25.05.2015 11:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Ein Toter nach Schießerei in Wien Rudolfsheim-Fünfhaus

Wien - Während einer Notoperation ist in der Nacht auf Montag ein 28-Jähriger gestorben, der Sonntagabend in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus im Bereich der Straßenbahnstation Johnstraße angeschossen worden war. Sein jüngerer Bruder befindet sich in einem äußerst kritischen Zustand. Auch eine unbeteiligte Frau wurde angeschossen. Der Schütze und sein Komplize sind auf der Flucht. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Steßl kündigt Reduktion von Beamten-Überstunden an

Wien - Die Zahl der Überstunden im Bundesdienst soll weiter reduziert werden. Die zuständige Staatssekretärin Sonja Steßl (SPÖ) will damit einen "mittleren zweistelligen Millionenbetrag" einsparen, wie sie gegenüber der APA darlegte. Der Plan ist Teil der Vereinbarung zur weiteren Senkung der Verwaltungskosten.

Duda als Sieger der Präsidentenwahl in Polen bestätigt

Warschau - Nach der Präsidenten-Stichwahl in Polen haben die bisherigen Auszählungen den Sieg des nationalkonservativen Herausforderers Andrzej Duda bestätigt. Die Wahlkommission teilte am Montag nach der Auszählung von 28 der 51 Wahlbezirke mit, Duda habe bisher 53,8 Prozent der Stimmen erhalten. Für den unterlegenen Amtsinhaber Bronislaw Komorowski stimmten 46,2 Prozent der Wähler.

Schule in Tunis nach Schüssen evakuiert

Tunis - In der tunesischen Hauptstadt Tunis sind am Montag Medienberichten zufolge unweit einer Moschee und einer Militärbasis Schüsse gefallen. Eine Schule in der Nähe sei evakuiert worden, meldete die staatliche Nachrichtenagentur TAP. Weitere Details gab es zunächst nicht. Die tunesischen Sicherheitskräfte sind seit dem Überfall islamistischer Extremisten auf das Bardo-Museum in Tunis in erhöhter Alarmbereitschaft. Bei dem Anschlag im März wurden 21 Touristen getötet.

Weitere acht Monate Haft für Israels Ex-Premier Olmert

Jerusalem - Der frühere israelische Ministerpräsident Ehud Olmert ist wegen Bestechlichkeit zu weiteren acht Monaten Haft verurteilt worden. Das Bezirksgericht in Jerusalem verkündete diese Entscheidung am Montag. Der 69-Jährige hatte laut der Anklage während seiner Amtszeit als Bürgermeister von Jerusalem und später als Handelsminister Schmiergeld von einem US-Geschäftsmann angenommen. Die Strafe soll zusätzlich zu bereits verhängten sechs Jahren Haft verbüßt werden.

Frank Stronach spendete wieder 50.000 Euro an Partei

Wien - Frank Stronach hat seiner Partei wieder ein wenig an Schulden nachgelassen und ihr im Mai 50.001 Euro gespendet. Dies geht aus der Homepage des Rechnungshofs hervor. Vorerst noch ausständig ist eine Entscheidung des Transparenz-Senats über mögliche Strafen, weil das Team Stronach bei der Nationalratswahl 2013 gegen das Wahlkampfkostenlimit verstoßen hatte.

Familien Porsche und Piech reichste Österreicher

Wien - Wie in den Jahren zuvor führen die Familien Porsche und Piech auch heuer unangefochten das Ranking der "100 reichsten Österreicher" an. Ihr Vermögen hat sich nach einem Bericht des "trend" seit dem Vorjahr von 44,8 auf 65 Mrd. Euro erhöht. Am zweiten Platz liegt Red-Bull-Eigentümer Dietrich Mateschitz mit 7,6 Mrd. Euro vor der Familie Flick mit 7,2 Mrd. Euro.

Überschwemmungen in Texas forderten mindestens drei Tote

Washington - Bei starken Regenfällen und Überschwemmungen in den US-Staaten Texas und Oklahoma sind am Sonntag mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Bis zu acht Menschen galten nach örtlichen Medienberichten als vermisst. Die Fluten richteten zudem schwere Schäden an. Allein im Hays County in Texas wurden rund 400 Häuser von den Wassermassen zerstört.

(Schluss) mf/pin

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!