16.03.2015 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Wien - Bei der Steuerreform zeigt sich die FPÖ bezüglich der Kapitalertragssteuer (KESt) verhandlungsbereit - allerdings nur, um per Zweidrittelmehrheit selektiv eine Erhöhung bei Sparbüchern zu verhindern. Er wolle nicht, "dass Leute belastet werden", sagte Klubobmann Heinz-Christian Strache am Montag. Die Spitzen von Wifo und IHS haben indes die Steuerreform in ihren Eckpunkten begrüßt.
Wachstum bleibt laut Wifo/IHS schwach, erst 2016 mehr Tempo
Wien - Österreichs Wirtschaft wächst heuer wie schon im Vorjahr nur schwach, erst für 2016 erwarten die Experten eine Beschleunigung. Wifo und IHS gehen für 2015 von unverändert 0,5 bzw. 0,8 Prozent realem BIP-Anstieg aus. Für 2016 erhöhte das Wirtschaftsforschungsinstitut am Montag seine Prognose von plus 1,1 auf 1,3 Prozent, während das IHS bei 1,6 Prozent blieb.
Tusk will Verlängerung von Russland-Sanktionen
Brüssel - EU-Ratspräsident Donald Tusk spricht sich für eine Verlängerung der europäischen Sanktionen gegen Russland aus. "Das, was wir jetzt brauchen, ist Druck", sagte er der "Süddeutschen Zeitung". Das Minsker Abkommen müsse vollständig umgesetzt werden. Österreichs Außenminister Sebastian Kurz plädiert dafür, dass die EU eine Sanktionsverlängerung von der Entwicklung im Ukraine-Konflikt abhängig macht.
Krim feiert ersten Jahrestag von Anschluss-Referendum
Sewastopol/Moskau/Simferopol - Auf der Krim ist der erste Jahrestag des umstrittenen Referendums über den Anschluss der völkerrechtlich zur Ukraine gehörenden Halbinsel an Russland mit großem Pomp gefeiert worden. "Die Wahl war eindeutig: Die Ukraine, Blut und Krieg oder Russland, Frieden und Stabilität", sagte der Regierungschef der Krim, Sergej Aksjonow, am Montag in der Regionalhauptstadt Simferopol.
Vanuatu: Situation auf Tanna "schlimmer" als in Port Vila
Port Vila - Ein Team der Hilfsorganisation Care hat am Montag die Insel Tanna im Süden von Vanuatu erreicht und von Zerstörungen durch den Zyklon "Pam" berichtet, die noch viel schlimmer sind als jene in der Hauptstadt Port Vila. Nach Schätzungen der Organisation Care sind durch den katastrophalen Sturm in der Nacht auf Samstag 80 bis 90 Prozent der Gebäude der Stadt zerstört oder schwer beschädigt worden.
Verfahren nach FPÖ-Anzeige gegen Häupl eingestellt
Wien - Der Wiener Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) wird sich nach der Ablehnung des FPÖ-Jungpolitikers und schlagenden Burschenschafters Maximilian Krauss als Vizepräsidenten des Stadtschulrats nicht wegen Amtsmissbrauch verantworten müssen. Das Verfahren sei eingestellt worden, hieß es in einem Bericht von "ORF.at" am Montag. Häupl war von der FPÖ angezeigt worden.
Kindesmissbrauch - Massive Vorwürfe gegen britische Polizei
London - Der britische Missbrauchsskandal könnte ein neues Kapitel bekommen: Die Polizei soll im großen Stil Fälle von Kindesmissbrauch vertuscht haben, weil Politiker, Richter und hohe Polizeibeamte darin verwickelt waren. 14 entsprechende Vorwürfe würden geprüft, teilte die zuständige Aufsichtsbehörde am Montag mit. Es gehe um Fälle zwischen 1970 und den 2000er-Jahren.
Wiener Börse tendiert am Nachmittag im Plus
Wien - Die Wiener Börse hat sich am Montagnachmittag im Plus gezeigt. Der ATX stieg 0,38 Prozent auf 2.526,76 Punkte. Unterstützung für den ATX kam von Bankwerten. Erste Group gewannen 1,00 Prozent auf 23,68 Euro, Raiffeisen zogen 0,40 Prozent auf 12,50 Euro an. Post fielen dagegen 0,88 Prozent auf 45,28 Euro. Die Analysten der Berenberg Bank haben ihr Votum für die Aktien von "Hold" auf "Sell" gesenkt.
(Schluss) bb/bel/pin/bru

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!