18.11.2024 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

ÖVP, SPÖ und NEOS sondieren wohl final

Wien - ÖVP, SPÖ und NEOS sind am Montag zu ihrer dritten und voraussichtlich finalen Sondierungsrunde zusammengekommen. Um 10.30 Uhr trafen die Parteispitzen im Wiener Palais Epstein zu den Gesprächen zusammen. Im Anschluss war für Mittag ein Medienstatement geplant. Dabei könnten die drei Parteien die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen im Dreierformat ankündigen.

18-Jähriger in Wiener Doppelmord-Prozess geständig

Wien - Am Montag hat am Wiener Landesgericht gegen einen 18-Jährigen ein Prozess wegen Doppelmordes, versuchten Mordes und absichtlicher schwerer Körperverletzung begonnen. Dem Burschen wird in erster Linie vorgeworfen, im Sommer 2023 zwei schlafende Wohnungslose mit einem Messer vorsätzlich getötet und eine unterstandslose Frau schwer verletzt zu haben. Die Staatsanwaltschaft hat die Zeugeneinvernahme der Überlebenden beantragt. Der Angeklagte war geständig.

Gewessler bei COP Verhandlerin zu Klimawandelanpassung

Baku/Wien - Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) wird in der zweiten Woche der UNO-Klimakonferenz COP29 in Baku wie schon in den beiden Vorjahren als EU-Vertreterin federführend zu Fragen der Klimawandelanpassung verhandeln. Doch die Rahmenbedingungen in Aserbaidschan sind zuletzt nochmals schwieriger geworden. "Leider sehen wir noch zentrale offene Punkte in allen Bereichen. Mehr als zur selben Zeit letztes Jahr", sagte Gewessler am Montag vor Journalisten.

EU-Außenminister für Einsatz von US-Waffen in Russland

Brüssel - Die großen Themen des Treffens der EU-Außenministerinnen und -minister am Montag in Brüssel sind die Lage in der Ukraine, Nahost und den USA. Vor den Gesprächen am Montag in Brüssel befürworteten neben EU-Außenbeauftragten Josep Borrell zahlreiche Teilnehmende die am Wochenende von US-Präsident Joe Biden der Ukraine gegebene Erlaubnis, US-Waffen gegen Ziele in Russland einsetzen zu dürfen. Neue Sanktionen gegen den Iran wegen Raketenlieferungen an Russland könnten kommen.

Lob in EU für US-Angriffserlaubnis für Ukraine

Moskau/Brüssel - Berichte über eine Erlaubnis der USA für die Ukraine, Ziele im russischen Staatsgebiet mit US-Waffen anzugreifen, sorgen in der Welt für Aufsehen. Während mehrere EU-Außenminister am Montag die Erlaubnis als Verbesserung der Verteidigungsfähigkeit der Ukraine lobten, kam Protest aus Moskau. China drängte unterdessen erneut auf ein baldiges Ende des Krieges.

Beamten-Verhandlungen laufen

Wien - Die Gehaltsverhandlungen im öffentlichen Dienst sind am Montag unter schwierigen Rahmenbedingungen gestartet worden. Einerseits sind die Wirtschaftsaussichten schlecht, andererseits verfügt die Regierung über keine Parlamentsmehrheit mehr. Ungeachtet dessen pocht der Vorsitzende der Gewerkschaft öffentlicher Dienst Eckehard Quin darauf, dass die Kaufkraft nachhaltig gesichert werde, wie er vor dem Gespräch betonte.

Sieben Tote bei Erdrutsch nach Taifun auf den Philippinen

Manila - Infolge schwerer Regenfälle durch Taifun "Man-yi" sind bei einem Erdrutsch auf den Philippinen sieben Menschen ums Leben gekommen und drei weitere verletzt worden. Die Erdmassen hätten das Haus der Menschen unter sich begraben, teilte Kristine Falcon von der Katastrophenbehörde der Provinz Nueva Vizcaya am Montag mit. Die Zahl der Todesopfer durch "Man-yi" stieg damit auf acht.

Hisbollah sieht Chancen in US-Vorschlag zu Waffenruhe

Beirut - Während Israel seine massiven Angriffe auf den Libanon fortsetzt, deutet die Hisbollah Verhandlungsbereitschaft an. Die proiranische Schiitenmiliz sieht Regierungskreisen im Libanon zufolge in einem von den USA vorgebrachten Entwurf für eine Waffenruhe mit Israel eine Basis für Gespräche. Libanesischen Regierungskreisen zufolge sieht die Hisbollah in dem US-Vorschlag für eine Waffenruhe mit Israel "eine Möglichkeit, einen Rahmen für eine Vereinbarung zu erzielen", hieß es.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!