03.11.2016 16:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Nickelsdorf - Mit der Verabschiedung durch die Verteidigungsminister Österreichs und Ungarns, Hans Peter Doskozil (SPÖ) und Istvan Simicsko, hat am Donnerstag der Einsatz von 65 Soldaten des Bundesheeres an der ungarisch-serbischen Grenze begonnen. Aufgabe der Truppe, die aus Angehörigen der drei österreichischen Pionierbataillone besteht, ist die Unterstützung bei der Sicherung der EU-Außengrenze. Die Kernaufgaben liegen in der Verbesserung der Infrastruktur, vorrangig im Straßenbau.
May muss Parlamentszustimmung für Brexit einholen
London - Die britische Premierministerin Theresa May muss die Zustimmung des Parlaments in London für die geplanten EU-Austrittsverhandlungen mit Brüssel einholen. Das entschied der Londoner High Court am Donnerstag. Die Londoner Regierung zeigte sich "enttäuscht" über das Urteil und kündigte an, vor die nächste Instanz zu ziehen. Sollte die Entscheidung der Höchstrichter Bestand haben, könnte sich der Beginn der Brexit-Verhandlungen zwischen London und der EU weiter verzögern.
Appell aus Moskau an Kämpfer und Zivilisten: Verlasst Aleppo
Aleppo/Moskau - Vor einer für Freitag geplanten Feuerpause in Aleppo hat das russische Militär bewaffnete Kämpfer und Zivilisten dringend zum Verlassen der syrischen Stadt aufgefordert. Es seien eine halbe Million Flugblätter abgeworfen worden, um über die Korridore aus dem eingekesselten Ostteil Aleppos zu informieren, hieß es. Unklar ist, ob Russland mit Ablauf der Feuerpause seine Luftangriffe in Aleppo wieder aufnehmen will.
Womöglich 110 Flüchtlinge vor libyscher Küste ertrunken
Rom - Bei einem neuen Flüchtlingsdrama vor der libyschen Küste sind möglicherweise mehr als hundert Menschen ums Leben gekommen. Mindestens 110 Menschen seien ertrunken oder würden vermisst, nachdem am Mittwoch ihr Schlauchboot gekentert sei, teilte das Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Donnerstag in Rom mit. Für ein weiteres Bootsunglück mit mehr als 120 Toten gab es zunächst keine Bestätigung von der italienischen Küstenwache.
Hohe Haftstrafen für Kulterer/Striedinger wegen "Skiper"
Klagenfurt - Im Hypo-Prozess zum Faktenkomplex "Skiper" hat das Landesgericht Klagenfurt die Ex-Hypo-Vorstände Wolfgang Kulterer und Günter Striedinger der Untreue schuldig erkannt. Kulterer erhielt vier Jahre und einen Monat und Günter Striedinger fünf Jahre und acht Monate Haft. Beide müssen obendrein Schadenersatz zahlen. Der Projektbetreiber Miro Oblak und die Geschäftsführerin wurden freigesprochen.
Moretti neuer "Jedermann" bei Salzburger Festspielen
Salzburg/Wien - Tobias Moretti ist Salzburgs neuer "Jedermann". Ab dem Sommer 2017 wird der Schauspieler am Domplatz in Hofmannsthals Traditionsstück als Nachfolger von Cornelius Obonya die Titelrolle spielen, ihm zur Seite wird Stefanie Reinsperger als "Buhlschaft" gestellt. Diese heiß diskutierte Personalie wurde von den Festspielen am Donnerstag im Wiener Hotel Sacher präsentiert.
Graz bietet "Heimweg-Telefon" an
Graz - Graz hat ab Freitag ein "Heimweg-Telefon": Bewohner der Stadt können sich Freitag, Samstag und vor Feiertagen von 23.00 Uhr bis 3.00 Uhr telefonisch unter 0316/872-2277 am Heimweg begleiten lassen. Am anderen Ende der "Leitung" sitzt ein Mitarbeiter der Ordnungswache und erkundigt sich auch nach dem Weg. Passiert dem Anrufer etwas, alarmiert die Wache die Polizei. Graz ist die erste Stadt Österreichs, die ein derartiges Service anbietet.
Wiener Börse legt im Verlauf klar zu
Wien - Die Wiener Börse hat sich am Donnerstagnachmittag befestigt gezeigt. Der ATX legte 0,64 Prozent auf 2.444 Punkte zu. Nach zwei deutlichen Minustagen ging es in Wien nun wieder aufwärts. Auf Unternehmensebene rückten Polytec, AMAG und AT&S mit präsentierten Quartalszahlen in den Fokus. Die Polytec-Aktien reagierten auf die Zahlenvorlage mit einem satten Kursplus von 7,8 Prozent.
(Schluss) pin/cg

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!