15.02.2013 11:02:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Moskau - Bei einem Meteoriten-Absturz am Uralgebirge sind nach Angaben russischer Behörden im Gebiet Tscheljabinsk etwa 500 Menschen verletzt worden. Die meisten Verletzten seien von Scherben zersplitterter Scheiben getroffen worden, teilte das Innenministerium mit. Die Behörden sprachen abweichend von einem Meteoriten-Absturz oder Meteoriten-Schauer. Der Einschlag ereignete sich demnach um 4.30 Uhr MEZ.
Pistorius wegen Mordverdachts vor Haftrichter
Johannesburg - Nach den tödlichen Schüssen auf seine Freundin wird der sechsmalige Paralympics-Sieger Oscar Pistorius am Freitag einem Haftrichter in Pretoria vorgeführt. Dieser muss entscheiden, ob gegen den am Donnerstag festgenommenen Sportler formell Mordanklage erhoben wird und er möglicherweise gegen eine Kaution zunächst freigelassen wird. Reeva Steenkamp war mit Schüssen in Kopf und Arm gefunden worden.
EU-Staaten entscheiden über Rindfleisch-Tests
Brüssel - Die EU-Staaten wollen am Freitag über die Einführung europaweiter Tests von Rindfleischprodukten entscheiden. Mit Gentests sollen die Aufsichtsbehörden feststellen, ob es sich bei den Proben um falsch deklariertes Pferdefleisch handelt. Außerdem soll Pferdefleisch auf Rückstände von Phenylbutazon untersucht werden. Das Medikament wird bei Pferden gegen Entzündungen oder zum Doping eingesetzt.
Pröll in Niederösterreichs Vertrauensindex voran
St. Pölten - Der APA/OGM-Vertrauensindex zu niederösterreichischen Landespolitikern vor der Landtagswahl am 3. März zeigt ein ausgeglichenes Bild: sechs der abgefragten Politiker liegen im Vertrauensplus, acht im Minus. Unangefochten an der Spitze rangiert Landeshauptmann Pröll trotz eines gesunkenen Vertrauens in den letzten Jahren. Das mit Abstand geringste Vertrauen wird Frank Stronach entgegengebracht.
Krankenkassen erzielten Plus von 138 Mio. Euro
Wien - Die Krankenkassen haben im vergangenen Jahr bei einem Gesamtbudget von 15,4 Mrd. Euro einen Überschuss von 138,3 Mio. Euro erzielt. Das geht aus den veröffentlichten vorläufigen Gebarungsergebnissen für 2012 hervor. Im Minus ist demnach lediglich die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft. Für 2013 wird ein Überschuss aller Kassen von 31 Mio. Euro erwartet.
Nowotny rechnet 2013 mit schrumpfender Wirtschaft
Wien - Europas Wirtschaft kommt auch heuer nicht aus der Rezession. "Wir müssen 2013 von einer negativen Entwicklung ausgehen, die etwa minus 0,2 oder 0,3 Prozent betragen kann", sagte der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank, Ewald Nowotny, in einem Interview mit den "Vorarlberger Nachrichten" am Freitag. "Auch für Österreich wird es kein einfaches Jahr", so Nowotny zu der Zeitung.
Haushaltsenergie im Dezember um 2,6 Prozent teurer
Wien - Österreichs Haushalte mussten im Dezember 2012 für Energie um 2,6 Prozent mehr zahlen als ein Jahr davor. Das geht aus dem von der Österreichischen Energieagentur berechneten Energiepreisindex hervor. Gegenüber dem Vormonat November sanken die Preise um 1,0 Prozent. Einer der Preistreiber war Superbenzin, das im Dezember um 3,2 Prozent teurer war als im gleichen Vorjahresmonat.
(Schluss) ck/str/ml

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!