01.09.2013 13:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Damaskus/Washington - US-Präsident Obama hat den Kongress formal um die Billigung einer Militäraktion gegen Syrien gebeten. Das Weiße Haus übermittelte den Spitzen von Senat und Repräsentantenhaus einen Resolutionsentwurf, der Obama zu einem "angemessenen" Einsatz des US-Militärs wegen dem mutmaßlichen Giftgasangriff durch die syrische Führung ermächtigt. Der Kongress stimmt in der Woche ab 9. September darüber ab.
Papst ordnet weltweiten Fastentag für Syrien an
Vatikanstadt/Damaskus - Papst Franziskus hat den kommenden Samstag zum weltweiten Fastentag für den Frieden in Syrien angeordnet. Bei seinem traditionellen Angelus-Gebet am Petersplatz forderte der Kirchenführer alle Menschen auf, "für den Frieden in Syrien, dem Nahen Osten und auf der ganzen Welt" zu beten und zu fasten.
SPÖ in Umfragen weiter vorne
Wien - Keine Veränderung beim prognostizierten Zieleinlauf bringen die jüngst publizierten Umfragen zur Nationalratswahl. Nach wie vor liegt die SPÖ mit rund 27 Prozent an der Spitze, drei bis vier Prozentpunkte vor der ÖVP. Die FPÖ liegt um die 20 Prozent und damit klar vor den Grünen. Für das Team Stronach scheint der Kurs Richtung Nationalrat weiter zu stimmen, für das BZÖ nicht.
Mandela aus Krankenhaus entlassen
Johannesburg/Pretoria - Nach fast drei Monaten ist der frühere südafrikanische Präsident Mandela aus dem Krankenhaus entlassen worden. Der Ex-Präsident werde in seinem Haus in Johannesburg weiterbehandelt, teilte das Präsidialamt mit. Sein Zustand sei zwar weiter kritisch, er könne aber daheim die gleiche intensive Pflege erhalten wie im Krankenhaus. Der 95-Jährige war wegen einer Lungenentzündung behandelt worden.
Britischer Journalist David Frost gestorben
London/Washington - Der britische Journalist David Frost ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Das berichtete der britische Sender BBC am Sonntag. Frost habe offenbar an Bord eines Schiffes einen Herzinfarkt erlitten. International wurde Frost mit seinen aufsehenerregenden Interviews mit dem früheren US-Präsidenten Nixon bekannt.
Extremer Strahlungsanstieg in Fukushima-Wassertank
Fukushima - Die Strahlenbelastung im Wassertank des japanischen Atomkraftwerks Fukushima ist am Sonntag sprunghaft auf das 18-fache des bisherigen Wertes angestiegen. Außerdem wurde in einer Leitung zwischen zwei Wassertanks ein neues Leck entdeckt. Die nun festgestellte Strahlung von 1.800 Millisievert pro Stunde reicht aus, um einen Menschen innerhalb von vier Stunden zu töten.
Ehepaar bei Gärgasunfall in Steiermark getötet
Bad Radkersburg - Im Bezirk Südoststeiermark sind am Samstagabend ein Landwirt (63) und seine Frau (54) bei Arbeiten am Silo ihres Anwesens bei Bad Radkersburg ums Leben gekommen. Die Bäuerin hatte noch ihren Sohn und ihre Tochter telefonisch verständigen können, wie die Polizei mitteilte. Als sie ihre Eltern retten wollten, erlitt auch die Tochter (31) eine Gärgasvergiftung.
Erneut Gruppenvergewaltigung in Indien
Neu-Delhi - In Indien reißt die Serie brutaler Gruppenvergewaltigungen nicht ab. Der jüngste Fall betrifft eine junge Frau, die in der Nähe von Neu Delhi von fünf Männern, darunter zwei Polizisten in Uniform, vergewaltigt wurde. Zuerst hatten die Täter noch den Freund der Frau überwältigt. Vier Verdächtige wurden bisher festgenommen.
Fünf Tote bei Familiendrama nahe Nazareth
Tel Aviv - Fünf Tote bei einem Familiendrama in der Nähe von Nazareth: Ein 48-Jähriger hat in einem arabischen Dorf im Norden Israels seine Ex-Frau, zwei Töchter im Alter von vier und 16 Jahren und einen Mann erschossen. Anschließend tötete sich der Täter selbst. Eine 15-jährige Tochter wurde vom Vater lebensgefährlich verletzt. Tatmotiv sind offenbar Familienkonflikte.
(Schluss) pin/mas
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!