27.01.2018 11:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Wien - In der Messe Wien hat Samstagfrüh der Sonderparteitag zur Wahl des Nachfolgers des Wiener SPÖ-Vorsitzenden Michael Häupl begonnen. Landesparteisekretärin Sybille Straubinger begrüßte die Delegierten und sprach von einem "historischen Tag". SPÖ-Bundesvorsitzender Christian Kern würdigte Häupl als großen Sozialdemokraten mit Haltung. Für die Häupl-Nachfolge bewerben sich Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und der geschäftsführende Parlamentsklubobmann Andreas Schieder.
Van der Bellen fordert Rücktritt Landbauers
Wien/St. Pölten - Bundespräsident Alexander Van der Bellen fordert nach dem Nazi-Lieder-Skandal bei der Burschenschaft Germania den Rücktritt des niederösterreichischen FPÖ-Spitzenkandidaten und langjährigen Germania-Vizeobmannes Udo Landbauer. Tritt er nicht zurück, "dann hat die FPÖ ein Problem", sagt Van der Bellen im ORF-Radio. "Ein lächerlich Machen des Massenmords im Zuge des Holocausts, ein lächerlich Machen der Vergasung von Millionen Juden in Auschwitz, ich meine, wo sind wir denn", so Van der Bellen im Ö1-Interview.
Holocaust-Gedenktag - Kurz: Österreicher waren auch Täter
Wien - Mit Appellen gegen Antisemitismus, Rassismus und Hetze begingen Österreichs Politiker den Holocaust-Gedenktag. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) betonte, dass "Österreicher auch Täter und somit an den grausamen Verbrechen der Shoah beteiligt" waren - und nannte die Bekämpfung des Antisemitismus als Priorität der Regierung. SPÖ-Chef Christian Kern erinnerte an "die jüngsten Vorfälle in der FPÖ".
Wanzenfund: SPÖ und NEOS verlangen Aufklärung
Wien - SPÖ und NEOS verlangen nach dem "Wanzenfund" im Büro von Vizekanzler Heinz Christian Strache (FPÖ) Aufklärung. Der frühere Kanzleramtsminister Thomas Drozda, dessen Büro Strache übernommen hat, will von Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) auch wissen, weshalb er nicht informiert wurde. NEOS-Sicherheitssprecherin Stephanie Krisper hält die laxen Sicherheitsvorgaben der Regierung für einen "Skandal".
Tödlicher Kellerbrand in Wien-Margareten
Wien - Ein tödlicher Kellerbrand hat sich in der Nacht auf Samstag in Wien-Margareten ereignet. Laut Feuerwehr brach das Feuer im Keller eines Wohnhauses in der Schönbrunner Straße aus. Wegen der starken Verrauchung im Stiegenhaus konnten die Bewohner nicht flüchten. Eine Person stürzte aus einem Fenster und erlag ihren Verletzungen. In einer Wohnung fanden die Einsatzkräfte eine weitere leblose Person, die allerdings stark verwest war. Offenbar bestand kein ursächlicher Zusammenhang mit dem Feuer. Elf Personen erlitten Rauchgasvergiftungen.
Viele Tote durch Bombenanschlag in Kabul
Kabul - Bei einem Bombenanschlag in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind am Samstag mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen. 110 weitere Personen wurden bei der Explosion verletzt. Rettungskräfte sprachen von einem "Massaker". Die radikalislamischen Taliban reklamierten den Anschlag im Zentrum der afghanischen Hauptstadt für sich.
Entscheidender Tag bei Präsidenten-Stichwahl in Tschechien
Prag - In Tschechien ist am Samstag die Präsidentenwahl fortgesetzt worden. Der amtierende Präsident Milos Zeman (73) trifft in der Stichwahl auf den liberalen Chemieprofessor und Politikneuling Jiri Drahos (68). Bereits am Freitag hatten schätzungsweise knapp die Hälfte der rund 8,4 Millionen Berechtigten ihre Stimme abgegeben. Umfragen sagen ein äußerst knappes Rennen voraus.
Skifahrer verletzte sich bei Sturz am Arlberg tödlich
St. Anton am Arlberg - Ein 70 Jahre alter Skifahrer ist am Freitagnachmittag im Skigebiet Rendl in St. Anton am Arlberg gestürzt und hat sich dabei so schwere Verletzungen zugezogen, dass er noch an Ort und Stelle verstarb. Der Deutsche war laut Polizei auf einer Schwungmulde aus dem Gleichgewicht geraten und mit Kopf und Brust auf dem Boden aufgeschlagen. Andere Personen waren an dem Unfall nicht beteiligt.
(Schluss) cg/ral

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!