10.11.2014 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Wien - Ein zweijähriges Mädchen, das von seinem Vater zur "Strafe" unter die Dusche gestellt worden war, ist am Montag in Wien seinen Verletzungen erlegen. Das Mädchen war vor mehr als zwei Wochen mit schweren Verbrennungen ins SMZ Ost eingeliefert worden. Gegen die Eltern des Kindes wird ermittelt. Der 26-jährige Vater behauptet, irrtümlich heißes statt kaltes Wasser aufgedreht zu haben.
Ex-Polizisten wollen Fall Bakary J. neu aufrollen
Wien - Drei der vier im Fall Bakary J. wegen Quälens eines Gefangenen verurteilten Wiener Polizisten wollen mit neuen medizinischen Gutachten eine Wiederaufnahme ihres Strafverfahrens erwirken. Der Anwalt von Bakary J. bezweifelt die von den drei früheren Polizisten genannten Gründe für den Widerruf ihrer Geständnisse. Amnesty International kritisierte die angestrebte Wiederaufnahme des Strafverfahrens.
Debatte um Übergangsfrist für Islamgesetz
Wien - Die Kritik am Regierungsentwurf für das neue Islamgesetz hält an. Im Fokus steht dabei v.a. das geplante Verbot der Auslandsfinanzierung. In diesem Zusammenhang wird nun verstärkt über eine Übergangsfrist für das Auslandsfinanzierungsverbot diskutiert. Sowohl Außen- und Integrationsminister Sebastian Kurz (ÖVP) als auch Kultusminister Josef Ostermayer (SPÖ) zeigten sich gesprächsbereit.
Viele Tote bei Anschlag an Schule in Nigeria
Kano - Ein blutiger Bombenanschlag auf eine Schule im Norden Nigerias hat am Montag Polizeiangaben zufolge mindestens 47 Menschen in den Tod gerissen. Bei den Opfern handelt es sich vor allem um Schüler. Weitere 79 Menschen seien verletzt worden, als sich ein Selbstmordattentäter während des Morgenappells auf dem Schulhof eines Internats in Potiskum in die Luft sprengte, hieß es.
Streit um Kosovo bei Rama-Besuch in Belgrad
Belgrad/Tirana - Der historische erste Besuch eines albanischen Premiers in Belgrad seit 68 Jahren am Montag ist von offenen Differenzen zur Unabhängigkeit der früheren serbischen Provinz Kosovo überschattet worden. Albaniens Premier Edi Rama erklärte, "der Kosovo ist unabhängig und dies ist eine Tatsache". Sein serbischer Amtskollege Aleksandar Vucic war verärgert und meinte, er habe keine "Provokation" erwartet.
Niederländer gedenken Opfern der Flugzeugtragödie
Kiew/Amsterdam - Im Beisein der niederländischen königlichen Familie ist am Montag in Amsterdam bei einer nationalen Trauerfeier der 298 Opfer der malaysischen Passagiermaschine MH17 gedacht worden. Ministerpräsident Mark Rutte sprach den mehr als 1.600 Angehörigen am Montag im Namen des Landes sein Mitgefühl aus. "Gemeinsam sind wir entsetzt, gemeinsam sind wir wütend, gemeinsam sind wir still."
15-Jähriger schwängerte behinderte Schwester
Korneuburg - Weil er seine körperlich und geistig schwerstbehinderte Schwester geschwängert hatte, ist ein 15-jähriger Slowake am Montag am Landesgericht Korneuburg zu zwei Jahren Freiheitsstrafe, davon sechs Monate unbedingt, verurteilt worden. Er nahm Bedenkzeit, die Staatsanwaltschaft gab keine Erklärung ab. Damit ist das Urteil des Schöffensenats nicht rechtskräftig.
Wiener Börse tendiert am Nachmittag freundlich
Wien - Der heimische Leitindex ATX verbesserte sich am frühen Montagnachmittag um 0,64 Prozent auf 2.210,84 Zähler. Auch das europäische Börsenumfeld zeigte sich von seiner freundlichen Seite. Unter den Einzelwerten zogen OMV um 2,77 Prozent an und Schoeller-Bleckmann gewannen 1,77 Prozent. Die Aktien der Telekom Austria notierten ex-Bezugsrechte um 5,83 Prozent tiefer. RHI büßten 3,65 Prozent ein.
(Schluss) pin/str

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!