18.04.2014 16:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Wien - Zurück aufs Startfeld heißt es im Ringen um Einsparungsmaßnahmen im Bildungsbudget. Bildungsministerin Heinisch-Hosek hat nach Kritik auch aus den eigenen Reihen ihre Pläne wieder geändert. "Ich mische die Karten neu und werde alle Verordnungen zurücknehmen", so die Ministerin. Die Sparvorgabe in ihrem Ressort bleibt mit 57 Mio. Euro 2014 und 60 Mio. 2015 aber unverändert.
Trotz Genfer Gesprächen kein Ende in Ukraine-Krise
Kiew/Moskau/Washington - Russland sieht derzeit keine Notwendigkeit für einen Militäreinsatz in der Ukraine. Die Genfer Krisengespräche hätten den Weg für eine friedliche Lösung geebnet, hieß es aus dem Föderationsrat. Die Ukraine hat daran indes keine hohen Erwartungen und setzt ihre Militäraktion gegen prorussische Separatisten im Osten des Landes fort. Diese hielten auch am Freitag zahlreiche Regierungsgebäude besetzt.
Zwölf Tote bei Lawinenunglück am Mount Everest
Kathmandu - Sie bereiteten die neue Klettersaison am Mount Everest vor, als sie von Schneemassen verschüttet wurden: Beim bisher schlimmsten Unglück am höchsten Berg der Welt sind am Freitag mindestens zwölf nepalesische Bergführer durch eine Lawine getötet worden. Rettungskräfte suchten in Eis und Schnee nach möglichen weiteren Verschütteten. Sieben Sherpas wurden nach Behördenangaben gerettet.
Brand in Wien: Verdächtiger nicht geständig
Wien - Der 44-jährige Mann, der am Mittwoch in einem Wohnhaus an der Ecke Hoher Markt/Marc-Aurel-Straße in der Wiener Innenstadt Feuer gelegt haben soll, ist zur Brandstiftung nicht geständig. Wie Polizeisprecherin Adina Mircioane am Freitagnachmittag der APA erklärte, behauptet er, in seiner Wohnung wäre es ohne sein Zutun zu einer Explosion gekommen.
Christen erinnern im Heiligen Land an Leiden Jesu
Jerusalem/Vatikanstadt - Gläubige Christen im Heiligen Land haben am Karfreitag an das Leiden Jesu erinnert. Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen nahmen zahlreiche Christen an der traditionellen Prozession auf der Via Dolorosa in Jerusalem teil. Auch in Rom fanden sich zahlreiche Pilger ein. Am Abend findet der traditionelle, knapp dreistündige Kreuzweg am Kolosseum mit Papst Franziskus statt.
30 entführte Schülerinnen in Nigeria wieder frei
Abuja - Die meisten der etwa 130 in Nordnigeria verschleppten Schulmädchen sind entgegen anderslautenden Berichten weiter in der Hand ihrer islamistischen Entführer. Bis Freitagmittag seien erst 30 wieder in Freiheit gelangt, berichtete der Erziehungsminister im Bundesstaat Borno, Musa Kubo, am Freitag in Maiduguri. Die meisten anderen befinden sich noch in der Gewalt der islamistischen Sekte Boko Haram.
Reges Treiben bei Ehrenhausers Protestaktion
Wien - Der zunächst einsam vor dem Bundeskanzleramt protestierende Europa-anders-Spitzenkandidat Martin Ehrenhauser konnte sich am Freitag über ein buntes Treiben am Ballhausplatzplatz freuen. Für regen Zulauf sorgte ein Notar, bei dem das Volksbegehren direkt vor Ort unterstützt werden kann, außerdem gibt es Vorträge zu Liquid Democracy und Lobbyismus, am Abend wird beim Ballhausplatz Fußball gespielt.
(Schluss) grh/str
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!