18.02.2014 13:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Atomgespräche mit dem Iran in Wien begonnen

Teheran/Wien - Die Wiener Atomgespräche mit dem Iran haben am Dienstagvormittag begonnen. Vor dem Start waren die Hoffnungen auf eine Lösung allerdings eher gedämpft. Die EU-Außenbeauftragte Ashton erwartet bei dem Treffen keine Lösung. Es handle sich um die ersten Verhandlungen und es gehe zunächst darum, einen Rahmen für einen glatten Gesprächsverlauf zu finden.

Regierungsmitglieder gegen Hypo-U-Ausschuss

Wien/Klagenfurt - Mehrere Regierungsmitglieder haben sich am Dienstag vor dem Ministerrat gegen einen Untersuchungsausschuss im Parlament zur Hypo Alpe Adria Bank ausgesprochen. Nun solle die ganze Energie zur Problemlösung verwendet werden, hieß es. SPÖ-Finanzstaatssekretärin Steßl sieht es an der Zeit, dass sich die FPÖ bei den Österreichern entschuldigt.

Ermittlungen gegen thailändische Regierungschefin

Bangkok - Die thailändische Anti-Korruptionsbehörde ermittelt gegen Regierungschefin Yingluck wegen Verletzung ihrer Pflichten. Konkret geht es um Milliardenverluste bei einem Regierungsprogramm. Aus diesem wird Bauern Reis zu festen Preisen abgekauft. Die Regierung wird die Ernten auf dem Weltmarkt aber nicht zu den Preisen los. Unterdessen sind bei neuen Unruhen drei Menschen ums Leben gekommen.

Erneut gewaltsame Zusammenstöße in Kiew

Kiew/Moskau - Einen Tag nach Inkrafttreten einer Amnestie für festgenommene Demonstranten haben sich in der ukrainischen Hauptstadt Kiew Regierungsgegner und Sicherheitskräfte wieder gewaltsame Auseinandersetzungen geliefert. Eine Gruppe von mehreren hundert Demonstranten attackierte die Zentrale der Partei von Präsident Janukowitsch mit Molotowcocktails und warf Fensterscheiben mit Pflastersteinen ein.

Russische Polizei nahm Pussy-Riot-Mitglieder fest

Sotschi - Die russische Polizei hat zwei Mitglieder der kremlkritischen Punkband Pussy Riot in Sotschi festgenommen. Maria Alechina und Nadeschda Tolokonnikowa teilten am Dienstag per Twitter mit, sie seien bei einem Spaziergang durch den Austragungsort der Olympischen Winterspiele in Gewahrsam genommen worden. Sie würden verdächtigt, eine Straftat begangen zu haben, erklärte Alechina.

Verdächtiger im Vierfachmord von Annecy gefasst

Annecy - Im mysteriösen Vierfachmord in den französischen Alpen ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft in Annecy vom Dienstag handelt es sich um einen 48-Jährigen, der im Departement Haute-Savoie lebt. Der Mann sei aufgrund von Zeugenaussagen nach der Verbreitung des Phantombildes eines Motorradfahrers festgenommen worden.

Totgeburt nach langer Einlieferungszeit in Spital

Voitsberg - Eine Komplikation bei einer Geburt facht die Diskussion um die Gebärstation-Schließung am steirischen LKH Voitsberg erneut an. Nachdem zwei Stunden vergangen waren, bis die Rettung kam und der Abtransport ins 50 Kilometer entfernte Krankenhaus Deutschlandsberg erfolgte, konnte man nur noch den Tod des Babys feststellen. Der dortige Primar spricht von einem "schicksalhaften Verlauf".

Fenninger holte Olympia-Silber im Riesentorlauf

Krasnaja Poljana - Anna Fenninger hat am Dienstag im olympischen Riesentorlauf der Damen Silber geholt. Die Salzburgerin musste sich nur um sieben Hundertstelsekunden der Siegerin Tina Maze aus Slowenien geschlagen geben. Bronze ging an die Deutsche Viktoria Rebensburg. Zweitbeste Österreicherin wurde Elisabeth Görgl.

(Schluss) pin/ml

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!