30.12.2012 16:04:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Mikl-Leitner weist Forderungen und Vorwürfe zurück

Wien - Innenministerin Mikl-Leitner wird den Forderungen der Asylcamper aus der Votivkirche nicht nachgeben. Das machte sie Sonntagmittag im Gespräch mit der APA klar: "Strukturelle Änderungen im Asylwesen werden nicht stattfinden." Gleichzeitig verwies sie darauf, das Angebot gemacht zu haben, angeblich nicht adäquate Flüchtlingsunterkünfte überprüfen zu lassen.

Suche nach Kompromiss im US-Haushaltsstreit

Washington - In Washington wird verzweifelt nach einem Kompromiss im US-Haushaltsstreit gesucht. Am Sonntag sollen Repräsentantenhaus und Senat zu Sondersitzungen zusammentreten, nachdem Vertreter der Demokraten und Republikaner bis in die Nacht verhandelten. Bis Montag muss eine Lösung gefunden sein, sonst stürzen die USA über die "Fiskalklippe", was automatische Steuererhöhungen und Kürzungen bedeuten würde.

Heftige Kämpfe in Syrien gehen weiter

Istanbul/Damaskus/Kairo - In Syrien ist trotz Friedensbemühungen kein Ende des Blutvergießens in Sicht. Wie die oppositionellen syrischen Menschenrechtsbeobachter am Sonntag berichteten, setzten Regierungstruppen ihre Luftangriffe auf Rebellen im Großraum Damaskus fort. In den Provinzen Homs, Daraa und Idlib dauerten die Kämpfe an. Allein am Samstag hat der Konflikt den Angaben nach 190 Menschen das Leben gekostet.

Schwierige Gespräche zwischen Berlusconi und Lega

Rom - Die Pläne des zurückgetretenen italienischen Ministerpräsidenten Monti, der ein Parteienbündnis der Mitte in die bevorstehende Parlamentswahl am 24. und 25. Februar führen will, sorgen für Wirbel in Rom und setzen Silvio Berlusconi unter Druck. Der Medienunternehmer fühlt sich nach eigenen Aussagen von dem Wirtschaftsprofessor verraten.

Mehr als 270 Kältetote in Russland und Ukraine

Moskau/Kiew - Der bittere Frost hat in der Ukraine nach offiziellen Angaben bereits mindestens 133 Menschen das Leben gekostet. Die meisten Kälteopfer sind laut Behörden Obdachlose. In Russland erfroren in den vergangenen Wochen mindestens 142 Menschen. Außerdem wurden etwa 1.350 Menschen mit Erfrierungen in Kliniken gebracht. In weiten Teilen des Landes herrschte klirrende Kälte von weit unter minus 30 Grad.

Zwei Tote bei Schießerei in Amsterdam

Amsterdam - In Amsterdam sind zwei Männer bei einer Schießerei ums Leben gekommen. Sie wurden am Samstagabend auf offener Straße unweit des historischen Stadtzentrums mit Schnellfeuerwaffen angegriffen. Nach Polizeiangaben starb einer von ihnen noch am Tatort. Der andere erlag wenig später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Die Polizei leitete eine Großfahndung nach mehreren mutmaßlichen Tätern ein.

Taxifahrer in Bangkok fand Geldsack auf der Straße

Bangkok - Pongsin Jirakulthavornpatthe, thailändischer Taxifahrer, macht in seinem Land als ehrlicher Finder Schlagzeilen. Wie die "Bangkok Post" berichtete, gab er einen Geldsack mit drei Millionen Baht - umgerechnet etwa 75.000 Euro - zurück, auf den er bei einer nächtlichen Fahrt in Bangkok auf der Straße gestoßen war. Der Taxifahrer rief bei einem Radiosender an, um den Besitzer ausfindig zu machen.

(Schluss) hhi/ik

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!