25.01.2015 13:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Athen - Bei der mit Spannung erwarteten Parlamentswahl in Griechenland stimmen die Wähler am Sonntag in einer Richtungsentscheidung über den künftigen Kurs des hochverschuldeten EU-Landes ab. Knapp zehn Millionen Menschen waren zu den Urnen gerufen. Die Wahl lief nach Angaben des Innenministeriums ohne größere Probleme an.
570 niederösterreichische Gemeinden wählen
St. Pölten - Bei den Kommunalwahlen am Sonntag in Niederösterreich haben um 6.00 Uhr die ersten Wahllokale geöffnet. In den 570 Gemeinden gibt es insgesamt exakt 1,519.490 Stimmberechtigte. Spätester Wahlschluss ist um 17.00 Uhr. Das vorläufige Endergebnis wird gegen 19.30 Uhr erwartet. Nicht gewählt wird in St. Pölten, Krems und Waidhofen a.d. Ybbs.
Brandstetter zeigt Verständnis für Justiz-Proteste
Wien - Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP) signalisiert Verständnis für die Proteste der Richter und Staatsanwälte gegen befürchtete Gehaltskürzungen. In der Tat seien diese Berufsgruppen von der jüngst beschlossenen Neuregelung "vergleichsweise doch stärker betroffen", sagte er am Sonntag in der ORF-Sendung "Hohes Haus". "Daher verstehe ich, dass sie zu solchen Maßnahmen greifen."
Boko Haram griff nigerianische Millionenstadt an
Abuja - Die islamistische Terrororganisation Boko Haram hat einen Angriff auf die Millionenstadt Maiduguri im Nordosten Nigerias begonnen. Neben der Hauptstadt des Bundesstaats Borno attackierten die Islamisten auch den Verkehrsknotenpunkt Monguno. Das teilte das nigerianische Verteidigungsministerium am Sonntag via Twitter mit. Die Armee und die Luftwaffe seien dabei, die Terroristen zurückzuschlagen.
Klage gegen Temelin-Ausbau eingereicht
Temelin/Linz - Die Organisationen der oberösterreichischen Antiatom-Offensive haben eine Klage gegen die Genehmigung des Temelin-Ausbaus des tschechischen Staatsamts für Kernsicherheit (SUJB) eingereicht. Auch der ehemalige tschechische Ministerpräsident Jiri Paroubek unterstütze das, hieß es in einer Presseaussendung von LR Rudi Anschober (Grüne) am Sonntag.
Bergung von AirAsia-Maschine erneut gescheitert
Jakarta - Erneut sind indonesische Suchmannschaften bei der Bergung der abgestürzten AirAsia-Maschine gescheitert. Nachdem bereits am Samstag der Versuch misslungen war, das Wrack zu heben, schlug auch ein zweiter Versuch am Sonntag fehl. Gerissene Riemen und die starke Strömung verhinderten ein Gelingen. Allerdings fanden Marinetaucher die Leiche einer Passagierin, es ist das 70. geborgene Todesopfer.
Verdächtige nach Mord an Hochschwangerer in U-Haft
Berlin - Nach der grausamen Verbrennung einer 19-jährigen Hochschwangeren in Berlin sitzen die beiden Verdächtigen in Untersuchungshaft. Ein Ermittlungsrichter erließ am Samstagabend Haftbefehl gegen die beiden ebenfalls 19 Jahre alten Männer. Einer der beiden hatte die Tat zuvor gestanden.
Sechs Franzosen in den Alpen von Lawine getötet
Grenoble - Lawinendrama in den französischen Hochalpen: Schneemassen haben sechs Franzosen des nationalen Alpinclubs mitgerissen und getötet. Die Lawine erfasste die vier Männer und zwei Frauen am Samstag im französischen Queyras-Massiv bei Ceillac. Drei tote Skiwanderer wurden noch in der Nacht gefunden, die übrigen der Gruppe am Sonntagvormittag. Der Kontakt zu den Sportlern war Samstagmittag abgerissen.
(Schluss) pin/rst

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!