15.09.2013 11:02:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Washington - Der russisch-amerikanische Plan zur Sicherung und Zerstörung der syrischen Chemiewaffen hat international unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Diese Initiative ziele nur darauf ab, Zeit zu gewinnen, kritisierte die oppositionelle Freie Syrische Armee. Ähnlich äußerten sich die mächtigen US-Senatoren John McCain und Lindsey Graham. Der Iran und China begrüßten die Einigung.
Landtagswahl in Bayern hat begonnen
Berlin - Im deutschen Bundesland Bayern haben die Wahllokale für die Landtagswahl geöffnet. Eine Woche vor der deutschen Bundestagswahl sind rund 9,5 Millionen Stimmberechtigte aufgerufen, ein neues Landesparlament zu wählen. Alle Parteien erhoffen sich von der Regionalwahl Rückenwind für die Bundestagswahl am nächsten Sonntag. In Bayern regiert seit Jahrzehnten die Christlich-Soziale Union.
Bures will Lkw-Fahrverbot auf linker Autobahnspur
Wien - Verkehrsministerin Bures schickt am Montag einen Gesetzesentwurf in Begutachtung, worin sie ein Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen auf der ganz linken Spur auf Autobahnen durchsetzen will. Gelten soll das Verbot auf drei- und vierspurigen Abschnitten, bestätigte Sprecherin Marianne Lackner dementsprechende Medienberichte. Begründet wird das Verbot mit der Verkehrssicherheit.
Laut Spindelegger kein neues Sparpaket wegen Hypo
Wien - Vizekanzler und ÖVP-Chef Spindelegger hält ein Sparpaket aufgrund der Abwicklung der Kärntner Hypo Alpe Adria Bank für "nicht notwendig". Das erklärte er in einem Interview mit der "Presse am Sonntag". Er geht davon aus, dass es in Österreich ausreichend Wachstum und somit Mehreinnahmen für den Staat geben wird.
Medienansturm vor Aufrichtung der Costa Concordia
Giglio - Die am Montag beginnende Bergung des im Jänner 2012 havarierten Kreuzfahrtschiffes "Costa Concordia" vor der toskanischen Insel Giglio wird zum globalen Medienevent. Journalisten und TV-Crews aus der ganzen Welt sind auf Giglio eingetroffen, um über die spektakuläre Aktion zu berichten, durch die das 114.500 Tonnen schwere Schiff in vertikale Position gebracht werden soll.
Griechenland droht Streikwelle
Athen - In Griechenland zeichnet sich ein harter Kampf der Gewerkschaften des staatlichen Bereichs mit der Regierung unter Ministerpräsident Samaras ab. Aus Protest gegen Lohnkürzungen, Entlassungen und Personalmangel wollen die Gymnasiallehrer an diesem Montag für mehrere Tage die Arbeit niederlegen. Auch die Bediensteten der Pensions- und Krankenkassen kündigten einen fünftägigen Streik ab Montag an.
26-jähriger Frau versehentlich ins Bein geschossen
Linz - Einer 26-jährigen Frau ist in der Nacht auf Samstag in einer Linzer Wohnung versehentlich ins Bein geschossen worden. Ein 21-Jähriger wollte Freunden in seinen vier Wänden seine legal besessene Neun-Millimeter-Faustfeuerwaffe vorführen. Ein 27-Jähriger nahm dabei die Waffe an sich und hantierte damit. Es löste sich ein Schuss, dieser traf seine Lebensgefährtin ins Bein.
(Schluss) pn/hel

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!