15.03.2013 16:05:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Keine Einigkeit bei EU-Gipfel zu Syrien

New York/Damaskus/Beirut - Die EU ist uneins über die von Frankreich und Großbritannien geforderte Aufhebung des Syrien-Waffenembargos zur Bewaffnung der Opposition in Syrien. Der EU-Gipfel am Freitag in Brüssel brachte keine Lösung. Bundeskanzler Faymann lehnte eine Aufhebung des Embargos vehement ab und warnte vor einem Abzug österreichischer UNO-Soldaten auf dem Golan.

Papst empfing Kardinäle zur Audienz

Vatikanstadt - Papst Franziskus hat am Freitag in Rom die Kardinäle zu einer Audienz empfangen. Im Gespräch mit den Kardinälen bekräftigte er seinen Willen, auf der ganzen Welt das Evangelium zu verkünden. Er rief die Kardinäle auf, nicht dem "Pessimismus" nachzugeben, sondern jeden Tag den Mut zu finden, "um das Evangelium in alle Teile der Welt" zu bringen.

Klug verabschiedete zwei Auslandskontingente

Wien/Götzendorf/Pristina - Der neue Verteidigungsminister Klug hat am Freitag an der Verabschiedung von zwei Auslandskontingenten in Götzendorf in Niederösterreich teilgenommen. Zur Lage am Golan erklärte er, die Sicherheit der österreichischen Soldaten gehe vor. Klug bekräftigte, dass er bei der Grundwehrdienst-Reform die Rekruten einbinden und deswegen eine Umfrage unter den Grundwehrdienern starten will.

BZÖ-Abgeordnete Schenk wechselt zu Team Stronach

Wien - Die BZÖ-Abgeordnete Martina Schenk wechselt in den Parlamentsklub des Team Stronach, teilte die Partei am Freitag mit. Sie soll dort den Platz von Elisabeth Kaufmann-Bruckberger einnehmen, die in die niederösterreichische Landesregierung geht. Damit sichert die 40-Jährige, die einen Wechsel noch diese Woche dementiert hatte, dem Team den Klubstatus, für den es mindestens fünf Abgeordnete braucht.

ÖVP steigt bei Wohnbauförderung auf die Bremse

Wien - Nach kritischen Reaktionen aus den Bundesländern ist die ÖVP bei der Zweckbindung der Wohnbauförderung nun etwas auf die Bremse gestiegen. Nachdem er am Mittwoch laut darüber nachgedacht hatte, verschob Parteichef Spindelegger das Projekt am Freitag auf frühestens 2015. Dennoch will die ÖVP für kommende Woche einen Antrag für ein Maßnahmenpaket zur Senkung der Mietpreise mit der SPÖ verhandeln.

Inflation sank im Februar weiter auf 2,5 Prozent

Wien - Die Inflation hat sich in Österreich im Februar weiter abgeschwächt. Der Preisanstieg verringerte sich im Jahresabstand auf 2,5 Prozent nach 2,7 Prozent Teuerungsrate im Jänner, wie die Statistik Austria bekannt gab. Grund für den weiteren Rückgang - im Dezember und November hatte das Plus noch jeweils 2,8 Prozent betragen - war die Entspannung bei den Mineralölpreisen.

Schneechaos und heftige Unwetter in Teilen Europas

Budapest/Wien - Das Wetter spielt in Teilen Europas verrückt. Vor allem im Osten sorgten Schneestürme und Unwetter für Verkehrschaos. In Ungarn steckten Tausende die Nacht über in Staus fest. Es gab mehrere Tote und Dutzende Verletzte. In Österreich knickten Sturmböen Bäume um und legten vereinzelt die Stromversorgung lahm. Auf der Rheintalautobahn kollidierten 18 Fahrzeuge, es gab drei Verletzte.

Wiener Börse am Nachmittag knapp behauptet.

Wien - Der ATX ist am Freitag um 0,12 Prozent auf 2.509,69 Punkte gefallen. Im Fokus stand der große Verfall an den Terminmärkten. Der "Hexensabbat" verlief einem Wiener Händler zufolge ohne große Kursbewegungen bei den Einzelaktien. Hohe Volumina gab es jedoch in Erste Group und OMV zu verzeichnen. Wolford gaben 0,18 Prozent ab.

(Schluss) hhi/bel/ml/grh

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!