02.01.2015 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Wien - Ende Dezember waren in Österreich 455.831 Menschen ohne Arbeit, um 6,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Das gab das Sozialministerium am Freitag bekannt. Die Anzahl der vorgemerkten Arbeitslosen stieg um neun Prozent auf 393.674. 62.157 Menschen waren in Schulungen des AMS (minus sieben Prozent). Die Arbeitslosenquote nach nationaler Definition stieg um 0,7 Prozentpunkte auf 10,2 Prozent.
Turbulentes Jahr im APA-OGM-Vertrauensindex 2014
Wien - Das turbulente innenpolitische Jahr 2014 hat auch im APA-OGM-Vertrauensindex seine Spuren hinterlassen, das zeigt eine Jahresauswertung der Umfragen von Februar bis Dezember 2014. Während etwa der Vertrauenssaldo von Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hartnäckig im Minus blieb, ging Reinhold Mitterlehner (ÖVP) mit ordentlichen Pluswerten an den Start, was sich auch bis Jahresende nicht änderte.
Frachter mit 450 Flüchtlingen unter Kontrolle
Rom - Die italienische Küstenwache hat einen Frachter mit 450 Flüchtlingen an Bord vor der Mittelmeerküste unter Kontrolle gebracht. Ein Helikopter brachte mehrere Rettungskräfte an Bord, die das von der Besatzung verlassene Schiff übernahmen, teilte die Küstenwache am Freitagvormittag mit. Die unter der Flagge Sierra Leones fahrende "Ezadeen" soll in den Hafen der Küstenstadt Crotone geschleppt werden.
Suche nach Flugschreiber Wettlauf gegen die Zeit
Jakarta - Fünf Tage nach dem Absturz von AirAsia-Flug QZ8501 hat sich die Suche auf die Flugschreiber der Unglücksmaschine konzentriert. Es sei ein Wettlauf gegen die Zeit, betonten die Retter. Bei ruhigerer See am Freitag konnten die Helfer die Suche nach der vor Borneo ins Meer gestürzten Maschine ausweiten. Die Flugschreiber sollen helfen, die Unglücksursache zu klären.
Ausgebranntes Schiff in Brindisi eingetroffen
Rom/Athen/Wien - Die in der Adria in Brand geratene Fähre "Norman Atlantic" hat am Freitag die süditalienische Hafenstadt Brindisi erreicht. Das Schiff, das am Donnerstagnachmittag von der albanischen Küste abgefahren war, wurde von Schleppern in den Hafen gezogen. Dort wollen die Ermittler das ausgebrannte Schiff nach möglichen weiteren Todesopfern und Hinweisen auf die Brandursache untersuchen.
Weiter hohe Lawinengefahr in Tirol und Vorarlberg
Innsbruck/Bregenz - Die Lawinengefahr in Tirol ist am Freitag von den Experten des Landes oberhalb von 2.200 Metern weiterhin verbreitet als erheblich, also Stufe "3" der fünfteiligen Gefahrenskala eingestuft worden. Auch in Vorarlberg bestand erhebliche Lawinengefahr der Stufe "3". Im Skigebiet Silvretta Montafon wurde am Neujahrstag ein 35-jähriger Skifahrer von einer Lawine erfasst und verletzt.
(Schluss) ik/hhi

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!