12.03.2025 19:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Moskau/Washington - Nach der Einigung zwischen Washington und Kiew auf eine Waffenruhe in der Ukraine sind laut US-Präsident Donald Trump Unterhändler aus den USA bereits auf dem Weg nach Russland für Gespräche. Dies erklärte Trump am Mittwoch vor Journalisten im Weißen Haus. Über den russischen Präsidenten Wladimir Putin sagte Trump: "Ich hoffe, er wird eine Waffenruhe eingehen." Die Reaktion aus Moskau war vorerst verhalten ausgefallen. Russland warte auf "offizielle Informationen", hieß es..
Regierung schnürt "Mittelstandspaket" für Unternehmen
Wien - Mit einem Entlastungspaket will die Bundesregierung Klein- und Mittelunternehmen unterstützen. In dem am Mittwoch im zweiten Ministerrat der ÖVP-SPÖ-NEOS-Regierung beschlossenen "Mittelstandspaket" ist neben der Erhöhung der Basispauschalierung auf 15 Prozent auch die bereits kolportierte Abschaffung der Belegspflicht bis 35 Euro enthalten. Man bekenne sich als Regierung zur "Bürokratiebremse" betonte unter anderem NEOS-Staatssekretär für Deregulierung, Josef Schellhorn.
Es bleibt bei lebenslanger Haft für Mafia-Paten "Dexter"
Wien - Unter bisher nie da gewesenen Sicherheitsvorkehrungen ist am Mittwoch im Justizpalast innerstaatlich das letzte Kapitel im Verfahren gegen den Mafia-Paten Dario D. alias "Dexter" geschlossen worden. Nachdem zuvor der Oberste Gerichtshof (OGH) den Schuldspruch des Wiener Landesgerichts vom Dezember 2023 bestätigt hatte, verwarf nun ein Drei-Richter-Senat des Wiener Oberlandesgerichts (OLG) auch die Strafberufung gegen das Ersturteil. Es bleibt somit bei lebenslanger Haft.
Syrien: Alawiten suchen Schutz auf russischer Militärbasis
Damaskus - Nach einer beispiellosen Welle der Gewalt und mutmaßlichen Massakern im Westen Syriens haben tausende Angehörige der alawitischen Minderheit Schutz auf einem russischen Militärstützpunkt gesucht. Das berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Mittwoch. Zudem gaben die Aktivisten die Tötung eines syrischen Ex-Diplomaten bekannt, der bereits 2013 unter Assad zur Opposition übergelaufen war. Nureddin al-Labbad sowie dessen Bruder seien erschossen worden.
Rumänien: Zwei neue Rechtsaußen-Präsidentschaftskandidaten
Bukarest - Nach dem Ausschluss des rechtsradikalen Kandidaten Calin Georgescu von der Präsidentschaftswahl in Rumänien hat das Rechtsaußen-Lager zwei neue Kandidaten nominiert. "Mit seiner Zustimmung werden wir die Fackel übernehmen", erklärte der Vorsitzende der rechtsradikalen Partei AUR, George Simion, am Mittwoch auf Facebook. In einem Video zeigte er sich an der Seite der zweiten Kandidatin, der 41-jährigen Politikerin Anamaria Gavrila von der Partei der Jugend.
Geiselnahme nach Zugüberfall in Pakistan beendet
Islamabad/Quetta - Nach einem Überfall auf einen Zug in der pakistanischen Unruheprovinz Belutschistan ist die Geiselnahme nach Angaben des Militärs beendet. Alle Angreifer seien getötet worden, hieß es am Mittwoch. 21 Passagiere und vier Soldaten seien tot. Etwa 100 Bewaffnete hatten am Dienstag einen Zug mit rund 425 Passagieren überfallen. Die Separatistengruppe Balochistan Liberation Army (BLA) reklamierte die Tat für sich und drohte mit der Tötung von Geiseln.
Agrana schließt Zuckerfabriken in Österreich und Tschechien
Wien/Leopoldsdorf bei Wien - Der börsennotierte Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana schließt zwei seiner vier Zuckerfabriken in Österreich und Tschechien. Die Produktion an den Standorten Leopoldsdorf im Marchfeld sowie Hrušovany in Tschechien wurde mit sofortiger Wirkung eingestellt. Dies habe der Agrana-Aufsichtsrat in seiner Sitzung am Mittwoch beschlossen, teilte der Konzern überraschend mit. Die Schließung betrifft rund 120 Mitarbeiter in Leopoldsdorf sowie rund 150 in Hrušovany.
Kein EU-Verfahren mehr wegen Österreichs Klimaplan
Wien/Brüssel - Die EU-Kommission hat das Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich wegen des fehlenden bzw. unvollständigen Klimaplans eingestellt. Laut dem entsprechenden Register der EU-Kommission ist das Verfahren rund um den Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) am Mittwoch offiziell geschlossen worden.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!