21.03.2025 17:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

15 Festnahmen und 23 Hausdurchsuchungen wegen "Hate Crime"

Graz - Bei einer Razzia Freitagfrüh in sieben Bundesländern sind 15 Männer und Frauen wegen des Verdachts von "Hate Crime" festgenommen worden. Bei den zumindest 17 Opfern handelt es sich um Homosexuelle, denen von den Verdächtigen fälschlicherweise Pädophilie unterstellt wurde. Daher hätten die Täter sie ausgeraubt, verletzt und erniedrigt. In einem Fall steht auch Mordversuch im Raum. Bei den Hausdurchsuchungen wurden Waffen und NS-Devotionalien gefunden.

Grasser-Prozess: OGH-Verhandlung zu Ende, Urteil am Dienstag

Wien - Im Buwog-Berufungsprozess rund um Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und weitere Angeklagte am Obersten Gerichtshof (OGH) wird kommenden Dienstagvormittag das Urteil verkündet. Am Montag berät der 14. Senat des OGH das Urteil, am heutigen Freitag nutzte Grasser noch sein Rederecht für einen emotionalen Appell an seine Glaubwürdigkeit. Er betonte: "Ich habe nichts Unrechtes getan", "Ich habe ein reines Gewissen" und "Ich kann mich in den Spiegel schauen".

Kiew will in Riad "mindestens" Teil-Waffenruhe erreichen

Kiew (Kyjiw)/Riad - In Saudi-Arabien finden am Montag separate Gespräche der USA mit Vertretern der Ukraine und Russlands statt. Kiew will "mindestens" eine teilweise Waffenruhe erreichen, erklärte ein hochrangiger ukrainischer Beamter. Die Ukraine schlug zuletzt vor, Angriffe auf Energie- und Zivilinfrastruktur sowie im Schwarzen Meer zu stoppen. Russland hat einen 30-tägigen Waffenruhe-Vorschlag abgelehnt, aber Angriffe auf Energieanlagen für einen Monat ausgesetzt.

Brand führte zu Schließung des Londoner Flughafens Heathrow

London - Europas größter Flughafen ist am Freitag stundenlang stillgestanden: Der Londoner Airport Heathrow war wegen eines Stromausfalls geschlossen. Mehr als 200.000 Passagiere und über 1.300 Flüge seien betroffen gewesen, meldete die britische Nachrichtenagentur PA. Grund für den Stromausfall ist ein Brand in einem Umspannwerk - warum das Feuer ausbrach, ist noch unklar. Am späten Nachmittag hieß es vom Flughafen, man hoffe, am Samstag den Betrieb voll wieder aufnehmen zu können.

Gericht in Israel setzt Entlassung von Geheimdienstchef aus

Jerusalem - Das Oberste Gericht in Israel hat die von der Regierung beschlossene Entlassung des Chefs des Inlandsgeheimdienstes vorerst ausgesetzt. Eine Richterin erließ am Freitag eine einstweilige Verfügung, die laut dem Gericht so lange gilt, bis eine Anhörung in der Angelegenheit stattgefunden hat. Dies solle bis spätestens 8. April passieren. Mehrere Gruppen, darunter Politiker der Opposition, hatten bei Gericht Petitionen gegen die Entscheidung eingereicht, Ronen Bar zu entlassen.

Proteste gegen Festnahme von Erdogan-Rivalen Imamoglu

Istanbul - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat die Demonstrationen nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu als "Straßenterror" bezeichnet. "Die Türkei wird sich nicht dem Straßenterror ergeben", sagte Erdogan. Die Opposition versuche die Ermittlungen als Vorwand zu verwenden, um die Straßen ins "Chaos" zu stürzen. Die CHP verliere "ihren Status als eine Partei, die auf legitimer politischer Grundlage agiert", sagte Erdogan.

Beeinträchtigung für Österreich durch Deutsche Bahn ab 2026

Linz/Wien - Umleitungen und damit verbundene längere Fahrzeiten sowie Fahrplanänderungen - das größte Streckensanierungsprogramm der Deutschen Bahn hat ab 2026 auch weitreichende Auswirkungen auf die ÖBB. Betroffen sind Personen- und Güterverkehr gleichermaßen, es kämen "zwei bis drei sportliche Jahre" auf die Bahn und ihre Kunden zu, die Geduld der Passagiere werde "ein Stück weiter strapaziert", meinte ÖBB-CEO Andreas Matthä am Freitag in Linz.

NÖ Gesundheitspakt: Weniger Kliniken und Notarztstandorte

St. Pölten/Langenlois - Der Gesundheitspakt für Niederösterreich dürfte eine Spezialisierung und weniger Notarztstandorte bringen. Die Spitäler in Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau (Bezirk Korneuburg) sollen zum Klinikum Weinviertel Süd-West zusammengefasst werden. Weiters sollen Melk, Klosterneuburg (Bezirk Tulln), Gmünd und Waidhofen a.d. Thaya Krankenhäuser mit Sonderfunktionen werden. Die Zahl der Notarztstandorte soll laut einem Papier, das auch der APA vorliegt, von 32 auf 21 sinken.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!