21.03.2013 11:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Nikosia - Nach dem Nein des Parlaments in Nikosia zum Euro-Rettungsplan will Zyperns Präsident Anastasiades den Parteivorsitzenden am Donnerstag einen sogenannten Plan B präsentieren. Der Plan könnte eine Zwangsabgabe für Bankguthaben von mehr als 100.000 Euro enthalten. Indes gibt es wegen der zumindest bis Dienstag andauernden Bankenschließungen erste Lieferengpässe bei Medikamenten und Treibstoff.
EU-Parlament stimmt im April über Banker-Boni ab
Brüssel - Das EU-Parlament wird voraussichtlich Mitte April endgültig über die Bankenregulierung einschließlich der neuen Eigenkapitalrichtlinie und der Begrenzung von Banker-Boni abstimmen. Letztere dürfen künftig im Normalfall nicht mehr höher sein als das Grundgehalt. Der Vizepräsident und Chefverhandler des EU-Parlaments, Othmar Karas, zeigte sich über die nun erzielte Einigung zufrieden.
Gaza-Rakete auf Israel - Obama im Westjordanland
Tel Aviv - Am zweiten Tag des Besuchs von US-Präsident Obama in Israel ist eine Rakete aus dem Gazastreifen in der Grenzstadt Sderot eingeschlagen. Laut israelischem Rundfunk richtete das Geschoß im Hof eines Hauses schweren Schaden an. Obama steht indes ein eher ungemütlicher Besuch im Westjordanland bevor, dessen palästinensische Bewohner über Obamas engen Schulterschluss mit den Israelis enttäuscht sind.
Austro-Islamist Mohamed M. in der Türkei verhaftet
Ankara/Wien - Der aus Wien stammende Radikalislamist Mohamed M., der Österreich laut Medienberichten in einem Video mit Anschlägen gedroht und seinen österreichischen Pass verbrannt hatte, ist laut Bericht der "Kronen Zeitung" in der türkischen Stadt Hatay von Spezialkräften verhaftet worden. Demnach wollte sich M. "offenbar nach Syrien absetzen". Vom Außenministerium war zunächst keine Bestätigung zu erhalten.
Mindestens zehn Tote bei Straßenkämpfen in Burma
Rangun - Bei Straßenschlachten in Burma sind nach Angaben von Augenzeugen mindestens zehn Menschen getötet worden. Er habe mehrere Leichen nach den gewaltsamen Zusammenstößen vom Donnerstag gesehen, sagte ein Lokalpolitiker aus der zentralen Stadt Meiktila. Mehr als zehn Menschen wurden getötet, berichtete auch ein weiterer Augenzeuge. Es handelte sich offenbar um religiös motivierte Gewalt.
700 Lufthansa-Flüge wegen Streiks gestrichen
München - Wegen des Warnstreiks bei der AUA-Mutter Lufthansa sind am Donnerstag knapp 700 Verbindungen gestrichen worden. Schwerpunkt der Aktionen war die größte Lufthansa-Basis in Frankfurt. Betroffen sind nahezu alle Lufthansa-Flüge in Deutschland und Europa. Auch alle Lufthansa-Kurse zwischen Österreich und Deutschland wurden ab 6.00 Uhr abgesagt, bis zum späten Mittag sind hier 36 Flüge betroffen.
2012 deutlich mehr Arbeitslose als im Jahr davor
Wien - Die Arbeitslosigkeit ist in Österreich nach der internationalen Berechnungsmethode im vergangenen Jahr etwas höher ausgefallen als 2011, der Beschäftigungszuwachs 2012 war laut Statistik Austria in erster Linie Teilzeitjobs zu verdanken. Die Zahl der Erwerbstätigen stieg 2012 im Vergleich zu 2011 um 39.900 auf 4,18 Millionen Beschäftigte. Die Arbeitslosenzahl stieg um 4,3 Prozent auf 189.100.
Kein sauberes Trinkwasser für Millionen Menschen
Phnom Penh - Mehr als 780 Millionen Menschen haben kein sauberes Trinkwasser - mit tödlichen Folgen vor allem für Kinder. Jeden Tag sterben Unicef zufolge rund 2.000 Kinder unter fünf Jahren an Durchfallerkrankungen, die fast immer durch schmutziges Trinkwasser, schwache Hygiene und fehlende Sanitäreinrichtungen verursacht werden. 99 Prozent dieser vermeidbaren Todesfälle entfallen auf Entwicklungsländer.
(Schluss) str/ml/pat

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!