02.01.2015 13:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Wieder mehr Arbeitslose im Dezember

Wien - Ende Dezember waren in Österreich 455.831 Menschen ohne Arbeit, um 6,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Das gab das Sozialministerium am Freitag bekannt. Die Anzahl der vorgemerkten Arbeitslosen stieg um neun Prozent auf 393.674. 62.157 Menschen waren in Schulungen des AMS (minus sieben Prozent). Die Arbeitslosenquote nach nationaler Definition stieg um 0,7 Prozentpunkte auf 10,2 Prozent.

Lawine am Mölltaler Gletscher

Flattach - Bei einem Lawinenabgang am Mölltaler Gletscher im Bezirk Spittal/Drau sind am Freitag zu Mittag mehrere Personen verschüttet worden. Wie das Rote Kreuz mitteilte, wurden zwei Rettungshubschrauber angefordert. Auch ein Polizeihelikopter flog zum Unglücksort. Bergretter und Lawinensuchhunde waren im Einsatz, nähere Informationen gab es vorerst nicht.

Flug QZ8501 - Heck von AirAsia-Wrack entdeckt

Jakarta/Kuala Lumpur/Singapur - Die Bergungsmannschaften auf der Suche nach der abgestürzten AirAsia können einen möglichen Erfolg vermelden. Am Freitag entdeckte ein indonesischen Marineschiff nach Angaben des Kapitäns mittels Sonar ein großes Teil des Airbus A320. Die Trümmer liegen demnach auf dem Meeresboden in rund 29 Metern Tiefe. "Wir konnten das Heck des Flugzeugs mittels Seitensicht-Sonar orten", sagte der Kapitän.

Frachter mit 450 Flüchtlingen unter Kontrolle

Rom - Die italienische Küstenwache hat einen Frachter mit Hunderten Flüchtlingen vor der Mittelmeerküste unter Kontrolle gebracht. Ein Helikopter brachte mehrere Rettungskräfte an Bord, die das von der Besatzung verlassene Schiff übernahmen, teilte die Küstenwache am Freitagvormittag mit. Die unter der Flagge Sierra Leones fahrende "Ezadeen" sollte in den Hafen der Küstenstadt Crotone geschleppt werden.

Maßnahmen nach Angriffen auf schwedische Moscheen

Stockholm - Die Regierung in Stockholm hat nach einer Serie von Anschlägen auf muslimische Gebetsstätten in Schweden Maßnahmen zur Bekämpfung anti-muslimischer Strömungen im Land angekündigt. Sowohl Premier Stefan Löfven als auch Innenminister Anders Ygeman wollen den Dialog zwischen Regierung, Behörden und den Religionsgemeinschaften vertiefen.

RH beklagt mangelnde Kooperation der Kammern

Wien - Der Rechnungshof beklagt die mangelnde Kooperation der Kammern in Sachen Parteientransparenz. Eigentlich müsste der Rechnungshof die Geschäfte aller öffentlichen Unternehmen mit Parteifirmen eruieren. Laut seinem aktuellen Tätigkeitsbericht verweigert aber eine Reihe von Kammerunternehmen die Herausgabe der Informationen. Dagegen hat der Rechnungshof allerdings keine rechtliche Handhabe.

Wiener Linien entließen nach Todesfall Mitarbeiter

Wien - Der Fall eines Mannes, der am 26. Dezember 2014 in einem Aufzug der Wiener U-Bahn-Station Volkstheater zusammengebrochen ist, hat nun Konsequenzen für zwei Mitarbeiter der Wiener Linien. Da sie den nächtlichen Routine-Kontrollgang ausfallen ließen, wurden beide entlassen. Fast fünf Stunden lang lag der Mann im Aufzug, ohne dass ihm jemand half. Auf dem Weg ins Krankenhaus starb er.

2014 brachte neuen Rekord an Lotterie-Millionären

Wien - 55 Menschen sind im Jahr 2014 Lotterie-Millionäre geworden - so viele wie noch nie. Den mit mehr als fünf Millionen Euro höchsten Lotto-Sechser des Jahres gewann ein Niederösterreicher. Im Sommer gelang einem Spielteilnehmer aus Tirol der große Wurf bei EuroMillionen: Er knackte als einziger den Europot und gewann mehr als 54,3 Mio. Euro, teilten die Österreichischen Lotterien am Freitag mit.

(Schluss) bb/ik/ral

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!