14.08.2014 13:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Kiew - Kurz vor Ankunft des russischen Konvois an der Grenze hat die ukrainische Regierung eigene Hilfslieferungen für die notleidenden Menschen in den östlichen Separatistenhochburgen auf den Weg geschickt. Eine Kolonne aus 19 Lastwagen habe Kiew in Richtung Lugansk verlassen, hieß es. Die Kämpfe im Konfliktgebiet selbst gingen am Donnerstag unvermindert weiter.
Waffenruhe zwischen Israel und Hamas hält vorerst
Gaza/Jerusalem/Kairo - Eine zwischen Israel und den Palästinensern vereinbarte neue fünftägige Waffenruhe hält vorerst. Nach palästinensischen Raketen und einem israelischen Gegenangriff in der Nacht wurden seit den frühen Morgenstunden keine Verstöße berichtet. Unterdessen wollen Israel und die Palästinenser ihre Verhandlungen über eine dauerhafte Eindämmung der Gewalt am Wochenende in Kairo fortsetzen.
Offenbar doch keine US-Rettungsmission im Nordirak
Bagdad - Ein US-Militäreinsatz im Nordirak zur Rettung von Flüchtlingen ist laut US-Verteidigungsministerium eher unwahrscheinlich. Spezialeinheiten seien nach Erkundungen im Sinjar-Gebirge zu dem Schluss gekommen, dass sich dort deutlich weniger Menschen befänden als bisher angenommen. Nur noch 1.000 Yeziden sollen sich dort aufhalten. Die UNO hat indes für den Irak die höchste Notstandsstufe ausgerufen.
NEOS für überparteiliche "Bildungswende von unten"
Wien - Unter dem Motto "Talente blühen!" wollen die NEOS eine überparteiliche "Bildungswende von unten" initiieren. Dafür hat Parteichef Matthias Strolz die "Nationale Initiative: Autonome Schule" ins Leben gerufen, wie er am Donnerstag bekannt gegeben hat. Derzeit wird sie stark von den NEOS finanziert und getragen, man wolle aber "stärker in die Überparteilichkeit kommen".
Rettungsaktion für Höhlenforscher im Tennengebirge
Abtenau - Im Tennengebirge in Salzburg ist am Donnerstag eine Rettungsaktion für einen verunglückten Höhlenforscher angelaufen. Der Pole befindet sich offenbar schwer verletzt 200 Meter vom Einstieg der "Jack Daniel's"-Höhle entfernt. Wie lange die Bergung dauert, lasse sich derzeit nicht abschätzen, sagte eine Bergrettungs-Sprecherin. Der Verunglückte gehört einer Gruppe von sechs polnischen Forschern an.
Totes Brüderpaar: Mord und Selbstmord bestätigt
Raxendorf/St. Pölten - Im Fall der in der Nacht auf Mittwoch in Raxendorf in Niederösterreich tot aufgefundenen Brüder hat es sich laut Staatsanwaltschaft St. Pölten um ein "Mord- und Selbstmordgeschehen" gehandelt. Der ältere, 63-Jährige habe den um drei Jahre jüngeren Mann erschossen und sich selbst getötet, sagte eine Sprecherin der Behörde. Das Motiv für die Bluttat ist vorerst unklar.
Burgenländer zahlen am zuverlässigsten
Wien - Die Burgenländer zahlen ihre Rechnungen im österreichweiten Vergleich am zuverlässigsten. Die meisten Inkassofälle gibt es in Wien, gefolgt von Kärnten, geht aus einer aktuellen Erhebung der internationalen Wirtschaftsauskunftei CRIF hervor. Der durchschnittliche Zahlungsrückstand liegt hierzulande bei 361 Euro.
Großes Publikumsinteresse an ImPulsTanz
Wien - Eigentlich läuft das Wiener ImPulsTanz-Festival noch drei Tage. Bevor jedoch das internationale Tanzevent am Sonntag mit der Verleihung des "Prix Jardin d'Europe Awards" zu Ende geht, zogen die Organisatoren am Donnerstag Bilanz. Die geplante Redimensionierung wurde nicht erreicht - wegen des großen Publikumsinteresses. So wurde die Auslastung in etwa auf 99 Prozent gesteigert.
(Schluss) cg/bb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!