10.01.2014 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Genf/Teheran - Die neueste Runde der Atomverhandlungen zwischen dem Iran und den fünf UNO-Vetomächten sowie Deutschland in Genf hat noch keine offiziellen Ergebnisse gebracht. Nach Berichten iranischer Medien vom Freitag hatten sich die Gespräche am ersten Tag zu einer "amerikanisch-iranischen Angelegenheit" entwickelt.
Assads Truppen töteten Dutzende Aufständische
Homs/Damaskus - Knapp zwei Wochen vor einer geplanten Friedenskonferenz halten die Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Rebellen in Syrien an. Soldaten von Präsident Assad töteten 37 Aufständische in der seit mehr als einem Jahr umzingelten Rebellenhochburg Homs, wie staatliche Medien am Freitag berichteten. Die oppositionelle Syrische Beobachterstelle für Menschenrechte sprach von mindestes 45 Toten.
Zahl der Toten im Südsudan auf 10.000 geschätzt
Juba/New York - Bei den bewaffneten Auseinandersetzungen im Südsudan könnten nach einer Schätzung des Forschungsinstituts International Crisis Group (ICC) bisher bis zu 10.000 Menschen ums Leben gekommen sein. Dies berichtete die "New York Times" auf ihrer Internetseite. Damit läge die Zahl der Opfer deutlich über einer früheren Schätzung der Vereinten Nationen, die von mehr als 1.000 Getöteten ausgegangen waren.
Wahlkommission will Wahlen in Thailand verschieben
Bangkok - Drei Tage vor den angekündigten Massenprotesten gegen die Regierung in Thailand hat die Wahlkommission empfohlen, die für den 2. Februar geplanten Wahlen zu verschieben. Das Parlament könne mangels Abgeordneter womöglich nicht zusammentreten, zitierte die "Bangkok Post" am Freitag aus der Erklärung. Demonstranten hatten die Kandidatenregistrierung in 28 Wahlkreisen blockiert.
Deutschlands Außenminister in Griechenland
Athen - Bei seinem Griechenland-Besuch ist der deutsche Außenminister Steinmeier am Freitag mit Ministerpräsident Samaras zusammengekommen. Bei dem Gespräch sollte es vor allem um die Eurokrise gehen, aber auch um die Prioritäten des griechischen EU-Ratsvorsitzes in diesem Halbjahr. Am Rande des Besuchs wurde bekannt, dass Deutschland seinen Botschafter in Athen auswechselt.
Radfahrer in Wien bei Crash mit Bim getötet
Wien - Beim Zusammenstoß mit einer Garnitur der Straßenbahnlinie 25 ist Freitagvormittag in Wien-Donaustadt ein Radfahrer getötet worden. Wie die Wiener Linien berichteten, hatte der 60-Jährige die Straße bei Rot überquert und dabei die herannahende Tramway übersehen. Trotz Notbremsung konnte der Straßenbahnfahrer den Zusammenprall nicht mehr verhindern. Dieser erlitt einen Schock.
Fekter im Kuratorium der Salzburger Festspiele
Salzburg - Das neue Jahr bringt Veränderungen im Kuratorium der Salzburger Festspiele: Der Vorsitz wechselt turnusmäßig vom Bund an das Land Salzburg, also an Landeshauptmann Haslauer. Außerdem erhält der "Aufsichtsrat" ein neues Mitglied, und zwar die Ex-Finanzministerin und jetzige ÖVP-Kultursprecherin Fekter als eine der beiden Vertreter des Bundes, bestätigte das Büro Haslauer der APA.
Russen schnitten sich nach Armdrücken-Wette Ohr ab
Kemerowo - Zwei betrunkene Männer haben sich in Russland nach einem Armdrücken als Wettschuld je das linke Ohr abgeschnitten und sind schwer verletzt in eine Klinik gebracht worden. Die beiden Trinkkumpanen hätten vereinbart, dass sich der Verlierer des Wettbewerbs verstümmeln müsse, teilte die Polizei im sibirischen Gebiet Kemerowo mit. Den ersten Durchgang gewann der eine Mann, den zweiten der andere.
(Schluss) rst/hhi/wm

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!