16.10.2025 11:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Nachfolge für den Wiener Erzbischof Christoph Schönborn dürfte demnächst offiziell werden. Dem Vernehmen nach ist die Wahl auf Josef Grünwidl gefallen, der seit 22. Jänner als apostolischer Administrator in der Diözese dient. Schönborn hatte sich davor in den Ruhestand zurückgezogen. Der nötige Beschluss im Ministerrat, um den neuen Oberhirten abzusegnen, ist wohl schon gefallen, offiziell wollte man dies in der Regierung aber noch nicht bestätigen.
Israel bestätigt Identität von zwei toten Geiseln
Jerusalem - Nach der Rückgabe zwei weiterer Leichen von Geiseln durch die radikale Palästinenserorganisation Hamas am Mittwochabend hat Israel deren Identität bestätigt. Israel fordert die Hamas zur Übergabe aller toten Geiseln auf und droht bei Nichteinhaltung des Waffenruhe-Abkommens mit der Rückkehr zum Krieg im Gazastreifen. Israel bereitet nach eigenen Angaben außerdem zusammen mit Ägypten die Öffnung des Grenzübergangs Rafah zum Gazastreifen für den Personenverkehr vor.
Junge IS-Anhänger in Steiermark planten wieder Anschläge
Bruck an der Mur - Jene zwei Burschen, die 2023 wegen eines geplanten Anschlags auf eine Schule in Bruck/Mur zu zwei Jahren teilbedingt verurteilt wurden, sitzen wieder in Haft - wegen des Verdachts der Terrorplanung. Der Ältere, heute 18-Jährige, wurde bereits Ende Juli wegen des Verdachts auf Anschlagspläne wieder in U-Haft genommen. Der Jüngere, nunmehr 17-Jährige, wurde am Wochenende festgenommen, bestätigte die Staatsanwaltschaft Leoben eine Meldung der "Kronen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe).
Neue Regeln für freie Dienstnehmer im Nationalrat fixiert
Wien - Der Nationalrat hat am Donnerstag einstimmig Kündigungsregeln und Kollektivvertragsmöglichkeiten für freie Dienstnehmerinnen und -Dienstnehmer beschlossen. Sie sollen so besser abgesichert werden. In Kraft treten werden die Neuerungen mit Anfang 2026. Uneinig waren sich die Parteien über die Sinnhaftigkeit dieses Beschäftigungsmodells im Allgemeinen.
Russland attackiert erneut Energieversorgung der Ukraine
Brüssel - Vor dem Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Washington hat Russland die Energieversorgung der Ukraine angegriffen. "Diesen Herbst nutzen die Russen jeden Tag für Angriffe auf unsere Energieinfrastruktur", schrieb Selenskyj bei Telegram. Moskau habe über 300 Drohnen sowie 37 Raketen und Marschflugkörper eingesetzt und die Infrastruktur in den Regionen Winnyzja im Westen sowie Sumy und Poltawa im Nordosten attackiert.
Kika/Leiner-Pleite - Markenrechte werden versteigert
Wien/St. Pölten - Alte Lagerbestände und der Fuhrpark wurden schon vor mehreren Monaten versteigert, nun kommen nach der Pleite der Kika/Leiner-Möbelhäuser auch die Markenrechte und Web-Domains unter den Hammer. 32 eingetragene Marken sind im Angebot, von den Marken "Kika" und "Leiner" bis hin zu Produktlinien wie "Die Grüne Linie", "vonderstedt" oder "DeCore". Gebote können bereits abgegeben werden, die Zuschläge erfolgen am 24. Oktober. Die Versteigerung führt das Auktionshaus Aurena durch.
Totes Kind in Deutschland war Gewalt ausgesetzt
Güstrow - Bei der Obduktion eines bei Güstrow im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern entdeckten toten Kindes ist Gewalteinwirkung festgestellt worden, so die Rostocker Staatsanwaltschaft. Deren Sprecher Harald Nowack verwies am Donnerstag bezüglich weiterer Informationen zunächst auf eine geplante Mitteilung, die auch abschließend darüber Auskunft geben könnte, ob es sich um den seit Tagen vermissten achtjährigen Fabian handelt. Eine DNA-Analyse soll dazu Klarheit bringen.
Weltweit erste Briefmarke aus 3D-Drucker aus Österreich
Wien - Die Österreichische Post bringt die weltweit erste Briefmarke aus einem 3D-Drucker auf den Markt. Schon im Jahr 2005 hatte das heimische Unternehmen das Edelweiß als Motiv für die erste österreichische Briefmarke aus Stoff sticken lassen. Jetzt kehrt die für Österreich ikonische Pflanze als "Edelweiß reloaded" auf einer Marke aus dem 3D-Drucker zurück, hieß es am Donnerstag in einer Aussendung. Sie ist ab Samstag in Postfilialen und auf onlineshop.post.at erhältlich.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!