11.10.2015 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Wien wählt ein neues Stadtparlament

Wien - Rund 1,14 Millionen Wiener wählen heute einen neuen Gemeinderat bzw. Landtag. Auf dem Prüfstand steht die österreichweit einzige rot-grüne Koalition. Mit Spannung wird erwartet, wie die FPÖ unter Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache abschneidet. Die Wahlbeteiligung lag um 14.00 Uhr knapp über dem Vergleichswert von 2010. Die Wahllokale schließen einheitlich um 17.00 Uhr. Erste Hochrechnungen werden gegen 18.00 Uhr erwartet, das Endergebnis gegen 20.00 Uhr.

Häupl erwartet Sieg im "Duell" mit Strache

Wien - Wiens Bürgermeister Michael Häupl hat sich bei der Stimmabgabe für die Landtagswahl überzeugt gezeigt, dass die SPÖ das Duell mit der FPÖ um Platz eins gewinnen wird. FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache glaubt hingegen an ein historisches Ergebnis für die Blauen. ÖVP-Spitzenkandidat Manfred Juraczka hofft, dass seine Partei vor den Grünen liegen wird. Die Grüne Spitzenkandidatin Maria Vassilakou wünscht sich Zuwächse und auch NEOS-Frontfrau Beate Meinl-Reisinger ging mit einem "guten Gefühl" zur Stimmabgabe.

Tausende gedachten der Anschlagsopfer in Ankara

Ankara - Nach dem Terroranschlag mit bis zu 128 Toten in der Türkei haben in der Hauptstadt Ankara zahlreiche Menschen der Opfer gedacht. Nach Schätzungen versammelten sich am Sonntag rund tausend Menschen auf dem Sihhiye-Platz. Vor dem in der Nähe gelegenen Hauptbahnhof waren am Samstag bei einer regierungskritischen Friedensdemonstration zwei Sprengsätze detoniert.

Irak meldet Luftangriff auf Konvoi von IS-Chef al-Baghdadi

Bagdad - Die irakische Luftwaffe hat nach Armeeangaben einen Konvoi des Chefs der Jihadistenmiliz IS angegriffen. Der Konvoi von Abu Bakr al-Baghdadi sei nahe der Grenze zu Syrien aus der Luft bombardiert worden, erklärten die Sicherheitskräfte am Sonntag in Bagdad. Über den "Gesundheitszustand" des Jihadistenführers sei nichts bekannt, hieß es.

Iranisches Parlament stimmte Atomabkommen grundsätzlich zu

Teheran - Das iranische Parlament hat Medienberichten zufolge dem Atomabkommen mit den Großmächten im Grundsatz zugestimmt. Im Parlament in Teheran stimmten demnach am Sonntag 139 Abgeordnete für die Vereinbarung vom Juli. 100 Parlamentarier stimmten dagegen, zwölf enthielten sich. Etwa 40 Abgeordnete blieben der Sitzung fern. Laut den Medienberichten verlief die Sitzung turbulent.

Internationale Appelle können Nahost-Gewalt nicht stoppen

Gaza/Jerusalem - Internationale Friedensappelle haben die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten am Wochenende nicht stoppen können. Bei einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen wurden am Sonntag eine 30-jährige Schwangere und ihre zweijährige Tochter getötet. An einem israelischen Kontrollposten im Westjordanland zündete eine 31-jährige Palästinenserin einen Sprengsatz und verletzte sich schwer.

Wiederaufnahme des Verfahrens zum Fall Kührer angestrebt

Korneuburg - Im Fall Julia Kührer ist vor zwei Jahren ein heute 53-Jähriger am Landesgericht Korneuburg wegen Mordes verurteilt worden. Laut "Kurier" kommt nun Bewegung in die Anstrengungen seines Anwalts auf Wiederaufnahme des Verfahrens: Es gebe neue Zeugen zur Theorie, wonach der Ex-Freund die 16-Jährige nach deren Drogentod im Keller des Verurteilten abgelegt haben soll. Die Schülerin war 2006 spurlos verschwunden, ihre verbrannte Leiche wurde 2011 im nahen Dietmannsdorf gefunden.

(Schluss) ck/ral

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!