28.08.2023 17:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Hochwasser durch anhaltenden Regen in Westösterreich

Innsbruck/Bregenz/Klagenfurt - Die angespannte Hochwassersituation wegen Starkregens in Tirol hat Montagnachmittag zu einer Zivilschutzwarnung für die Unterländer Bezirksstadt Schwaz gesorgt. Ansonsten gab das Land großteils Entwarnung. "Wir sind offenbar mit einem blauen Auge davongekommen", erklärte Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP). Im Salzburger Oberpinzgau spitzte sich die Lage hingegen etwas zu. In Kärnten blieb die Warnung vor Überflutungen und Muren aufrecht.

SPÖ-Erbschaftssteuer stößt auf Kritik

Wien - Die SPÖ hat dieser Tage ihre Vorstellungen für eine Erbschaftssteuer konkretisiert. Dabei soll es einen Lebensfreibetrag von einer Million geben, das heißt wer innerhalb von 30 Jahren Erbschaften oder Schenkungen gesamt im Wert von unter einer Million erhält, muss nichts bezahlen. Gleichzeitig würde die Grunderwerbssteuer fallen, geht aus dem Konzept hervor, über das die "TT" zunächst berichtet hatte. Der Wirtschaftsbund übte Kritik.

"Ocean Viking" mit 439 Migranten in Neapel gelandet

Rom/Neapel - Das Rettungsschiff "Ocean Viking" der Hilfsorganisation SOS Mediterran�e ist am Montag mit 439 im Mittelmeer geretteten Migranten in der italienischen Stadt Neapel eingetroffen. Von Bord gingen unter anderem 90 nicht begleitete Minderjährige, vier Schwangere und sechs behinderte Personen, teilten die Behörden in Neapel mit.

NEOS fordern Unterstützungspersonal für Lehrkräfte

Wien - Die NEOS wollen mehr Unterstützungspersonal in den Schulen, um Lehrerinnen und Lehrern bei administrativen Aufgaben zu helfen. Das ist Teil eines Forderungskataloges, der sich auf eine Hajek-Umfrage unter 700 Lehrkräften stützt. "In der Bildungsdebatte hört man zu wenig auf die Betroffenen", beklagte Clemens Ableidinger, Projektleiter Bildung im NEOS Lab, bei einem Pressegespräch. Weitere Handlungsempfehlungen sind Bürokratieabbau und verbesserte Karrierepfade.

BWB-Lebensmitteluntersuchung soll im Oktober fertig sein

Wien - In den letzten Monaten haben die Lebensmittelpreise überdurchschnittlich stark angezogen. Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) untersucht seit Herbst letzten Jahres, wie sich der Wettbewerb in der Branche entwickelt hat und wo die Preissteigerungen hingeflossen sind. Mit 2.200 befragten Unternehmen ist es die größte Untersuchung, die die Behörde je durchgeführt hat, schreibt die BWB am Montag in einer Aussendung. Mit einem Abschlussbericht ist im Oktober 2023 zu rechnen.

Keine Kassabon-Pflicht bis 30 Euro: Grüne gesprächsbereit

Wien - Die Grünen zeigen sich gesprächsbereit für ein mögliches Ende der Kassenbeleg-Pflicht bis 30 Euro. "Grundsätzlich begrüßen wir Maßnahmen, die helfen, für weniger Müll zu sorgen", heißt es aus dem Umweltministerium gegenüber dem Ö1-Mittagsjournal am Montag. "Dazu braucht es allerdings einen konkreten Vorschlag, der im Detail entsprechend geprüft werden muss."

Libyens Außenministerin nach Israel-Treffen entlassen

Rom/Tripolis/Jerusalem - Die libysche Außenministerin Najla Mangush ist nach einer Begegnung mit ihrem israelischen Kollegen entlassen worden. Dies erklärte das Büro des Ministerpräsidenten in Tripolis am Montag. Israels Außenminister Eli Cohen hatte am Sonntagabend mitgeteilt, er habe sich vergangene Woche mit Mangush getroffen und mit ihr über eine mögliche Zusammenarbeit gesprochen. Libyen erkennt Israel nicht an. Die Nachricht über das Treffen löste in Tripolis schwere Ausschreitungen aus.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!