19.04.2013 11:07:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Boston (Massachusetts) - Mehrere Tage nach den Bombenanschlägen auf den Marathon in Boston ist nach Polizeiangaben ein Verdächtiger tot. Der Mann war kurz zuvor bei einem Großeinsatz bei Boston gefasst worden. Ein weiterer, bewaffneter Verdächtiger befinde sich auf der Flucht. Bei dem Anschlag waren am Montag drei Menschen getötet und rund 180 weitere verletzt worden.
Präsidentenwahl in Rom wird fortgesetzt
Rom - In Rom hat am Freitagvormittag der dritte Urnengang für die Wahl des 12. Staatspräsidenten der italienischen Republik begonnen. Die stärksten politischen Parteien kündigten an, dass ihre Parlamentarier leere Stimmzettel abgeben werden, um mangels eines mehrheitsfähigen Kandidaten mehr Zeit für Sondierungen zu haben.
Pakistans Ex-Präsident Musharraf verhaftet
Islamabad - Pakistans Ex-Präsident Musharraf ist am Freitag einem Richter vorgeführt worden. Auf TV-Bildern war zu sehen, wie er von Polizisten zum Gericht in Islamabad gebracht wurde. Ein Richter habe zuvor einen Haftbefehl gegen den Ex-Präsidenten ausgestellt. Er wird beschuldigt, während seiner Amtszeit hochrangige Richter abgesetzt und den Ausnahmezustand ausgerufen zu haben, um an der Macht zu bleiben.
IWF-Chefin für Abschaffung des Bankengeheimnis
Wien - Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, ist "persönlich" für die Abschaffung des Bankgeheimnisses in der EU. Sie forderte insbesondere auch Österreich auf, dem Beispiel Luxemburgs zu folgen. "Ich glaube, die Bewegung, die man speziell in Luxemburg sieht, und von der ich hoffe, dass man sie auch in Österreich beobachten wird können, geht in die richtige Richtung".
Grasser-Klage gegen Republik
Wien - Im Wiener Landesgericht für Zivilrechtssachen wird am Freitagvormittag die Klage von Ex-Finanzminister Grasser gegen die Republik wegen seiner Forderung nach Schadenersatz wegen der Veröffentlichung einer laufenden Hausdurchsuchung verhandelt. "Ich lasse mich nicht wie ein Opferlamm zur Schlachtbank führen", sagte Grasser vor der Verhandlung.
Österreicher bleibt in Ungarn in U-Haft
Budapest - Ein 33-jähriger österreichischer Mechaniker, der unter Verdacht steht, im Oktober 2012 einen Polizisten in Ungarn mit einem Geländewagen absichtlich überfahren und getötet zu haben, bleibt in U-Haft. Das berichteten ungarische Medien. "Meinem Mandaten geht es psychisch sehr schlecht, da die Anklage auf Polizistenmord lauten wird", sagte der Anwalt des Österreichers am Freitag der APA.
Österreicher schauen wieder mehr auf ihr Geld
Wien/Linz - Die Österreicher schauen wieder mehr auf ihr Geld. Im ersten Quartal 2013 legte die Sparneigung laut Spectra-Wirtschaftsbarometer erstmals seit vier Jahren markant zu. 50 Prozent wollen derzeit mit ihren Mitteln vorsichtiger umgehen als sonst. Zuletzt war das Klima 2009 so verhalten, im Vorjahr pendelte der Anteil der Sparsamen zwischen 44 und 46 Prozent.
(Schluss) hhi/ck/hel
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!