09.02.2016 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Steyr - Ein 38-Jähriger hat am Dienstag in Wolfern im Bezirk Steyr-Land seinen zweijährigen Sohn getötet und anschließend Selbstmord verübt. Die Tatwaffe, ein "stumpfer Gegenstand", wurde sichergestellt. Der Hintergrund der Tat war unklar. Vermutet wird, dass der Mann psychische Probleme hatte. Der Großvater des Kleinen fand seinen Enkel blutüberströmt in der Badewanne. Die beiden anderen Kinder im Alter von vier und sechs Jahren waren nicht daheim, die Mutter ebenfalls nicht.
Neun Tote nach schwerem Zugsunglück in Bayern
München - Bei dem schweren Zugsunglück in Bad Aibling in Oberbayern am Dienstag in der Früh sind nach bisherigem Stand neun Menschen ums Leben gekommen. 18 Fahrgäste wurden schwer verletzt, 90 erlitten leichte Verletzungen, teilte die Polizei mit. Man gehe zudem von zwei vermissten Personen aus, hieß es. Die Ursache für das Unglück auf der eingleisigen Strecke Rosenheim - Holzkirchen ist noch unklar.
Razzia in Justizanstalten: Mehr Handys als Waffen gefunden
Wien - Bei der am Montag in sämtlichen 27 österreichischen Justizanstalten durchgeführten Razzia sind 103 Handys und 65 Hieb- und Stichwaffen sichergestellt worden. Darüber hinaus fanden Justizwache und Polizei in 96 Fällen Suchtmittel. Das gab das Justizministerium am Dienstag bekannt. Die Razzia war im Auftrag von Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP) durchgeführt worden.
Neue "Maßnahmen" an österreichischen Grenzen geplant
Wien - Die Regierung möchte noch diese Woche bekanntgeben, an welchen weiteren Grenzübergängen "Maßnahmen" geplant sind. Da man mit "Ausweichbewegungen" rechnet, werde wohl auch die Grüne Grenze betroffen sein, kündigte Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) am Dienstag an. Der Brenner gilt neben dem Karawankentunnel als sehr wahrscheinlicher Kandidat. "Tageskontingente" für Flüchtlinge haben nach Ansicht von Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) "klare Rechtskonformität".
Türkei öffnet Grenze für verletzte Flüchtlinge aus Syrien
Ankara - Die Türkei hat an der Grenze zum Bürgerkriegsland Syrien verletzten Flüchtlingen Einlass gewährt. Die Verwundeten würden in türkischen Krankenhäusern behandelt, teilte die regierungsnahe Hilfsorganisation IHH am Dienstag mit. Grundsätzlich bleibe die Grenze jedoch geschlossen. Generell ist die Lage in den Flüchtlingscamps an der syrisch-türkischen Grenze katastrophal.
Berufszufriedenheit in Österreich deutlich gesunken
Wien - Die Zufriedenheit mit dem eigenen Job in Österreich ist innerhalb von nur fünf Jahren deutlich gesunken. Dies hat eine Studie der Allianz Gruppe ergeben, die zwei Umfragen aus den Jahren 2010 und 2015 verglichen hat. Viele Berufstätige fühlen sich unterbezahlt und bangen vermehrt um ihren Job. 2010 waren noch 82 Prozent mit ihrem Job sehr zufrieden bzw. zufrieden. 2015 wurde erneut befragt, der Wert sank auf 63 Prozent.
Sambaschulen begeisterten mit opulenter Show in Rio
Rio de Janeiro - Riesige Adler, goldener Regen, fantasievolle Wagen, opulente Kostüme und Tausende Tänzer: Mit einer gigantischen Show haben die zwölf besten Sambaschulen Rio de Janeiros bis Dienstagfrüh vor mehr als 70.000 Zuschauern um den Titel des Karnevalsgewinners 2016 gerungen. Am Mittwoch wird von einer Jury der Gewinner gekürt, am Samstag erfolgt die große Sieger-Parade der sechs besten Sambaschulen.
Wiener Börse tendiert erneut schwach, der ATX verliert 3,37 Prozent
Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstag erneut sehr schwach tendiert. Der ATX fiel um 3,37 Prozent auf 1.958,20 Punkte und somit erstmals seit 2014 unter die 2.000-Punkte-Marke. Nach dem turbulenten Wochenstart belasteten weiterhin Sorgen rund um die globale Konjunkturentwicklung und die europäische Bankbranche. Wienerberger verloren 5,3 Prozent, nachdem sie am Vortag bereits um mehr als elf Prozent gefallen waren.
(Schluss) jw/emu/pin/he
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!