12.05.2025 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Kiew (Kyjiw)/Moskau - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist mit seinem Gesprächsangebot an Kremlchef Wladimir Putin in die Offensive gegangen. "Ich werde am Donnerstag auf Putin in der Türkei warten, persönlich", schrieb Selenskyj auf der Plattform X. Kurz zuvor war Selenskyj von US-Präsident Donald Trump zur Teilnahme an den von Putin angebotenen Gesprächen gedrängt worden. Der russische Präsident hatte die Wiederaufnahme direkter Friedensgespräche in der Türkei vorgeschlagen.
Kiew berichtet von neuen russischen Angriffen
Kiew (Kyjiw) - Nach Ablauf der von Moskau verkündeten Feuerpause sind russische Truppen im Osten der Ukraine wieder zu neuen Angriffen angetreten, allerdings in vorerst geringerem Ausmaß. Der ukrainische Generalstab in Kiew berichtete am späten Nachmittag auf der Plattform Telegram von 67 russischen Angriffen an diversen Frontabschnitten. In den vergangenen Wochen waren täglich meist knapp 100 Kampfhandlungen registriert worden.
WHO: Lücke bei Pflegekräften nimmt etwas ab
Genf - Die angespannte Situation in der Pflege wird sich nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) etwas bessern. Die weltweite Lücke zwischen Bedarf und Zahl der Fachkräfte habe 2020 noch 6,2 Millionen betragen, liege derzeit bei etwa 5,8 Millionen und werde bis 2030 voraussichtlich auf 4,1 Millionen sinken, teilte die WHO aus Anlass des Internationalen Tags der Pflegekräfte (12.5.) mit. Der WHO-Report basiert auf Angaben aus 194 Ländern.
Hamas: Fortschritte bei direkten Gesprächen mit den USA
Gaza/Doha - Die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas führt nach eigenen Angaben derzeit direkte Gespräche mit den USA in Doha. Dabei gebe es "Fortschritte" bezüglich einer Waffenruhe im Gazastreifen, sagten Hamas-Vertreter am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP. Demnach dauern die Gespräche in der Hauptstadt Katars an. Die "nächsten Stunden" könnten entscheidend sein, hieß es.
Umleitung auf Westbahnstrecke bis 5. Juni
St. Pölten/Wien - Nach der Flutkatastrophe vom September 2024 wird die "neue" Westbahnstrecke im Abschnitt Wien - St. Pölten mit Atzenbrugger und Lainzer Tunnel sowie Bahnhof Tullnerfeld erneut gesperrt. Reparaturarbeiten und der Rückbau von Provisorien stehen an. Der Verkehr läuft von Montag bis 5. Juni wieder auf der "alten" Verbindung durch den Wienerwald. Die Fahrzeit in den bzw. aus dem Westen verlängert sich dadurch um etwa 30 Minuten.
Voitsberg laut Blitzatlas 2024 Österreichs Blitzhotspot
Wien - Im Jahr 2024 hat das österreichische Blitzmess- und -informationssystem ALDIS 100.309 Erdblitze im Land registriert, wie aus dem aktuellen Blitzatlas mit Messungen aus allen 96 Bezirken hervorgeht. Das waren um 35 Prozent mehr als 2023 (74.057 Blitze), teilte der Österreichische Verband für Elektrotechnik OVE am Montag in einer Aussendung mit. Der steirische Bezirk Voitsberg war demnach Österreichs Blitz-Hotspot 2024 mit 2,52 Blitzeinschlägen pro Quadratkilometer und Jahr.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!