14.08.2015 13:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Wien/Traiskirchen - Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) hat am Freitag den Bericht über ihre Prüfung des Erstaufnahmezentrums Traiskirchen vorgestellt. In dem Zentrum gebe es zum Teil eine unmenschliche Behandlung. Besonders hervorgehoben wurde die Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge - diese würden "vollkommen sich selbst überlassen".
Slowakischer Premier Fico stellt Gabcikovo in Frage
Bratislava/Wien - Der Vertrag zwischen Wien und Bratislava zur Unterbringung von Flüchtlingen aus Traiskirchen in dem slowakischen Dorf Gabcikovo wurde schon Mitte Juli unterzeichnet. Der slowakische Premier Robert Fico stellt das Abkommen nun aber in der Zeitung "Sme" in Frage. Das österreichische Innenministerium zeigt sich davon wenig beeindruckt. "Wir sind zuversichtlich", hieß es am Freitag auf APA-Anfrage.
Inflation stieg im Juli auf 1,2 Prozent - Reisen teurer
Wien - Die Inflation hat sich im Juli gegenüber dem Vorjahresmonat erhöht und betrug 1,2 Prozent, nachdem sie vier Monate bei 1,0 Prozent gelegen war. Als Preistreiber erwiesen sich Ausgaben für Restaurants und Hotels, insbesondere der Gang ins Wirtshaus wurde teurer. Tanken dagegen kostete deutlich weniger. Der tägliche Einkauf wurde um 1,1 Prozent teurer, der wöchentliche Einkauf verbilligte sich.
Bauern wollen für Dürreversicherung Subvention vom Staat
Wien - Wegen der Hitzwelle haben die Bauern am Freitag eine staatliche Subvention für die Dürreversicherung gefordert. Wie bei der Hagel- und Frostversicherung solle die Prämie aus dem Katastrophenfonds mit 50 Prozent bezuschusst werden. Die Bauern sind von den Wetterextremen stark betroffen. Schäden bei den Herbstkulturen dürften die Grenze von 100 Mio. Euro laut Landwirtschaftskammer überschreiten.
Parlament in Athen für Hilfsprogramm
Washington/Athen/Berlin - Das Parlament in Athen hat Freitagfrüh mit klarer Mehrheit das neue Hilfsprogramm und die damit verbundenen Sparauflagen der Gläubiger gebilligt. Nach einer mehr als siebenstündigen nächtlichen Debatte votierten 222 der 297 anwesenden Abgeordneten mit "Ja" und 64 mit "Nein", 11 enthielten sich. Premier Tsipras verfehlte jedoch erneut die Regierungsmehrheit, er will nun die Vertrauensfrage stellen.
Schleppende Rettungsarbeiten nach Explosion in Tianjin
Tianjin - Nach den Detonationen im Hafen der chinesischen Stadt Tianjin mit mindestens 55 Toten und mehr als 700 Verletzten gehen die Rettungsarbeiten nur langsam voran. Laut Medien konnte am Freitag ein Feuerwehrmann lebend aus den Trümmern des Chemielagers gezogen werden, in dem die Explosionen ihren Ursprung hatten. 13 Feuerwehrleute und eine unbekannte Zahl von Hafenarbeitern wurden aber noch vermisst.
Bub stürzte in Vorarlberg sieben Meter von Hochstand
Riezlern - Ein zehn Jahre alter Bub ist am Donnerstag in Riezlern im Kleinwalsertal beim Spielen auf einem Jägerhochstand rund sieben Meter in die Tiefe gestürzt. Er landete rücklings auf dem Waldboden, wobei Äste seinen Sturz dämpften, teilte die Polizei mit. Der Zehnjährige wurde ins Krankenhaus Kempten in Bayern geflogen. Ob bzw. wie schwer er sich verletzte, war vorerst nicht bekannt.
Kühlschrank löste tödlichen Wohnhausbrand in Steiermark aus
Großsteinbach - Nach dem Brand in einem Wohnhaus in Kroisbach in der Steiermark vor einer Woche, bei dem zwei Kinder und ihr Großvater ums Leben kamen, haben die Ermittler den Bereich um einen Kühlschrank als Ausgangspunkt der Flammen ausgeforscht. "Entweder war es ein Kurzschluss bei der Stromzuleitung oder eine Überhitzung des Kompressors im Kühlschrank", schilderte Ermittler Wolfgang Maier am Freitag der APA.
(Schluss) mas/ik/jw

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!