16.03.2014 16:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Sewastopol - Trotz Drohungen des Westens und der Proteste der Regierung in Kiew ist die Krim-Bevölkerung am Sonntag massenweise zum Referendum über den Beitritt der ukrainischen Halbinsel zu Russland geströmt. "Das ist ein historischer Moment", sagte der prorussische Krim-Regierungschef Sergej Aksjonow, nachdem er in der Regionalhauptstadt Simferopol seine Stimme abgegeben hatte.
Ukraine und Russland vereinbarten Krim-Waffenruhe
Simferopol - Russland und die Ukraine haben angesichts der angespannten Lage auf der Krim eine Waffenruhe für die Halbinsel vereinbart. Sie gelte bis zum 21. März, sagte der ukrainische Verteidigungsminister Igor Tenjuch am Sonntag in Kiew vor Journalisten. Bis zum Freitag würden Soldaten der russischen Schwarzmeerflotte, die auf der Krim stationiert ist, nicht gegen ukrainische Militärstützpunkte vorgehen.
Heinisch-Hosek schließt PISA-Teilnahme aus
Wien - Österreich nimmt definitiv nicht am PISA-Bildungsvergleichstest im kommenden Jahr teil. Einen Meinungsumschwung schloss Unterrichtsministerin Heinisch-Hosek am Sonntag in der ORF-"Pressestunde" aus. Angesichts offener Fragen im Zusammenhang mit einem vermeintlichen Datenleck wäre eine Teilnahme "fahrlässig". Die Grünen sprachen in einer Reaktion von einer "bildungspolitischen Bankrotterklärung".
Niedrige Beteiligung bei Wahlen in Serbien
Belgrad - Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in Serbien am Sonntag ist die Wahlbeteiligung zunächst deutlich niedriger gewesen als vor zwei Jahren. Damals kam die Serbische Fortschrittliche Partei (SNS) von Aleksandar Vucic an die Macht. Nach Angaben der staatlichen Wahlkommission gaben bis 10.00 Uhr nur rund neun Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab.
Berlusconi sammelt Unterschriften für Begnadigung
Rom - Silvio Berlusconi (77), rechtskräftig wegen Steuerbetrugs verurteilter Ex-Regierungschef Italiens, lässt seine konservative Partei Forza Italia (FI) massiv für sich mobil machen. Um dem dreifachen Ex-Ministerpräsidenten eine Kandidatur bei den EU-Wahlen Ende Mai zu ermöglichen, sammelt die FI jetzt Unterschriften, um bei Staatspräsident Giorgio Napolitano eine Begnadigung zu erreichen.
Leipziger Buchmesse endet mit Besucherrekord
Leipzig - Die Leipziger Buchmesse hat einen Besucherrekord aufgestellt. 175.000 Gäste seien an den vier Tagen aufs Messegelände gekommen, teilten die Veranstalter am Sonntag mit. Zusammen mit dem begleitenden Lesefestival "Leipzig liest" seien es 237.000 Besucher gewesen. Diese Gesamtzahl wurde erstmals so ausgewiesen. Auch das Gastland Schweiz zog eine "überaus positive" Bilanz seines Messe-Auftritts.
GB: Demo für Stillen in der Öffentlichkeit
London - In britischen Städten sind am Wochenende mehrere Tausend Frauen auf die Straße gegangen, um für die Rechte stillender Mütter zu demonstrieren. Der Protest folgte einem Vorfall in Rugeley. Eine Frau, die dort in der Öffentlichkeit ihr Baby gestillt hatte, war dabei von einem Passanten fotografiert und später im Internet samt dem online gestellten Foto als "Tramp" ("Schlampe") bezeichnet worden.
Auch kleine Kristallkugeln für Hirscher, Fenninger
Lenzerheide - Mit Siegen zum Saisonende haben sich die Gesamtweltcupsieger Marcel Hirscher und Anna Fenninger in Lenzerheide auch die kleinen Kristallkugeln für Slalom bzw. Riesentorlauf gesichert. Hirscher setzte sich im Slalom vor dem Deutschen Felix Neureuther und dem Tiroler Mario Matt durch. Fenninger gewann den Riesentorlauf vor ihrer Landsfrau Eva-Maria Brem und der Schwedin Jessica Lindell-Vikarby.
(Schluss) str/grh

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!