19.02.2025 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Kiew (Kyjiw) - Nach drei Jahren Ukraine-Krieg holt US-Präsident Donald Trump den Angreifer Russland aus der Isolation und setzt das angegriffene Land unter Druck. Trump feuerte von seinem Wohnsitz in Florida eine Breitseite gegen den bisherigen US-Schützling Ukraine ab: Sie sei selbst schuld, den Krieg nicht gestoppt zu haben. Präsident Wolodymyr Selenskyj sei ein "Diktator ohne Wahlen". Wenn die Ukraine einen Sitz am Verhandlungstisch wolle, solle sie einen neuen Präsidenten wählen.
G20-Außenminister diskutieren geopolitische Spannungen
Johannesburg - Die Außenminister der Gruppe bedeutender Wirtschaftsnationen (G20) treffen sich an diesem Donnerstag (12.00 Uhr MEZ) in Johannesburg in Südafrika. Der Nahostkonflikt sowie der russische Angriffskrieg in der Ukraine stehen oben auf der Agenda. Schwellenländer wie Südafrika, Brasilien oder Indien wollen aber vor allem über Themen wie den Umbau globaler Institutionen, die Anpassung an den Klimawandel und gerechtere wirtschaftliche Entwicklung sprechen.
Hamas will vier Geisel-Leichen an Israel übergeben
Jerusalem/Gaza - Die Hamas will am Donnerstag im Gazastreifen die sterblichen Überreste von vier aus Israel entführten Menschen übergeben. Es ist das erste Mal, dass seit Beginn des Gaza-Kriegs nach dem Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 Leichen israelischer Opfer übergeben werden. Es handelt sich nach Angaben der Hamas um die Mutter Shiri Bibas und ihre beiden kleinen Söhne Ariel und Kfir sowie den 84-jährigen Oded Lifshitz.
Letztes TV-Duell zwischen Scholz und Merz vor Bundestagswahl
Berlin - Wenige Tage vor der deutschen Bundestagswahl sind Kanzler Olaf Scholz (Sozialdemokraten/SPD) und der konservative Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) zum letzten Mal in einem TV-Duell aufeinander getroffen. Das einstündige Gespräch bei "Bild" und Welt TV drehte sich am Mittwochabend vor allem um die Themen Migration, Bürgergeld und Lebensmittelpreise. Beide Kandidaten gaben sich siegesgewiss, ließen aber die Tür für eine schwarz-rote Koalition nach der Wahl offen.
Streit um Buslenker-KV: Donnerstag frühmorgendliche Streiks
Wien - Nach vier ergebnislosen Verhandlungsrunden für den Kollektivvertrag 2025 der 12.000 Buslenker in privaten Autobusbetrieben machen nun die Fahrer ihrem Ärger Luft. Am Donnerstag zwischen 4 und 6 Uhr in der Früh werden bundesweit an über 80 Standorten Warnstreiks abgehalten. Der frühe Zeitpunkt wurde von der Transportgewerkschaft vida deswegen gewählt, um nicht die Schülerfahrten zu beeinträchtigen. Große Auswirkungen auf den Fahrplan erwarten die Busbetreiber nicht.
Zustand des Papstes stabil, leichte Verbesserung
Vatikanstadt/Rom - Der Zustand des Papstes, der sich seit Freitag in der römischen Poliklinik Agostino Gemelli in Rom befindet, ist stabil. Seine Blutwerte hätten sich leicht verbessert, geht aus einer am Mittwochabend veröffentlichten Presseaussendung des Vatikans hervor. "Der klinische Zustand des Heiligen Vaters ist stabil. Die vom medizinischen Personal ausgewerteten Blutuntersuchungen zeigen eine leichte Verbesserung, insbesondere bei den Entzündungswerten", so die Pressemitteilung.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!