hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Das zeigt eine auf Daten der Hochschulstatistik basierende Sonderauswertung zur Studierenden-Sozialerhebung 2011 des Instituts für Höhere Studien. Damit ist in etwa jeder fünfte Student in Österreich Ausländer - international wird diese Zahl nur von Zypern übertroffen.

Eine Tote und 80 Verletzte bei Erdbeben in Taiwan

Taipeh - Bei einem schweren Erdbeben in Taiwan sind am Mittwoch mindestens ein Mensch getötet und mehr als 80 weitere verletzt worden. Wie das taiwanische Wetteramt mitteilte, hatte der Erdstoß eine Stärke von 6,1 und war in dem gesamten Inselstaat spürbar. In der Hauptstadt Taipeh schwankten Gebäude, der U-Bahnverkehr wurde vorübergehend unterbrochen.

Wiener Börse am Nachmittag klar im Minus

Wien - Der ATX hat am Mittwoch 1,10 Prozent auf 2.350,11 Punkte verloren. Europaweit sorgten die Unsicherheiten rund um Zypern und um Italien für Belastung. In Wien notierten Palfinger um 6,20 Prozent fester und knüpften damit an ihr Vortagesplus von nahezu sechseinhalb Prozent an. Andritz verloren 0,49 Prozent. Die Experten der RCB haben ihr Kursziel für die Papiere von 50 Euro auf 52 Euro angehoben.

(Schluss) ral/pn/pin

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!