13.11.2024 13:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Kursk/Pjöngjang - Vor dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Donald Trump im Jänner will die scheidende US-Regierung die Ukraine noch im vollen Umfang unterstützen. US-Außenminister Antony Blinken sagte am Mittwoch bei der NATO in Brüssel: "Präsident (Joe) Biden setzt sich dafür ein, dass jeder Dollar, der uns zur Verfügung steht, bis zum 20. Jänner ausgegeben wird." Zudem kündigte Blinken eine "harte Antwort" auf die militärische Unterstützung Nordkoreas für Russland im Ukraine-Krieg an.
Eltern nach Heroinvergiftung von Zweijähriger freigesprochen
Wien - Die Eltern einer Zweijährigen, die am 21. Jänner 2024 mit einer Heroinvergiftung in ein Wiener Spital gebracht wurde und nur dank rascher intensivmedizinischer Hilfe überlebte, sind am Mittwoch am Landesgericht vom Vorwurf des Quälens bzw. Vernachlässigens einer unmündigen Person (� 92 StGB) freigesprochen worden. Während der Freispruch für die Mutter zu erwarten war, kam jener für den Vater insofern überraschend, als sich dieser in der Verhandlung schuldig bekannt hatte.
Koalition sondiert erstmals mit den NEOS
Wien - Die Sondierungen zur Regierungsbildung finden am Mittwoch erstmals mit den NEOS statt. Gemeinsam mit ÖVP und SPÖ beraten sie im Wiener Palais Epstein. "Ich freue mich, dass es losgeht", sagte Parteichefin Beate Meinl-Reisinger beim Eintreffen. Es sei ihr "klares Ziel", zu einer Einigung zu kommen. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) erwartete sich "ordentliche Gespräche". Das neue Dreierformat bezeichnete er als "gut".
KTM AG sucht millionenschwere Überbrückungsfinanzierung
Wien/Wels/Mattighofen - Die KTM AG führt Gespräche mit der Kernaktionärin Pierer Bajaj AG als auch mit bestehenden Finanzgläubigern für eine Überbrückungsfinanzierung in Höhe eines dreistelligen Millionenbetrages, teilte der Mutterkonzern Pierer Mobility mit. Dies sei im Zuge der Liquiditätsplanung für 2025 notwendig, die KTM AG Gruppe sei zum 30. Juni 2024 für mehr als 95 Prozent des Umsatzes der Pierer Mobility verantwortlich gewesen. Die Gespräche würden sich in einem frühen Stadium befinden.
Kasse bessert Angebot für Amalgam-Alternative nach
Wien - Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat ihr Angebot an die Zahnärztekammer nachgebessert, um angesichts des kommenden Amalgamverbots bei Zahnfüllungen auch nach dem 1. Jänner 2025 eine Versorgung der Patienten auf Kassenkosten ermöglichen zu können. Die Ärzte hatten die Verhandlungen zuletzt abgebrochen. ÖGK-Obmann Andreas Huss zeigte sich in einer Pressekonferenz am Mittwoch aber "wild entschlossen", doch noch zu einer Einigung zu kommen.
Kika/Leiner-Insolvenzantrag erst am Donnerstag erwartet
Wien/St. Pölten - Bis offizielle Details zu den Verbindlichkeiten und den Gläubigern des neuerlich insolventen Möbelhändlers Kika/Leiner publik werden, dürfte es noch bis Donnerstag dauern. Denn der Insolvenzantrag wird erst morgen bei Gericht erwartet, wie Creditreform-Geschäftsführer Gerhard Weinhofer am Mittwoch zur APA sagte. Die Chance auf eine Fortführung des Unternehmens schätzt der Gläubigerschützer als gering ein.
Keine Doppelmord-Anklage zu Tötungsdelikten in Wiener Hotel
Wien - Jener Bauarbeiter, der seinen eigenen Angaben zufolge im vergangenen Juli innerhalb einer Woche in einem Hotel in Wien-Alsergrund zwei Arbeitskollegen getötet hat, wird sich erwartungsgemäß nicht wegen Doppelmordes am Landesgericht verantworten müssen. Die Staatsanwaltschaft Wien hat gemäß � 21 Absatz 1 StGB die Unterbringung des Mannes in einem forensisch-therapeutischen Zentrum beantragt. Das gab Behördensprecherin Nina Bussek am Mittwoch per Presseaussendung bekannt.
Prozess um vergifteten Partner in NÖ im Finale
Korneuburg - Am Landesgericht Korneuburg ist am Mittwoch der Geschworenenprozess um zweifachen Mordversuch ins Finale gegangen. Zwei Gutachter waren zunächst am Wort. Eine 32-Jährige soll 2022 im Bezirk Gänserndorf ihren damaligen Lebensgefährten vergiftet haben, der in der Folge fast erblindete. Später dürfte sie dem 42-Jährigen mit Schlafmittel versetzte Muffins gegeben und Schnitte am Unterarm zugefügt haben. Die Angeklagte bestreitet die Mordversuche.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!