01.04.2025 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Festnahme wegen Anschlagplan auf Rave

Wien/Wörgl - In Tirol sind zwei Teenager festgenommen worden, die einer "gefährlichen Drohung" gegen einen Rave im ehemaligen Schwimmbad von Wörgl verdächtig sind. Laut "Tiroler Tageszeitung" und "Krone" wurden beim 19-jährigen Hauptverdächtigen diverse Gegenstände gefunden, die im Zusammenhang mit der möglichen Straftat stehen. Das Duo wurde bereits Ende vergangener Woche festgenommen, was jedoch erst am Dienstag bekannt wurde.

Reisegenehmigung für Großbritannien nun verpflichtend

London/Wien - Ab Mittwoch brauchen Reisende aus EU-Staaten eine elektronische Reisegenehmigung (Electronic Travel Authorisation - ETA) für Großbritannien. Der Reisepass allein reicht nicht mehr aus. Die Reisegenehmigung kostet zehn Pfund (ca. zwölf Euro), die Gebühr soll im Lauf des Aprils auf 16 Pfund (rund 19 Euro) steigen. Obwohl die ETA innerhalb weniger Minuten erteilt werden soll, empfehlen die britischen Behörden, sie mindestens drei Tage vor der Reise online zu beantragen.

CERN optimistisch für neuen Mega-Teilchenbeschleuniger

Genf - Das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist von der Machbarkeit eines neuen, riesigen Teilchenbeschleunigers überzeugt. Das Forschungszentrum würde damit über das außergewöhnlichste Instrument verfügen, das die Menschheit je gebaut habe, sagte CERN-Direktorin Fabiola Gianotti am Dienstag in Genf. Im Rahmen eines Medientermins wurden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie für den Teilchenbeschleuniger mit dem Namen Future Circular Collidor (FCC) präsentiert.

Lieferando-Zusteller demonstrieren in Wien gegen Kündigungen

Wien - Die Zusteller des Essenslieferdienstes Lieferando haben am Dienstagnachmittag in Wien gegen die Kündigung der gesamten Belegschaft bis Ende Juni mit Umstellung auf freie Dienstverträge demonstriert. Zuletzt bestand die Lieferflotte aus rund 850 Fahrern. Die heutige Demonstration wurde von der Gewerkschaft vida und dem "Riders Collective" organisiert. Die Arbeits- und Sozialministerin sagte der Gewerkschaft eine rasche Umsetzung der EU-Plattformarbeitsrichtlinie zu.

USA sichern Taiwan Unterstützung zu

Taipeh/Peking - Die USA bekräftigen angesichts eines chinesischen Großmanövers vor Taiwan ihre Unterstützung für die demokratisch regierte Insel. Das Außenministerium in Washington warf China vor, Sicherheit und Wohlstand der Region zu gefährden. Für die Drohungen und den militärischen Druck Chinas auf Taiwan gebe es keine Rechtfertigung, sagte ein Ministeriumssprecher am Dienstag. Zuvor hatte das chinesische Militär Taiwans Präsident Lai Ching Te als "Parasit" bezeichnet.

Bund, Länder und Gemeinden treffen sich in Sachen Budget

Wien - Das Ringen um die Budgetsanierung führt am Mittwoch zu einer Art Gipfelgespräch zwischen Bund, Gemeinden und Ländern. Die Regierungsspitze trifft mit Finanzminister - und -staatssekretärin auf den Vorsitzenden der Landeshauptleute-Konferenz Wilfried Haslauer (ÖVP) und Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl (ÖVP). Dabei soll quasi ein Reformprozess angestoßen werden.

Mehrere tödliche Unfälle in Wien

Wien - Zumindest zwei Verkehrsunfälle sind am Montagabend und am Dienstag in Wien tödlich ausgegangen. Eine Pensionistin starb am Dienstagvormittag in der Brigittenau in der Engerthstraße, nachdem sie auf einem Schutzweg von einem Lkw erfasst und tödlich verletzt wurde. Am Montagabend kam ein 60-jähriger Motorradfahrer in Rudolfsheim-Fünfhaus bei einer Kollision mit einem Pkw ums Leben. In Niederösterreich verloren am Dienstag indessen fünf Menschen ihr Leben bei Verkehrsunfällen.

Todesstrafe im Fall um United-Healtcare-Mord gefordert

Washington/New York - Fast vier Monate nach den tödlichen Schüssen auf den Chef des US-Versicherungsunternehmens United Healthcare hat US-Justizministerin Pam Bondi die Todesstrafe für den angeklagten Luigi M gefordert. "Der Mord war ein Akt der politischen Gewalt", teilte Bondi mit. M. habe vorsätzlich gehandelt und die Tat geplant. "Da der Mord in der Öffentlichkeit und in der Nähe von Schaulustigen stattfand, bestand möglicherweise große Gefahr für den Tod weiterer Personen", so Bondi.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!