02.03.2025 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
London - Mehr als ein Dutzend westliche Staats- und Regierungschefs sowie die Spitzen von EU und NATO beraten heute, Sonntag, in London über die Lage im Ukraine-Krieg. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj traf bereits am Vortag in London ein, wo ihn Premierminister Keir Starmer nach dem Eklat mit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus demonstrativ herzlich willkommen hieß. Großbritannien gewährte der Ukraine einen Milliardenkredit zur Stärkung seiner Verteidigung.
NEOS-Basis entscheidet über Zustimmung zum Regierungspakt
Wien - Auch wenn die Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS ihr Programm samt Personalia bereits öffentlich vorgestellt hat, hat sie am Sonntag noch eine letzte Hürde zu nehmen. Bei einer Mitgliederversammlung in der Ballonhalle im Arsenal muss die NEOS-Parteiführung sich den Sanctus ihrer Mitgliederversammlung holen. Laut Parteistatut ist eine Zweidrittel-Mehrheit nötig, die Teilnahme ist vor Ort oder digital möglich.
Schallenberg bedauert "harte Formulierungen" in Pandemie
Wien - Der scheidende Interimskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) hat Fehler während seiner ersten Amtszeit als Regierungschef eingeräumt. "Ich bedauere manche der harten Formulierungen, die ich als Kanzler während der Pandemie gefunden habe", sagte Schallenberg im APA-Interview. Manche seiner Aussagen hätten Diplomatie vermissen lassen. "Und wenn ich dadurch Menschen verletzt habe, dann bedauere ich das."
Verdächtiger nach Bombendrohungen weiter auf freiem Fuß
Linz/St. Gallen/Wien - Jener Schweizer, der verdächtigt wird, vergangenen Herbst Bombendrohungen gegen einige österreichische Einrichtungen verschickt zu haben, befindet sich weiter auf freiem Fuß. Der Mann habe nach wie vor Zugriff auf seinen Laptop sowie sein Handy, teilte ein Sprecher der zuständigen Staatsanwaltschaft St. Gallen der APA mit. Auf die Frage, ob somit nicht weiter Drohschreiben verschickt werden könnten, betonte der Sprecher, dass nach wie vor die Unschuldsvermutung gelte.
Oscars werden in Hollywood verliehen
Hollywood - In Hollywood werden am Sonntag (01.00 Uhr MEZ in der Nacht auf Montag) die Oscars verliehen. Mit den meisten Nominierungen geht bei der 97. Oscar-Verleihung der Musical-Thriller "Emilia P�rez" ins Rennen: Der in Frankreich produzierte Film über einen mexikanischen Drogenbaron, der ein neues Leben als Frau beginnen will, ist in 13 Kategorien für den wichtigsten US-Filmpreis nominiert.
Wiener Abor & Tynna vertreten Deutschland beim Song Contest
Wien/Basel - Das österreichische Duo Abor & Tynna wird für Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) antreten. Die aus Wien stammenden Geschwister haben Samstagabend den von Entertainer Stefan Raab mitorganisierten Vorentscheid gewonnen. Mit ihrem Lied "Baller" setzten sie sich knapp vor der Sängerin Lyza durch. Damit nimmt Deutschland erstmals seit 2007 wieder mit einem deutschsprachigen Lied am weltweit meistbeachteten Musikwettbewerb teil.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!