12.02.2017 13:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Wien - Obwohl sich die Koalition gerade erst auf ein überarbeitetes Regierungsprogramm geeinigt hat, sind neue Spekulationen über eine Regierungsumbildung aufgetaucht. Die "Kronen-Zeitung" berichtet, dass Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) ersetzt oder gegen SPÖ-Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil getauscht werden könnte. Demnach soll es noch am Sonntag Gespräche im engsten Kreis im Kanzleramt geben. ÖVP und SPÖ dementierten allerdings.
Bakary Jassey erzählt erstmals über seine erlittene Folter
Wien - Vor knapp elf Jahren wurde Bakary Jassey von Wiener Polizisten schwer verletzt. Nun schildert Jassey erstmals selbst die Ereignisse. Herausgekommen ist ein erschütterndes Buch, das seit Sonntag im Internet abrufbar ist und auch für Kenner des Falles neue Aspekte aufzeigen dürfte. Der Titel lautet: "Wie es sich zugetragen hat". Der Schubhäftling war 2006 von Wiener Polizisten fast zu Tode geprügelt worden. Danach erhielt er tagelang keine ausreichende medizinische Hilfe.
Deutscher Sexualtäter mit 14-Jährigem in Wien ertappt
Wien - Ein 48-jähriger deutscher Sexualtäter ist am Freitag, dem 3. Februar, in einem Hotelzimmer in Wien-Landstraße im Beisein eines 14-jährigen Opfers festgenommen worden. Das Landeskriminalamt Wien wurde Anfang Jänner auf den Mann aufmerksam gemacht. Zu seinen Opfern zählen Unmündige und Jugendliche, mit denen er über soziale Medien Kontakt aufnahm. Sechs derartige Fälle sind in Österreich bekannt.
Über 30 Milliarden Euro Infrastruktur-Investitionen bis 2022
Wien - Infrastrukturminister Jörg Leichtfried (SPÖ) gibt einen Überblick über die Investitionen seines Ressorts in den nächsten Jahren. Das Infrastrukturministerium investiert bis 2022 über 30,6 Milliarden Euro in Schiene, Autobahn und Schnellstraße, Breitbandnetz sowie Forschung und Entwicklung. Damit würden bis zu 435.000 Arbeitsplätze geschaffen und gesichert, so der Minister am Sonntag. Mit 16,4 Milliarden Euro fließt mehr als die Hälfte davon in den Ausbau der Bahn-Infrastruktur.
Deutschland wählt neuen Bundespräsidenten
Berlin - In Berlin ist am Sonntag die Bundesversammlung zur Wahl eines neuen deutschen Bundespräsidenten zusammengekommen. Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) begrüßte im Berliner Reichstag die Wahlleute. Kandidat der regierenden Großen Koalition aus Christ- und Sozialdemokraten ist der frühere Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD). Angesichts der breiten Unterstützung für ihn gelten die vier Mitbewerber mehrerer kleinerer Parteien als chancenlos.
Wilders will Islam aus den Niederlanden vertreiben
Den Haag - Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders will sich nach einem Wahlsieg seiner Partei im März für ein weitgehendes Verbot des Islam in seinem Land stark machen. "Die islamische Ideologie ist womöglich noch gefährlicher als der Nationalsozialismus", sagte der Politiker im niederländischen Fernsehen. Den Koran verglich er mit Adolf Hitlers "Mein Kampf" und Moscheen mit "Nazi-Tempeln". Er forderte daher ein Verbot des Koran und die Schließung der Moscheen.
Zwei Türsteher vor Berliner Diskothek angeschossen
Berlin - Zwei Türsteher sind in Berlin vor einer Diskothek angeschossen worden. Wie die Polizei mitteilte, gaben Unbekannte in der Nacht auf Sonntag aus einem Fahrzeug heraus mehrere Schüsse auf den Eingang der Disco ab. Die beiden Türsteher im Alter von 26 und 36 Jahren wurden an den Beinen getroffen. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Hintergrund der Tat ist noch unklar.
Tirolerin Venier holte Abfahrts-Silber hinter Stuhec
St. Moritz - Stephanie Venier hat die Medaillenserie der österreichischen Ski-Damen bei der Alpin-WM in St. Moritz fortgesetzt. Die 23-jährige Tirolerin aus Oberperfuß im Inntal eroberte Silber in der Abfahrt. Gold blieb in slowenischer Hand, da die klare Favoritin Ilkha Stuhec die Nachfolge von Tina Maze antrat, die 2015 triumphiert hatte. Bronze holte US-Superstar Lindsey Vonn. Im Anschluss steht die Abfahrt der Herren am Programm.
(Schluss) rst/pin

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!