09.01.2015 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Zwei Geiselnahmen in Frankreich nach Paris-Attacke

Washington/Paris/New York - Nach dem Terroranschlag auf das französische Magazin "Charlie Hebdo" überschlagen sich in Frankreich die Ereignisse. Während die beiden mutmaßlichen Attentäter vom Mittwoch nördlich von Paris eine Geisel in ihrer Gewalt hielten, nahm im Osten der Stadt ein Mann mindestens fünf Geiseln, unter ihnen offenbar auch Kinder. Berichte über Tote wurden später von der Polizei dementiert.

Gedenkstunde am Sonntag am Ballhausplatz

Wien - Bundeskanzler Werner Faymann hat in Reaktion auf das Terrorattentat von Paris für Sonntag eine überkonfessionelle Gedenkstunde am Wiener Ballhausplatz angekündigt. Zur Gedenkstunde werden Spitzenvertreter des Staates und der Glaubensgemeinschaften erwartet, teilte Faymann am Freitag mit. Die Öffentlichkeit sei ebenfalls eingeladen. Es sei geplant, dass Schauspieler Texte vortragen werden.

Hypo-U-Ausschuss: Aufsicht soll beleuchtet werden

Wien/Klagenfurt - FPÖ, Grüne und NEOS haben ihr "Verlangen auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses" zum Milliardendesaster mit der früheren Hypo Alpe Adria am Freitag fertiggestellt. Am Mittwoch soll der Antrag, in dem sich noch der eine oder andere Punkt dazugesellen könnte, in einer Sondersitzung im Parlament eingebracht werden. Untersuchungsgegenstand sind Vorgänge rund um die Hypo ab dem Jahr 2000.

Pröll übernahm Landeshauptleutekonferenz-Vorsitz

St. Pölten/Wien - Mit einem Festakt im Palais Niederösterreich in Wien hat Landeshauptmann Erwin Pröll am Freitag offiziell den Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz von Kärntens Peter Kaiser übernommen. Themenschwerpunkte in den kommenden sechs Monaten bleiben Finanz- und Steuerpolitik, Asylwesen sowie Bildung, sagte er in seiner Festrede. Den Föderalismus will Pröll nicht infrage gestellt sehen.

Nigerias Militär will eingenommene Orte befreien

Kano - Nigerias Streitkräfte wollen die von der radikal-islamistischen Terrororganisation Boko Haram eingenommenen Ortschaften im Nordosten des Landes zurückerobern, nachdem bei Angriffen rund um die Stadt Baga im Bundesstaat Borno in den vergangenen Tagen offenbar Hunderte Menschen getötet worden sind. Laut dem UNO-Flüchtlingshilfswerk flüchteten bereits über 7.000 Menschen in den benachbarten Tschad.

Das Burgtheater "ist wieder stabilisiert"

Wien - 2015 soll für das Burgtheater ein besseres Jahr werden als 2014. "Das war schon ein gewaltiges Erdbeben, das wir vor einem Jahr erlebt haben. Nach einem Jahr kann ich sagen: Das Burgtheater ist wieder stabilisiert. Der Betrieb ist abgesichert", sagte Aufsichtsratspräsident Christian Strasser heute bei einem Pressegespräch. Daher werde er wie angekündigt in der nächsten Sitzung den Vorsitz abgeben.

VW-Konzern knackte 2014 erstmals Zehn-Mio.-Marke

Wolfsburg - Der Volkswagen-Konzern hat 2014 zum ersten Mal die Marke von zehn Millionen verkauften Fahrzeugen geknackt. Das geht aus den veröffentlichten Absatzzahlen hervor. Angetrieben von der Kernmarke VW-Pkw (6,12 Millionen Autos), der Premium-Tochter Audi (1,74 Millionen) sowie der tschechischen Marke Skoda (1,04 Millionen) überschritten die Wolfsburger die ursprünglich erst für 2018 angepeilte Schwelle.

US-Arbeitsmarktbericht bewegt ATX kaum

Wien - Die Wiener Börse hat am Freitag mit Verlusten tendiert. Der ATX gab bis 14.35 Uhr 0,72 Prozent auf 2.154,30 Punkte nach. Schon am Vormittag rutschte der Leitindex nach Aussagen eines EZB-Direktors über Griechenland ins Minus. Die mit Spannung erwartete US-Arbeitsmarktbericht brachte hingegen vorerst kaum Impulse. Die US-Arbeitslosenrate fiel überraschend auf den tiefsten Stand seit 2008.

(Schluss) str/nuk/ik/ml

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!