17.01.2013 16:04:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Algier/Bamako/St. Pölten - Die Geiselnahme in Algerien hat offenbar eine blutige Entwicklung genommen. Nach Medienberichten sind 34 der auf einem Gasfeld von islamistischen Terroristen festgehaltenen Geiseln und 15 Kidnapper bei einem Luftangriff des algerischen Militärs getötet worden. Weitere 26 der Verschleppten sollen befreit worden sein. Unter den Gekidnappten befindet sich möglicherweise auch ein Niederösterreicher.
Winterchaos in Österreich
Alland - Große Neuschneemengen haben am Donnerstag in der Osthälfte Österreichs zu beträchtlichen Verkehrsbehinderungen geführt. Unfälle geschahen im Minutentakt. In Geduld üben mussten sich nicht nur Autofahrer, die wegen hängen gebliebener Lkw nicht weiterkamen. Am Flughafen Wien-Schwechat durften keine Maschinen mehr landen, Starts waren nur eingeschränkt möglich.
Mensdorff vom Geldwäsche-Vorwurf freigesprochen
Wien - Alfons Mensdorff-Pouilly ist am Donnerstag vom Vorwurf der Geldwäsche freigesprochen worden. Richter Apostol sah es nicht als erwiesen an, dass der 59-Jährige vom britischen Rüstungskonzern BAE Systems 12,6 Mio. Euro zu Bestechungszwecken erhalten hatte. Wegen Beweismittelfälschung erhielt Mensdorff zwei Monate bedingt. Der Staatsanwalt legte Nichtigkeitsbeschwerde ein.
SPÖ von Votum für Profiheer überzeugt
Wien - Für die SPÖ hat sich am Donnerstag in Wien neben Verteidigungsminister Darabos und Sozialminister Hundstorfer auch Bürgermeister Häupl in die "Schlacht" fürs Berufsheer geworfen. Letzterer bestritt dabei, irgendjemanden in dieses Thema hineingeritten zu haben, er habe lediglich eine Diskussion angeregt. Im übrigen zeigten sich die drei überzeugt, dass das Votum am Sonntag pro Berufsheer ausgeht.
Telekom-Ermittlungen gegen Ex-FPÖ/BZÖ-Politiker
Wien - Die Staatsanwaltschaft Wien hat mehrere Ex-BZÖ-Politiker in der Telekom-Schmiergeldaffäre im Visier, auf die Partei könnten Rückzahlungen zukommen, berichtet "Format". Konkret geht es um Zahlungen an die BZÖ-"Orange"-Werbeagentur, über die dann das Telekom-Geld an die Parlamentspartei geflossen sein soll. Das BZÖ weist jedwede Schuld zurück, die Beschuldigten seien keine Parteimitglieder mehr.
Brenner pocht auf rasches Handeln im Finanzskandal
Salzburg - Der scheidende Finanzreferent des Landes Salzburg, LHStv. Brenner, hat am Donnerstag auf eine rasche Auflösung riskanter Finanzgeschäfte gepocht. Dringlichstes Ziel sei dabei die Absicherung von Wertpapieren mit Fremdwährungsrisiko. Im schlimmsten Fall drohen laut Experten Verluste im zwei bis dreistelligen Millionenbereich. Die Salzburger Grünen-Chefin Rössler sprach von einem "Totalausfall".
Wiener Autohändler ermordet - 18 Jahre Haft
Wien - Im Prozess um dem Mord an einen Autohändler und Geldverleiher ist der Angeklagte am Donnerstag am Wiener Landesgericht einstimmig schuldig gesprochen worden. Der 38-jährige Zika M. muss für 18 Jahre hinter Gitter. Der Mann hatte den Autohändler im Juli 2012 bei einem Streit um Schulden mit dem Hammer erschlagen, die Leiche zerteilt und im Wienerwald abgelegt.
Millionenmetropole Jakarta unter Wasser
Jakarta - Verkehrschaos und Massenelend: Die indonesische Millionenmetropole Jakarta ist am Donnerstag nach schweren Monsunregen halb unter Wasser gestanden. Hunderttausende Menschen sind betroffen, der Verkehr im Geschäftszentrum des Riesenlandes kam zum Erliegen. Mindestens neun Menschen starben. Präsident Susilo Bambang Yudhoyono nahm die Überschwemmung mit hochgekrempelten Hosenbeinen in Augenschein.
(Schluss) grh/pin
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!