07.11.2025 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Gedenken an Opfer der Novemberpogrome bei Namensmauer

Wien - Das offizielle Österreich hat am Freitag der Opfer der Novemberpogrome gegen die jüdische Gemeinde vor 87 Jahren gedacht. Mehrere Regierungsmitglieder erinnerten bei einer Kranzniederlegung an der Shoah-Namensmauer im Wiener Ostarrichipark an die Pogrome. Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG), Oskar Deutsch, warnte im Anschluss vor Medienvertretern vor einem "Tsunami" an antisemitischen Übergriffen auf der ganzen Welt.

WK-Funktionärsbezüge heuer teilweise kräftig gestiegen

Wien/Innsbruck - Rund um die Debatte über Gehaltsanpassungen in der Wirtschaftskammer sind neue Details bekannt geworden: Wie ORF und "Kronen Zeitung" berichten, stiegen die Funktionsentschädigungen der WK-Präsidenten und Vizepräsidenten in einigen Bundesländern heuer teilweise um bis zu 60 Prozent an. Für die österreichweit rund 5.800 Kammerangestellten wird das Gehaltsplus 2026 mit 4,2 Prozent ab dem zweiten Halbjahr deutlich weniger betragen.

Frau bei Streit in Wien-Hernals aus Wohnungsfenster gefallen

Wien - Eine 23-Jährige ist am Donnerstagabend in Wien-Hernals im Zuge einer gewalttätigen Auseinandersetzung mit ihrem gleichaltrigen Freund aus einem Fenster gestürzt und auf einem Baugerüst gelandet. Laut Polizeisprecher Philipp Haßlinger ist nicht auszuschließen, dass die Frau absichtlich aus dem Fenster gefallen ist, um sich vor dem Aggressor in Sicherheit zu bringen. Sie wurde mit mittelschweren Verletzungen in ein Spital gebracht, der Verdächtige angezeigt.

Arbeitsgruppe für Notfallversorgung eingesetzt

Wien - Nach dem Tod einer Patientin in Rohrbach, die aus Kapazitätsgründen von keinem spezialisierten Spital behandelt werden konnte, sollen vier Arbeitsgruppen - darunter eine für die Notfallversorgung - eingerichtet werden und eine Analyse der Versorgungslandschaft erstellt werden. Das hat Gesundheitsministerin Korinna Schumann (SPÖ) am Freitag nach einem Treffen der Reformpartnerschaft mit Vertretern von Bund, Ländern, Städten, Gemeinden und der Sozialversicherung angekündigt.

Bischofs-Appell für Sozialstaat

Wien - Österreichs katholische Bischöfe warnen vor Kürzungen bei Sozialleistungen aufgrund des Spardrucks. "Ein wichtiges Ziel von Politik muss es sein, Armut zu verringern und den Druck auf Bedürftige nicht weiter zu erhöhen", heißt es in einer Erklärung der Bischofskonferenz nach der Herbstvollversammlung. Hilfe für Menschen in Not dürfe auch nicht von Herkunft und Religion abhängig gemacht werden, so der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Salzburgs Erzbischof Franz Lackner.

Nach Fund von Habsburg-Juwelen gibt es Diskussion um Besitz

Wien/Quebec - Nach dem Fund eines seit 100 Jahren verschollenen Schatzes der Kaiserfamilie Habsburg in Kanada ist am Freitag eine Diskussion um die Besitzrechte entstanden. Während Karl Habsburg-Lothringen, der Enkel des letzten österreichischen Kaisers, davon spricht, dass es sich um privaten Schmuck der Familie handelt, sieht das der Historiker Oliver Rathkolb im "Ö1-Mittagsjournal" anders. Er forderte eine rechtliche Prüfung durch eine unabhängige Kommission.

Ukrainischer Ex-Präsident: Putin muss besiegt werden

Wien - Der frühere ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko hat Europa zu einem entschlossenen Kampf gegen den russischen Machthaber Wladimir Putin aufgerufen und den Siegeswillen seines Landes bekräftigt. "Vor uns steht genau eine Aufgabe: Putin muss besiegt werden", sagte Juschtschenko am Freitag in der Diplomatischen Akademie in Wien. "Wir können die Krim befreien und auch die Besatzung der anderen Regionen beenden", sagte er.

Lage im heimischen Einzelhandel laut Wifo weiter angespannt

Wien - Die Lage im heimischen Einzelhandel bleibt angespannt. Nominell verzeichnete der Handel im dritten Quartal zwar ein leichtes Wachstum, inflationsbereinigt erzielte die Branche allerdings ein Minus von 0,1 Prozent, wie aus dem aktuellen "Konjunkturreport Einzelhandel" des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (Wifo) im Auftrag des Handelsverbandes hervorgeht. Seit 2023 stagniert Branche. Sorge bereitet auch weiterhin die hohe Inflation.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!