05.09.2016 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Wechsel im ÖVP-Generalsekretariat - McDonald übergab an Amon

Wien - Die ÖVP hat im Schnellverfahren ihren Parteimanager ausgetauscht. Werner Amon, langjähriger Abgeordneter und ÖAAB-Vertreter, löste offiziell Peter McDonald ab, der nicht einmal ein Jahr im Amt war. Der Wechsel in der Partei war am Abend zuvor im Parteivorstand überraschend fixiert worden. Amon selbst will in seinem neuen Job "überraschen", wie er am Montag betonte. Konkret gehe es in seiner neuen Aufgabe darum, den Menschen deutlich zu machen, "wofür es diese Volkspartei braucht".

Gemeinden kontrollieren Wahlkarten vor Ausgabe

Wien - Die Gemeinden sind aufgefordert, Wahlkarten auf Produktionsfehler zu untersuchen. Mancherorts wird systematisch kontrolliert, in anderen Kommunen erfolgen die Checks stichprobenartig oder erst bei der Ausgabe. Oft wird die Zusatzarbeit mit dem ab heute sowieso geplanten flächendeckenden Verschicken der Wahlkarten verknüpft, wie ein APA-Rundruf ergab. Am Montag sind im Bezirk Amstetten weitere mangelhafte Wahlkarten entdeckt worden, auch in Vorarlberg wurde ein Fall gemeldet.

Kritik an Merkel nach CDU-Wahlniederlage

Berlin/Hangzhou - Nach dem Erfolg der rechtspopulistischen AfD bei der Landtagswahl im nordostdeutschen Mecklenburg-Vorpommern und der Niederlage der CDU ist aus der Schwesterpartei CSU und dem Koalitionspartner auf Bundesebene SPD Kritik an der Flüchtlingspolitik von Kanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel laut geworden. SPD-Ministerpräsident Erwin Sellering will sowohl mit CDU als auch Linker über eine Koalition reden. Der bayerische Finanzminister Markus Söder (CSU) forderte "einen Kurswechsel in Berlin."

Mindestens 24 Tote bei Anschlag in Kabul

Kabul - Die Zahl der Todesopfer bei zwei Explosionen in der afghanischen Hauptstadt Kabul ist auf 24 gestiegen. Weitere 91 seien verletzt worden, sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums. Die Bomben explodierten in der Nähe des Eingangs zum Verwaltungsbüro des Präsidenten, teilte das Innenministerium am Montagnachmittag mit. Die radikal-islamischen Taliban bekannten sich zur Tat.

Zwei Tote bei Einsturz eines Tiefgaragen-Rohbaus in Israel

Tel Aviv - Beim Einsturz eines Tiefgaragen-Rohbaus in Tel Aviv sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Rund 20 Menschen wurden verletzt, "vier oder fünf" weitere galten als vermisst, wie eine israelische Rotkreuzorganisation erklärte. Die Ursache des Unglücks, bei dem augenscheinlich Zwischendecken in der mehrstöckigen Tiefgarage einstürzten, war zunächst unklar. Die Polizei schloss die Möglichkeit eines Anschlags aus.

Mure verwüstete kompletten Ortsteil in Kärnten

Eisenstadt/Mattersburg - Nach schweren Murenabgängen in der Kärntner Gemeinde Afritz (Bezirk Villach-Land) sind am Montag zahlreiche Häuser unbewohnbar. Insgesamt wurden 40 Gebäude beschädigt, 163 Personen mussten in Sicherheit gebracht werden. Im Kernbereich des Erdrutsches im Ortsteil Kraa sind die Häuser bis zu zwei Meter hoch verschüttet. Die Bewohner durften am Montag nur kurz in ihre Häuser zurück, um Wäsche und Medikamente zu holen.

Wiener Börse notiert knapp im Plus, conwert stark gesucht

Wien - Die Wiener Börse hat am Montagnachmittag gut behauptet tendiert. Der ATX notierte um 14.15 Uhr mit 2.375,89 Punkten und einem Plus von 0,29 Prozent. Auch andere Börsen bewegten sich kaum. Stark gesucht waren nach einem Übernahmeangebot conwert und gewannen 6,16 Prozent auf 17,14 Euro. Der deutsche Wohnungskonzern Vonovia will conwert übernehmen und bietet eigene Aktien oder eine Barabfindung.

(Schluss) ik/grh/mik

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!