23.07.2014 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Taipeh - Bei einem Flugzeugunglück auf Taiwan sind nach Angaben der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua mindestens 40 Menschen getötet worden. Die Maschine der Linie Transasia sei in der Provinz Penghu niedergegangen, meldete die Agentur am Mittwoch. Das Unglück ereignete sich, während der Taifun Matmo über Taiwan wütete. Offenbar war die Maschine beim Landeanflug auf die Penghu-Inseln gecrasht.
Rebellen schossen Kampfjets über Ostukraine ab
Kiew - Die prorussischen Rebellen in der Ostukraine haben nach amtlichen Angaben zwei ukrainische Kampfflugzeuge abgeschossen. Ein Militärsprecher sagte am Mittwoch, der Vorfall habe sich nahe dem Ort Savur Mogila östlich der Rebellenhochburg Donezk ereignet. Ein Sprecher der Streitkräfte sagte, über das Schicksal der Piloten der beiden Suchoi-Maschinen sei derzeit noch nichts bekannt.
Prorussischer Milizionär bestätigte MH17-Abschuss
Mailand/Kiew - Ein prorussischer Milizionär hat im Gespräch mit der italienischen Zeitung "Corriere della Sera" erstmals bestätigt, dass die malaysische Verkehrsmaschine MH17 von den Separatisten abgeschossen wurde, das allerdings irrtümlich. "Wir haben gerade eine Maschine der Faschisten aus Kiew abgeschossen, haben unsere Kommandanten gesagt", berichtete der Mann.
Für weitere 24 Stunden keine AUA-Flüge nach Israel
Gaza/Schwechat - Die AUA hat ihre Flüge von Wien-Schwechat nach Tel Aviv auch für weitere 24 Stunden eingestellt. Damit fallen am Donnerstag wie schon heute die Früh- und Abendmaschinen aus. Begründet wurde diese Entscheidung damit, dass keine ausreichend belastbare Informationen über die Sicherheitslage in Israel vorlägen. Eine von Israel angebotene Alternative wurde nicht als Ausweichmöglichkeit angenommen.
Breitbandmilliarde startet 2016 mit 200 Mio. Euro
Wien - Die Telekommunikationsbranche bekommt aus dem Budget eine Milliarde Euro für den Breitbandausbau in ländlichen Regionen und versichert für jeden Euro einen Euro aus eigenen Mitteln draufzulegen. Die Regierungseinigung dazu steht aber noch auf wackeligen Beinen, der Verwaltungsgerichtshof, die EU und der Ministerrat haben noch ein Wörtchen mitzureden. 2016 sind die ersten 200 Mio. Euro vorgesehen.
EU-Kommission: Energie-Einsparziel bei 30 Prozent
Brüssel - Die EU-Kommission hat sich am Mittwoch ein Ziel von 30 Prozent Energie-Einsparung gegenüber 1990 bis 2030 gesetzt. Energiekommissar Günther Oettinger zeigte sich dabei über die Frage der Verbindlichkeit des Ziels zurückhaltend. Wesentlich sei es, das Ergebnis zu erreichen. Das Effizienzziel von 20 Prozent bis 2020 sei erreichbar, derzeit liege man zwischen 18 und 19 Prozent.
Gammelfleisch-Skandal in China weitet sich aus
Peking/Shanghai - Der Skandal um Gammelfleisch in China zieht immer größere Kreise. Ermittler stellten 160 Tonnen Fleisch sicher und nahmen fünf Verdächtige fest, teilte die Polizei in Shanghai am Mittwoch mit. Zudem wurden 1.107 Tonnen weiterer Produkte des US-Unternehmens Husi Food bei Durchsuchungen konfisziert. Die Firma kündigte an, sie werde in vollem Umfang mit chinesischen Behörden zusammenarbeiten.
Wiener Börse tendiert im Verlauf freundlich.
Wien - Der heimische Leitindex ATX konnte sich am frühen Mittwochnachmittag um 0,38 Prozent steigern und notierte bei 2.374,40 Zählern. Auch das europäische Umfeld zeigte sich von seiner positiven Seite. Unter den Einzelwerten in Wien büßten OMV nach einem Zwischenbericht zum zweiten Quartal 1,46 Prozent ein. Hingegen konnten die Titel der Erste Group um 2,39 Prozent an Wert gewinnen.
(Schluss) jw/mas/str/bru
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!