27.01.2018 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Ludwig neuer Wiener SPÖ-Chef

Wien - Michael Ludwig ist neuer Vorsitzender der Wiener SPÖ. Der 56-jährige Wohnbaustadtrat wurde beim Landesparteitag am Samstag mit 57 Prozent gewählt und setzte sich damit gegen seinen Kontrahenten, den geschäftsführenden Parlamentsklubobmann Andreas Schieder, durch. Ludwig folgt auf Langzeit-Stadtchef und Landesparteichef Michael Häupl, der nach knapp 25 Jahren als Parteiobmann abtrat. Das Amt des Bürgermeisters wird Häupl innerhalb der nächsten Monate - vermutlich im Mai - an Ludwig übergeben.

Van der Bellen fordert Rücktritt Landbauers

Wien/St. Pölten - Bundespräsident Alexander Van der Bellen fordert nach dem Nazi-Lieder-Skandal bei der Burschenschaft Germania den Rücktritt des niederösterreichischen FPÖ-Spitzenkandidaten und langjährigen Germania-Vizeobmanns Udo Landbauer. Tritt er nicht zurück, "dann hat die FPÖ ein Problem", sagte Van der Bellen im ORF-Radio. "Ein lächerlich Machen des Massenmords im Zuge des Holocausts, ein lächerlich Machen der Vergasung von Millionen Juden in Auschwitz, ich meine, wo sind wir denn", so Van der Bellen im Ö1-Interview.

ÖVP startet in Tirol-Wahlkampf und fürchtet Siegessicherheit

Innsbruck - Die Tiroler Volkspartei hat sich am Samstag mit einem Landesparteitag auf die "heiße Phase" des Wahlkampfs für die Landtagswahl am 25. Februar eingeschworen. Landeschef Günther Platter wurde mit 99,2 Prozent als Obmann bestätigt und warnte davor, zu siegessicher zu sein: "Die Stimmungslage ist nicht schlecht, wir haben aber die Wahl noch nicht gewonnen." Jetzt gehe es darum, zu mobilisieren.

Tschechiens Staatspräsident Zeman amtiert weitere fünf Jahre

Prag - Der tschechische Staatspräsident Milos Zeman wird weitere fünf Jahre amtieren. Nach der Auszählung von 95 Prozent der Wahllokale lag er bei der Stichwahl um das Präsidentenamt bei rund 52,2 Prozent, während sein Konkurrent Jiri Drahos 47,8 Prozent erreichte. Der Sieg Zemans gilt damit praktisch als fix. In seinem Wahlkampfstab wurde bereits gefeiert, meldete das Tschechische Fernsehen.

Mindestens 95 Todesopfer nach Taliban-Anschlag in Kabul

Kabul - Bei dem Anschlag mit einem mit Sprengstoff beladenen Rettungswagen in Kabul sind jüngsten Angaben zufolge 95 Menschen getötet worden. Zudem gebe es 158 Verletzte, teilte das Gesundheitsministerium am Samstag mit. Der Anschlag ereignete sich im Zentrum der afghanischen Hauptstadt. Die radikalislamischen Taliban reklamierten die Tat für sich.

Ankara forderte sofortigen Abzug von US-Truppen aus Manbij

Ankara/Washington/Afrin - Die türkische Regierung hat einen sofortigen Rückzug der in der syrischen Stadt Manbij stationierten US-Truppen gefordert. "Sie müssen sich unverzüglich aus Manbij zurückziehen", sagte der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu am Samstag in Antalya. Manbij wird von den kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG) kontrolliert und ist rund hundert Kilometer von der nordsyrischen Region Afrin entfernt, wo Ankara seit einer Woche eine Militäroffensive gegen die YPG führt.

Habeck und Baerbock neue Doppelspitze der deutschen Grünen

Hannover - Robert Habeck ist neuer Vorsitzender der deutschen Grünen. Der schleswig-holsteinische Umweltminister erhielt am Samstag beim Bundesparteitag in Hannover 81,3 Prozent der Stimmen. Er bildet gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Annalena Barbock die neue Doppelspitze der Grünen. Beide gehören zum pragmatischen Realo-Flügel der Partei. Damit brachen die Grünen mit ihrem Prinzip, eine Doppelspitze mit Vertretern des Realo- und des linken Flügels zu besetzen.

37-jähriger Marach krönte Siegeslauf mit erstem Major-Titel

Melbourne - Österreich hat einen Tennis-Grand-Slam-Sieger mehr: Oliver Marach erfüllte sich am Samstag an der Seite seines kroatischen Doppelpartners Mate Pavic im Alter von 37 Jahren einen Traum. Das Duo besiegte im Endspiel der Australian Open in Melbourne die Kolumbianer Juan Sebastian Cabal/Robert Farah nach 94 Minuten mit 6:4,6:4. Marach/Pavic teilen sich den Siegerscheck in Höhe von rund 490.000 Euro.

(Schluss) cg/jw

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!