29.07.2017 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

EU leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen ein

EU-weit/Brüssel - Die Europäische Union hat das wegen der umstrittenen Justizreform angekündigte Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen eingeleitet. Dies sei nach der Veröffentlichung eines der Gesetze im polnischen Gesetzblatt am Freitag geschehen, teilte die EU-Kommission am Samstag mit. Ein Vertragsverletzungsverfahren kann zu einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof und empfindlichen Geldstrafen führen. Die Regierung in Warschau hat nun einen Monat Zeit auf den formalen Bescheid aus Brüssel zu reagieren.

Täter von Hamburg war Behörden als Islamist bekannt

Hamburg - Der mutmaßliche Messer-Attentäter von Hamburg ist den Sicherheitsbehörden bekannt gewesen. Es habe Anzeichen für eine Radikalisierung gegeben, sagte Hamburgs Innensenator Andy Grote am Samstag. Der Mann sei als Islamist in die entsprechenden Dateien aufgenommen worden. Man sei aber nicht zu der Einschätzung einer unmittelbaren Gefährlichkeit gelangt. Der Mann aus den Vereinigten Arabischen Emiraten hatte am Freitag im Stadtteil Barmbek unvermittelt auf Menschen eingestochen. Ein 50-Jähriger starb, sieben weitere Menschen wurden verletzt.

Trump macht Ex-General Kelly zum Stabschef

Washington - Mit der Ernennung von Ex-General John Kelly zum Stabschef hat der tobende Machtkampf im Weißen Haus einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Kelly sei ein "echter Star" seiner Regierung, schrieb Trump am Freitag auf Twitter. Der Ex-Marine (67) leitet derzeit das Ministerium für Heimatschutz, Homeland Security. Kelly gilt als knallharter Konservativer. Er war der erste Nicht-Zivilist im Amt des US-Heimatschutzministers und wurde oft als "Falke der Grenzsicherung" beschrieben.

Grüne Felipe glaubt trotz Pilz-Liste an Zweistelligkeit

Wien - Für Grünen-Chefin Ingrid Felipe bleibt auch mit der Liste des Ex-Grünen Peter Pilz als Konkurrent das Wahlziel im Oktober die Zweistelligkeit. Das sagte sie am Samstag in der Ö1-Reihe "Im Journal zu Gast" und im "Kurier". Maßgeblich sei aber nicht die Prozentzahl, sondern dass es gelinge, eine Alternative zu einer rechtsgerichteten Regierung zu ermöglichen, meint Felipe. Über den Alleingang von Pilz zeigte sich Felipe "enttäuscht" - "auch über die Art und Weise, wie er jetzt mit seiner Partei abrechnet".

Messerattacken in Wien und Tirol

Wien - In Wien-Simmering hat ein Mann einem 45-jährigen Chinesen Freitagmittag auf offener Straße mit einem Messer in den Hals gestochen. Die Tatumstände sind laut Polizei völlig unklar, das Opfer konnte noch nicht vernommen werden. Ihm wurde bei dem Vorfall die Schilddrüse durchstochen. Der Täter ist auf der Flucht. Zu einer weiteren Messerattacke kam es am Freitagabend in Imst in Tirol. Ein 26 Jahre alter Syrer bedrohte einen 20-jährigen Landsmann mit dem Umbringen und fügte ihm Schnittverletzungen am Daumen zu. Der Angreifer wurde vorläufig festgenommen.

US-Behörde: Rauchen soll nicht mehr süchtig machen

Washington - Rauchen soll nicht mehr süchtig machen: Das ist das Ziel der einflussreichen US-Lebensmittel- und Medikamentenbehörde FDA. Zu diesem Zweck solle der Nikotingehalt in Zigaretten reduziert werden, erklärte die Food and Drug Administration. FDA-Chef Scott Gottlieb betonte, die hohen Todesraten bei Rauchern seien auf den Suchtfaktor zurückzuführen. Nach Angaben seiner Behörde sterben jedes Jahr fast eine halbe Million US-Bürger an den Folgen des Rauchens.

Längste Fußgänger-Hängebrücke in der Schweiz eröffnet

Zermatt - Eine fast 500 Meter lange Hängebrücke lädt schwindelfreie Wanderer in der Schweiz seit Samstag zur Überquerung des Grabengufers bei Zermatt ein. Die Brücke ist 494 Meter lang und führt in teils 85 Metern Höhe über den Abgrund. Er ist durch das Trittgitter zu sehen. Die Brücke wurde am Samstag feierlich eröffnet. Sie ist nach Angaben von Zermatt Tourismus die längste Hängebrücke der Welt. In Reutte in Tirol hängt eine Brücke, die zwar mit bis zu 110 Metern höher, aber nur 405 Meter lang ist.

(Schluss) ral/fls/vef

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!