14.08.2014 16:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Bagdad - Die Lage der aus dem Nordirak vertriebenen religiösen Minderheit der Yeziden (Jesiden) hat sich offenbar entspannt. Rund 80.000 Menschen konnten sich nach Angaben des UNO-Flüchtlingshochkommissariats UNHCR in den vergangenen Tagen aus dem Sinjar-Gebirge retten. Noch etwa 1.000 Yeziden sind in der kargen Region eingeschlossen. Die UNO hat indes für den Irak die höchste Notstandsstufe ausgerufen.
Mittlerweile fast 2.000 Ebola-Fälle gemeldet
Conakry/Freetown/Lagos - Die vier von Ebola betroffenen Länder haben inzwischen fast 2.000 Fälle an die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gemeldet. 1.975 Infektionen und 1.069 Tote wurden bis 11. August erfasst, teilte die WHO Mittwochabend mit. Die Seuche behindert mittlerweile den Luft- und Schiffsverkehr in Afrika. In Liberia traf indes das experimentelle Ebola-Mittel "ZMapp" in geringen Mengen ein.
Rettungsaktion für Höhlenforscher im Tennengebirge
Abtenau - Nur wenige Wochen nach dem glücklichen Ausgang einer Rettungsaktion für einen verunglückten Höhlenforscher im Untersberg ist es im Salzburger Tennengebirge zu einem ähnlichen Zwischenfall gekommen. Ein polnischer Forscher stürzte in rund 250 Metern Tiefe in der Jack-Daniel's-Höhle mehrere Meter ab und verletzte sich dabei schwer. Gegen 14.00 Uhr kamen die ersten Mannschaften beim Einstieg an.
Ukraine schickt eigenen Konvoi in Konfliktgebiet
Kiew - Kurz vor Ankunft des russischen Konvois an der Grenze hat die ukrainische Regierung eigene Hilfslieferungen für die notleidenden Menschen in den östlichen Separatistenhochburgen auf den Weg geschickt. Eine Kolonne aus 19 Lastwagen habe Kiew in Richtung Lugansk verlassen, hieß es. Die Kämpfe im Konfliktgebiet selbst gingen am Donnerstag unvermindert weiter.
Papst rief zu Frieden in Korea auf
Vatikanstadt/Seoul/Peking - Bei seinem ersten Besuch in Südkorea hat Papst Franziskus ein Ende von "Machtdemonstrationen" auf der geteilten Halbinsel gefordert. Frieden könne nur durch Dialog, nicht durch "gegenseitige Vorwürfe, fruchtlose Kritik und Machtdemonstrationen" erreicht werden, sagte der Papst am Donnerstag in einer Rede in Seoul. Überschattet wurde der Auftakt des Papst-Besuchs von nordkoreanischen Raketentests.
6 Monate bedingte Haft für Gernot Rumpolds Ex-Frau
Wien - Die Ex-Frau des früheren FPÖ-Politikers Gernot Rumpold ist wegen versuchter Bestimmung zur falschen Zeugenaussage im Straflandesgericht Wien zu 6 Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Erika Daniel wurde vorgeworfen, im Telekom-Prozess um eine verdeckte Parteispende an die FPÖ versucht zu haben, eine Zeugin zu einer inhaltlich unrichtigen Aussage zu bewegen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Ponton trieb Rhein-abwärts und beschädigte Brücken
Wien/Bregenz - Die spektakuläre Rhein-Fahrt eines ausgerissenen Schweizer Pontons ist Donnerstag am Bodensee zu Ende gegangen. Vorarlberger Feuerwehr und Seepolizei konnten die Arbeitsplattform in den Industriehafen Hard schleppen, wo sie zerlegt und danach abtransportiert wird. Der für Bauarbeiten verwendete Ponton wurde durch starken Regen in der Schweizer Stadt Chur losgerissen und trieb Rhein-abwärts.
Wiener Börse dreht am Nachmittag leicht ins Plus
Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstagnachmittag etwas ins Plus gedreht. Der ATX legte bis 14.15 Uhr 0,10 Prozent auf 2.272,79 Zähler zu. Nachdem am Vormittag noch schwache europäische Bruttoinlandsproduktdaten belastet hatten, stützten am Nachmittag laut Händlern positive US-Futures auf den Dow Jones. Post erhöhten sich nach konstanten Zahlen für das erste Halbjahr 2014 um 1,49 Prozent.
(Schluss) bb/grh/nuk/wm

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!