06.01.2014 13:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Wien - In die Debatte um die Reform des Weisungsrechts kommt Bewegung. Die Grünen fordern Justizminister Brandstetter auf, in der Causa endlich "ernst" zu machen. Der ÖVP-Minister bekräftigte am Montag, dass er für die Abschaffung der derzeitigen Regelung eintritt. SPÖ und Grüne sind dafür, das Weisungsrecht gegenüber den Staatsanwälten vom Minister an einen unabhängigen Bundesstaatsanwalt zu übertragen.
Merkel beim Langlaufen gestürzt und verletzt
Berlin - Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich beim Skilanglauf in den Weihnachtsferien in der Schweiz eine Beckenverletzung zugezogen. Es handle sich um eine "schwere Prellung verbunden mit einem unvollständigen Bruch im linken hinteren Beckenring", teilte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin mit. Merkel müsse deswegen in den kommenden drei Wochen möglichst viel liegen.
Zweidrittel-Mehrheit für Regierung in Bangladesch
Dhaka - Bei der Parlamentswahl in Bangladesch hat die regierende Awami-Liga mehr als zwei Drittel aller Mandate gewonnen. Der Sieg der Partei von Ministerpräsidentin Hasina stand wegen eines Boykotts der Abstimmung durch die Opposition bereits fest. Insgesamt verfügt die Regierungspartei nun über 232 der insgesamt 300 Mandate. Bei Ausschreitungen am Wahltag wurden insgesamt 24 Menschen getötet.
Historische Kältewelle im Mittleren Westen der USA
Chicago (Illinois)/New York - Heftige Schneefälle, klirrende Kälte und eisige Winde haben den Mittleren Westen der USA auch in der Nacht auf Montag teilweise lahmgelegt. Im gesamten Bundesstaat Minnesota dürfen die Schüler zum Wochenanfang zu Hause bleiben. Meteorologen erwarten, dass die Temperaturen im Laufe des Montags und in den kommenden Tagen weiter fallen. Möglich sind Tiefsttemperaturen von unter minus 30 Grad.
Weitere Stürme über Großbritannien
London - Neue Stürme und Hochwasser haben am Montag in Großbritannien große Verkehrsprobleme ausgelöst. Vielen Menschen wurde der Weg zum ersten Arbeitstag nach den Weihnachtsferien erschwert. Vor allem im Südwesten Englands, in Wales und in Schottland waren Straßen überschwemmt und Zugfahrpläne durcheinandergeraten. Der Wetterdienst warnte außerdem vor neuen Unwettern im Laufe des Tages.
Ganz Osttirol wieder mit Strom versorgt
Lienz - Nach den durch Schneefall verursachten Ausfällen am Sonntag ist ganz Osttirol wieder mit Strom versorgt. Am Montagvormittag konnten die Reparaturarbeiten am Weitspannfeld bei St. Jakob im Defreggental abgeschlossen werden. Das sagte Klaus Schüller von der Tinetz-Stromnetz Tirol AG der APA.
Nichtschwimmer überlebte 60 Stunden im Meer
Taipeh - Ein Nichtschwimmer hat vor der taiwanischen Küste 60 Stunden im Meer überlebt. Medienberichten zufolge klammerte sich der Mann namens Tsen Lien-fa an einen zufällig im Wasser treibenden Sargdeckel, nachdem er beim Aaleangeln am Freitag von einer großen Welle ins Meer gezogen wurde. Am Sonntag wurde er an einen Strand - 75 Kilometer vom Ausgangspunkt seiner Odyssee entfernt - geschwemmt.
(Schluss) cg/pn/sws

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!