22.02.2013 11:03:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Telekom-Prozess: Warten auf Urteil für Angeklagte

Wien - Am siebenten Verhandlungstag könnte im Telekom-Prozess rund um die Aktienkursaffäre 2004 und Korruption ein Urteil gefällt werden. Es könnten aber auch noch weitere Verhandlungstage folgen. Dies wird sich erst im Laufe des Tages entscheiden. Unter großem Medienandrang hat der Verhandlungstag am Freitag mit der Befragung eines Zeugen aus der internen Revision der Telekom Austria begonnen.

Zeitung: Spanisches Defizit 2013 bei 6,7 Prozent

Madrid/Brüssel - Die EU-Kommission erwartet einem Bericht zufolge, dass Spanien heuer das vereinbarte Defizitziel deutlich verfehlen wird. Die EU prognostiziere die Neuverschuldung mit 6,7 Prozent im Vergleich zur Wirtschaftsleistung, berichtete die spanische Zeitung "El Pais" am Freitag unter Berufung auf einen Entwurf der Kommission. Vereinbart waren 4,5 Prozent, die EU-Vorgaben liegen bei nur drei Prozent.

Anhörung im Fall Pistorius fortgesetzt

Pretoria - Im Fall Oscar Pistorius ist vor einem Gericht in Pretoria die Anhörung fortgesetzt worden, an deren Ende über eine Freilassung des mordverdächtigen Sprintstars auf Kaution entschieden werden soll. Pistorius versteckte sein Gesicht hinter einer Jacke. Staatsanwalt Gerrie Nel sagte vor Gericht, Pistorius müsse sich darüber im Klaren sein, dass ihm eine lange Haftstrafe "nahezu garantiert" sei.

Wieder FPÖ-Mandatar in OÖ auf Facebook aufgefallen

Linz - Fragwürdige Postings auf dem sozialen Netzwerk Facebook häufen sich unter den oberösterreichischen FP-Mandataren. Nachdem ein Innviertler Gemeinderat bereits zurücktreten musste, wird nun über den Parteiausschluss eines Linzer Funktionärs diskutiert. Der 42-Jährige soll 2011 Musikvideos der Neonazi-Band "Zillertaler Türkenjäger" beworben haben. Das berichtet der "Kurier" am Freitag.

Austria Tabak verlor 2012 weiter Marktanteile

Wien - Der einstige Marktführer am heimischen Tabakmarkt, Austria Tabak, hat 2012 weiter Marktanteile an Philip Morris verloren. Während der US-Konzern mit Marken wie Marlboro oder Chesterfield von 35,9 auf 36,5 Prozent zulegte, schrumpfte der Marktanteil von Austria Tabak mit Marken wie Memphis und Meine Sorte um 0,5 Prozentpunkte auf 32,6 Prozent. Beide Konzerne planen demnächst wieder Preiserhöhungen.

Indiens Geheimdienst hatte Hinweise auf Attentate

Neu-Delhi - Der indischen Regierung lagen in den Tagen vor dem Bombenanschlag in Hyderabad Hinweise auf bevorstehende Attentate vor. Die Geheimdienste hätten Informationen erhalten, dass ein Anschlag drohe, sagte Innenminister Sushil Kumar Shinde am Freitag nach einem Besuch des Marktplatzes in der südindischen Stadt, wo am Donnerstag bei der Explosion von zwei Fahrradbomben 14 Menschen getötet worden waren.

Deutsche Mutter soll zwei Mädchen getötet haben

Aschaffenburg - Nach dem Fund von zwei Kinderleichen in einer Wohnung in Aschaffenburg in Bayern ermittelt die Polizei gegen die Mutter. Bei den Vernehmungen habe sich ein dringender Tatverdacht gegen die Frau ergeben, hieß es. Der Vater der zwei und drei Jahre alten Mädchen hatte am Donnerstagabend die Polizei gerufen. Er habe erfolglos versucht, die Kinder wiederzubeleben. Woran sie starben, war vorerst unklar.

Überschwemmungen im Großraum Athen

Athen - Heftige Regenfälle haben im Großraum Athen Bäche über die Ufer treten lassen und Keller und Wohnungen überschwemmt. Der Strom war vielerorts ausgefallen, mehrere Straßen mussten gesperrt werden. Im Zentrum verwandelten sich Straßen in Flüsse, berichteten Augenzeugen am Freitag. Laut Meteorologen regnete es binnen sechs Stunden so viel wie im Durchschnitt im ganzen Monat Februar.

(Schluss) str/ck/hhi

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!