22.02.2015 13:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Bahnverkehr steht nach Brückeneinsturz zumindest zwei Wochen

Frohnleiten - Nach dem Einsturz der in Bau befindlichen Murbrücke der S35 in Frohnleiten hat sich am Sonntag bei Tageslicht das Ausmaß der zu erwartenden Behinderungen im Bahnverkehr als umfangreicher als erwartet herausgestellt: Die Züge werden die Stelle für mindestens zwei Wochen nicht passieren können. Die ÖBB setzt im betroffenen Teil der Südbahn ab sofort Ersatzbusse ein. Die Ursache für den Brückeneinsturz liegt derzeit noch im Dunkeln.

Ukraine: Einigung auf Abzug schwerer Waffen

Kiew - Separatisten und Regierungseinheiten in der umkämpften Ostukraine haben sich nach Angaben eines Armeesprechers schriftlich auf den Abzug schwerer Waffen geeinigt. In dem Dokument sei festgelegt worden, dass beide Seiten damit noch am Sonntag beginnen, berichteten Medien. Unterdessen wird mit einem "Marsch der Würde" der Opfer der Ausschreitungen auf dem Maidan in Kiew vor einem Jahr gedacht.

Griechische Reformliste bereits an Institutionen verschickt

Athen - Die griechische Regierung hat am Sonntag laut Medienberichten eine vorläufige Reformliste an die internationalen Geldgeber verschickt. Die Liste ging an die Gruppe aus EU-Kommission, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds. Diese Institutionen sollten die Liste mit Bemerkungen zurückschicke. Die endgültige Reformliste solle dann am Montag an die Eurogruppe übermittelt werden.

Österreichische Cyber-Soldaten trainieren in Estland

Wien/Tallinn - Cyber- und IT-Experten des österreichischen Bundesheeres werden künftig in Estland das Erkennen und die Abwehr von Cyber-Attacken trainieren. Ein entsprechendes Übereinkommen wurde von Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) und seinem estnischen Amtskollegen Sven Mikser beim Verteidigungsministertreffen in Riga unterzeichnet. Das entsprechende NATO-Kompetenzzentrum befindet sich in Tallinn.

Papst verlässt Rom für Fastenexerzitien

Vatikanstadt - Für Papst Franziskus und die Leiter der römischen Kurie beginnen am Sonntagnachmittag die traditionellen Fastenexerzitien. Dies kündigte der Papst beim Angelus-Gebet am Sonntag an. Bis kommenden Freitag ziehen sie sich zu Gebet und Meditation zurück. In dieser Zeit sind alle Audienzen und öffentlichen Termine abgesagt. Seit dem vergangenen Jahr finden die Einkehrtage nicht im Vatikan statt.

Neues Leck an japanischem AKW Fukushima entdeckt

Tokio - Am havarierten japanischen Atomkraftwerk Fukushima ist ein neues Leck geortet worden, durch das hochradioaktives Wasser ins Meer ausgetreten ist. Sensoren hätten an der Stelle Werte gemessen, die bis zu 70 Prozent über den ohnehin hohen Belastungswerten des Komplexes gelegen wären, teilte der Betreiber Tepco am Sonntag mit. Das Leck sei geschlossen worden, um weiteres Auslaufen verseuchten Wassers in den Pazifik zu verhindern.

Mayer gewann auch Saalbach-Super-G

Saalbach - Matthias Mayer hat 24 Stunden nach seinem Abfahrtstriumph auch den Weltcup-Super-G in Saalbach gewonnen. Der 24-jährige Kärntner setzte sich am Sonntag 0,23 Sekunden vor dem WM-Dritten Adrien Theaux aus Frankreich durch und feierte seinen insgesamt dritten Weltcup-Sieg, den ersten im Super-G. Dritter wurde der Norweger Kjetil Jansrud (+0,27). Weltmeister Hannes Reichelt aus Salzburg schied aus.

(Schluss) mas/mf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!