14.03.2013 16:03:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Erster Tag im Pontifikat von Papst Franziskus

Vatikanstadt - Nach der Wahl des ersten Lateinamerikaners zum Oberhaupt der katholischen Kirche hat sich Papst Franziskus in Rom der Öffentlichkeit gezeigt. Er begab sich in der Früh in die Basilika Santa Maria Maggiore für ein privates Gebet. Am Dienstag wird Franziskus mit einem Gottesdienst offiziell in das Amt eingeführt. Präsident Fischer, Kanzler Faymann und Außenminister Spindelegger haben sich angesagt.

Neue israelische Regierung steht offenbar

Jerusalem - Die neue israelische Mitte-Rechts-Regierung unter Ministerpräsident Netanyahu ist unter Dach und Fach. Das rechtsnationale Bündnis von Netanyahus Likud und der Partei Beitenu werde mit der Zentrumspartei und der rechten Siedlerpartei "Das jüdische Haus" von Naftali Bennett koalieren, sagte eine Likud-Sprecherin am Donnerstag. "Es gibt eine Regierung", bestätigte sie.

SPÖ will Regelung für Topmanager-Gehälter vor Wahl

Wien - Die SPÖ will noch vor der anstehenden Nationalratswahl im Herbst das Aktienrecht ändern, um Exzesse bei Top-Managergagen zu verhindern. "Wenn es nach uns geht, können wir das noch vor der Wahl beschließen", sagte Finanzstaatssekretär Schieder im APA-Gespräch. "Nur wenn es einem Unternehmen gut geht, sollte es einen fetten Bonus für die Vorstände geben", so Schieder.

Einheitlicher Jugendschutz erneut gescheitert

Graz/Wien - Einheitliche Regelungen zum Jugendschutz bleiben in Österreich trotz jahrelanger Bemühungen weiter Zukunftsmusik: Die Steiermark steigt aus einer entsprechenden Länder-Vereinbarung aus, wie Jugendlandesrat Schickhofer bekanntgab. Man könne die liberalen Ausgehzeiten doch nicht mittragen. Das Burgenland dürfte nun auch nicht mehr beim Memorandum dabei sein. Auch in Oberösterreich gibt es Probleme.

29-Jährige in Wien nach Bauchstich notoperiert

Wien - Eine 29 Jahre alte Frau ist am Donnerstag in Wien-Favoriten auf dem Keplerplatz niedergestochen worden. Die Schwerverletzte suchte noch aus eigener Kraft Zuflucht in der Polizeistation Keplergasse. Nach Angaben der Polizei befand sich das Opfer in Lebensgefahr. Der Täter soll die Passantin unmittelbar vor der Messerattacke angebettelt haben. Der Mann flüchtete nach der Attacke.

Zwölf "Pink Panther" seit Überfall in Wien in Haft

Wien - Der spektakuläre Überfall auf den Uhren- und Schmuckhändler Edmund Arnold vom Dienstag in der Wiener Wollzeile gilt als geklärt. Seither wurden insgesamt zwölf der berüchtigten "Pink Panther"-Bande zugerechnete Verdächtige in Wien und Ungarn festgenommen. Bei Hausdurchsuchungen in Wien fanden sich außerdem Beutestücke. Jetzt hofft die Polizei auf die Lösung weiterer einschlägiger Taten.

Zukunftsaussichten der Jugend schlechter geworden

Linz/Wien - Mehr als jeder zweite Österreicher geht davon aus, dass die heutige Jugend eher schlechtere Zukunftsaussichten hat als die Elterngeneration vor rund 20, 30 Jahren. Die Arbeitsplatzsicherheit sowie der steigende wirtschaftliche Druck und Stress werden als besondere Herausforderungen gesehen. Das geht aus einer IMAS-Umfrage hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Wiener Börse tendiert zu leichten Gewinnen

Wien - Der ATX hat sich am Nachmittag um 0,35 Prozent verbessert. Gesucht tendierte der europäische Telekomsektor gefolgt von starken Finanzwerten. Die heimischen Branchenvertreter schlossen sich diesem Sentiment an. Telekom-Austria-Anteilsscheine markierten mit plus 2,20 Prozent die Spitze der Kursliste. Dahinter verteuerten sich Erste Group um 1,78 Prozent. Raiffeisen verbuchten plus 1,29 Prozent.

(Schluss) sws/ger/pn/wm

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!