06.10.2013 13:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Wien - Der steirische Landeshauptmann Voves erwartet sich von der ÖVP nach der Nationalratswahl ein rasches Bekenntnis, "ob sie wirklich mit der SPÖ will oder nicht". Die Volkspartei dürfe nicht ihr bereits bekanntes "Pokerritual" aufführen, sagte er in der ORF-"Pressestunde". Wie sein Wiener Kollege Michael Häupl ist für Voves die Alternative zu Rot-Schwarz der Gang der SPÖ in die Opposition.
Schmied wehrt sich gegen Pensionsgerüchte
Wien - Die scheidende Unterrichtsministern Schmied hat am Sonntag Behauptungen zurückgewiesen, dass sie mit einer üppigen Pension aus ihrer Zeit bei der Kommunalkredit rechnen könne. 21.000 Euro pro Monat Pension soll Schmied laut "Kronen Zeitung" erhalten. Schmied wies dies zurück und spricht von knapp 5.000 Euro, die ihr über eine Pensionskassa ab dem 60. Lebensjahr 14 Mal jährlich zustehen.
Letta will strenges Einwanderungsgesetz ändern
Rom - Nach der Flüchtlingstragödie auf Lampedusa hat sich Italiens Premier Letta bereit erklärt, das restriktive Einwanderungsgesetz zu überdenken. Kritiker hatten immer wieder bemängelt, dass das Gesetz immer mehr Migranten zwinge, illegale Wege zur Einwanderung nach Italien zu suchen. In Kraft ist die Regelung seit 2002, sie wird vor allem vom Mitte-rechts-Lager verteidigt.
Beginn der Zerstörung der syrischen Chemiewaffen
Damaskus/Teheran - Das Expertenteam in Syrien hat den Prozess zur Zerstörung der dortigen Chemiewaffen eingeleitet. Die Fachleute der UNO und der Organisation für das Verbot von Chemiewaffen seien zu einem Ort aufgebrochen, wo sie mit der Verifizierung und Vernichtung der Waffen beginnen, verlautete am Sonntag aus der Delegation. Die Bestände werden auf 1.000 Tonnen geschätzt, verteilt auf 45 Standorte.
Ägypten rüstet sich gegen neue Massenproteste
Kairo - Ägypten rüstet sich angesichts neuer Proteste der Muslimbruderschaft gegen Krawalle. Am Sonntag in der Früh sperrten die Sicherheitskräfte in Kairo viele Straßen. Panzer fuhren auf und Polizisten patrouillierten durch die Hauptstadt. Der zentrale Tahrir-Platz, wo die Islamisten eine Millionen-Kundgebung planen, wurde massiv abgeschirmt.
Alle lokalen Mautbefreiungen könnten fallen
Wien/Innsbruck/Salzburg - In Österreich könnten laut "TT" sämtliche Sonder-Maut-Befreiungen fallen. Auslöser ist die Klage einer Deutschen auf EU-Ebene. Sie sah nicht ein, dass Lienzer Pkws bei der Fahrt durch den Felbertauern nichts zahlen müssen, die übrigen Tiroler aber acht Euro und der Rest der Welt zehn Euro. Im Falle einer Verurteilung könnten sämtliche Begünstigung gekippt werden, bis hin zur billigeren Liftkarte.
416.000 Besucher bei 14. "Langer Nacht der Museen"
Wien - Exakt 416.366 Menschen haben die vergangene Nacht zur musealen Erkundungsreise genutzt: So viele Besucher wurden bei der 14. "Langen Nacht der Museen" in Österreich und in Liechtenstein gezählt. Das österreichweit bestbesuchte Haus war erneut das Naturhistorische Museum in Wien mit 14.203 Besuchern.
(Schluss) pin/sws
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!